Reifenprobleme am X5M50d

BMW X5 G05

Habe seit ca. 1 Jahr den X5 und bin bisher sehr zufrieden. Vor 1 Woche hat sich das geändert !! Im Fahrbetrieb waren Unwucht und Vibrationen zu spüren, die immer deutlicher von vorne links zu kommen schienen. War mir suspekt, deshalb hin zum Reifendienst, um das Rad vorne links zu überprüfen. Rad demontiert und vom Fachmann begutachten lassen: keinerlei Anzeichen einer Beschädigung, äusserlich völlig o.k. Dann den Reifen von der Felge runter gemacht, Der Reifenmann und erst ich machten grosse Augen, was wir da zu sehen bekamen. Auf der Reifeninnenseite war über den gesamten Umfang ein tiefer Riß, die Karkasse war kompl. durchgebrochen (Fotos anbei) und wurde nur noch durch den Aussengummi(2-3 mm dick) gehalten. So war ich ca. 500 km gefahren, da schlägt die Phantasie Purzelbäume.
Bei dem Reifen handelt es sich um die Original-Bereifung Bridgestone Alenza 275/40 R21 107Y *, "Made in USA" Profiltiefe 5-5,5 mm, ca. 20.000 km, ca. zu 40 % abgenutzt. Sowas hatte der Händler, geschweige denn ich noch nicht gesehen. Um weiter zu kommen, mußte also ein neuer Reifen her. Nach ca. 1 Std. Wartezeit kam der der Händler kopfschüttelnd wieder und berichtete, daß er alle ihm bekannten Lieferanten kontaktiert habe mit dem Resultat, dass dieser Reifen in Deutschland nicht lieferbar ist, das wäre Ihm noch nicht vorgekommen, vor allem nicht bei einem Premiumfabrikat wie BMW. Da könne nur BMW selbst weiterhelfen. Gesagt, getan, hin zu meinem BMW-Dealer und Ihm die Sache erzählt und vor allem gezeigt. Der hatte hatte 7 Fragezeichen im Gesicht und verschwand mit dem Reifen in seiner Serviceabteilung. Nach 15 Minuten kam er wieder, immer noch 4 Fragezeichen im Gesicht, und sagte mir, daß dieser Reifentyp nicht im BMW-Ersