Reifenprobleme am X5M50d
Habe seit ca. 1 Jahr den X5 und bin bisher sehr zufrieden. Vor 1 Woche hat sich das geändert !! Im Fahrbetrieb waren Unwucht und Vibrationen zu spüren, die immer deutlicher von vorne links zu kommen schienen. War mir suspekt, deshalb hin zum Reifendienst, um das Rad vorne links zu überprüfen. Rad demontiert und vom Fachmann begutachten lassen: keinerlei Anzeichen einer Beschädigung, äusserlich völlig o.k. Dann den Reifen von der Felge runter gemacht, Der Reifenmann und erst ich machten grosse Augen, was wir da zu sehen bekamen. Auf der Reifeninnenseite war über den gesamten Umfang ein tiefer Riß, die Karkasse war kompl. durchgebrochen (Fotos anbei) und wurde nur noch durch den Aussengummi(2-3 mm dick) gehalten. So war ich ca. 500 km gefahren, da schlägt die Phantasie Purzelbäume.
Bei dem Reifen handelt es sich um die Original-Bereifung Bridgestone Alenza 275/40 R21 107Y *, "Made in USA" Profiltiefe 5-5,5 mm, ca. 20.000 km, ca. zu 40 % abgenutzt. Sowas hatte der Händler, geschweige denn ich noch nicht gesehen. Um weiter zu kommen, mußte also ein neuer Reifen her. Nach ca. 1 Std. Wartezeit kam der der Händler kopfschüttelnd wieder und berichtete, daß er alle ihm bekannten Lieferanten kontaktiert habe mit dem Resultat, dass dieser Reifen in Deutschland nicht lieferbar ist, das wäre Ihm noch nicht vorgekommen, vor allem nicht bei einem Premiumfabrikat wie BMW. Da könne nur BMW selbst weiterhelfen. Gesagt, getan, hin zu meinem BMW-Dealer und Ihm die Sache erzählt und vor allem gezeigt. Der hatte hatte 7 Fragezeichen im Gesicht und verschwand mit dem Reifen in seiner Serviceabteilung. Nach 15 Minuten kam er wieder, immer noch 4 Fragezeichen im Gesicht, und sagte mir, daß dieser Reifentyp nicht im BMW-Ersatzteilkatalog gelistet ist und deshalb auch nicht lieferbar sei. Ausserdem unterliegen Reifen keiner BMW-Gewährleistung und ich solle doch 4 neue Reifen kaufen um wieder ein vollwertiges Fahrzeug zu bekommen. Über den untypischen Schaden wurde kein weiteres Wort verloren, vermutlich konnte er dazu auch nichts qualitatives sagen.
Ich habe meinem Unmut und meiner Enttäuschung darüber Ausdruck verliehen, was zur Kenntnis genommen wurde, jedoch keine weitere Reaktion erzeugte. Ich werde sicherlich bei BMW keine Reifen kaufen und mir anderweitig Hilfe suchen.
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren überwiegend "M-Fahrzeuge" von BMW, ob es noch einen weiteren BMW geben wird weiß ich noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Innenseite INNERHALB des Reifen, abfotografiert im von der Felge demontierten Zustand - Du Casper! 😕
sorgelchen
34 Antworten
Innenseite INNERHALB des Reifen, abfotografiert im von der Felge demontierten Zustand - Du Casper! 😕
sorgelchen
Du verstehst mein Foto nicht, mit innen ist die Innenseite des Reifens gemeint, da wo die Luft zwischen Reifen und Felge wohnt, da gibts kein Profil !!
Das musst du auch mal so erklären.....!!!
Zitat:
@derbazi schrieb am 13. September 2020 um 13:59:42 Uhr:
Du verstehst mein Foto nicht, mit innen ist die Innenseite des Reifens gemeint, da wo die Luft zwischen Reifen und Felge wohnt, da gibts kein Profil !!
Sorry, habe mit Innenseite einfach die Innenflanke verstanden....
Lg
Du bist echt einer...bezichtigst hier einfach einen manipulierte Fotos einzustellen und das nur, weil du anscheinend null technisches Verständnis hast, sonst hätte dir das doch sofort auffallen müssen, von wo das Foto entstanden ist!!!
Trotzdem amüsant, musste ziemlich lachen. Danke für diese Einlage am Sonntag 🙂😁
Schöne V10-Emma im Hintergrund 🙂
Zitat:
Trotzdem amüsant, musste ziemlich lachen. Danke für diese Einlage am Sonntag 🙂😁
Lachen? Nene, ich finde es zum Speien, wenn jemand berechtigte Fragen stellt, (da der TE mit "Innenseite" tatsächlich die innere Flanke der Reifenaußenwand gemeint haben könnte, wie ich es auch verstanden hätte und nicht die Innenwand im Reifen) und dann als "Casper" beleidigt wird!
Gruß louis
Das war ganz sicher nicht beleidigend gemeint, sondern eher flappsig.
Wer schon mal das Innere eines Reifens gesehen hat musste die Bilder einzuordnen. Aber klar, Innenseite an einem Reifen ist nicht eindeutig...
Noch was zum Thema BMW Reifengarantie...gilt nur für bei BMW gekaufte Reifen/Räder und nicht für die auf dem Fahrzeug ausgelieferten. Hatte nach 700km einen Nagel im Reifen der nicht durch die Reifengarantie abgedeckt waren. Hätte der Nagel doch mal auf die separat gekauften Winterräder gewartet...
Zitat:
Die BMW Reifenversicherung gilt für alle über Ihren BMW Partner bezogenen Original-Kompletträder und sternmarkierten Reifen.
Außerdem gilt sie auch für alle werkseitig montierten Sommerreifen bei Neufahrzeugen der BMW Group ab Erstzulassung 07/2020.
Sie ist automatisch und ohne Zusatzkosten 36 Monate gültig und bietet Ihnen optimalen Schutz mit bis zu 100 % Kostenersatz.
Ein findiger Anwalt würde sicherlich argumentieren, dass es sich auch bei werkseitig montierten Rädern um "über Ihren BMW Partner bezogene Original-Kompletträder" handelt, und dürfte damit vor Gericht gute Erfolgsaussichten haben.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 13. September 2020 um 18:37:59 Uhr:
Noch was zum Thema BMW Reifengarantie...gilt nur für bei BMW gekaufte Reifen/Räder und nicht für die auf dem Fahrzeug ausgelieferten.
Das ist aber schon ein bisschen blöd, denn schliesslich ist der ausgelieferte Reifen ja auch mit dem Auto gekauft. Ich kanns ja nicht ändern, aber frech ist es trotzdem.
Für den hier beschriebenen Fall müsste BMW, oder der Reifenhersteller trotzdem aufkommen, denn die geben einem ja die Garantie dass die Reifen funktionnal und lebendsrettend sind. Bei so einem Reifen verliert man ja das Vertrauen in die eigentliche Sache. Seien wir ehrlich, sowas darf nicht geschehen
BMW hat dad ja geändert, unser wurde Ende April zugelassen und deswegen gilt die BMW Reifengarantie bei unseren eben noch nicht.
Zurück zum Thema, ja BMW bzw. der Reifenhersteller sollte dafür gerade stehen und die zwei Reifen auf Kulanz tauschen. Wir aber wahrscheinlich schwierig wenn es ein Importfahrzeug ist. Da fühlt sich wahrscheinlich keiner für zuständig.
Echt ärgerlich...
Die Frage wäre noch, was derbazi mit den Reifen angestellt hat, dass sie auf einmal so aussehen. Nach eigenen Angaben lief ja bis vor einer Woche alles rund, dann traten aus dem nichts Unwuchten und Vibrationen aus. Es wäre deshalb spannend, herauszufinden, was sich unmittelbar vor "dem nichts" ereignet hat.
Bei https://www.bmw-syndikat.de/.../...er_BMW_-_F30___F31___F32___F33.html
sieht es ähnlich aus.
Der Beitrag ist schon etwas älter und es waren Conti.
Da wurde von Seiten Continental vermutet, das ein Unwuchtproblem die Ursache war.
Ich würde in dem Fall auch das Werk und gegebenenfalls Bridgestone direkt kontaktieren.
Ich tippe auf einen Produktionsfehler oder Montagefehler.
Daher würde ich den Reifen bei BMW reklamieren. BMW sollte den dann an Bridgestone schicken, die haben eine extra Abteilung für solche Fälle. In der Regel, erkennen die Produktionsfehler ohne Probleme an.
Oder hat da hat ein Azubi bei der Montage die Seitenwand ruiniert, auch das halte ich bei RFT Reifen für möglich. Aber definitiv reklamieren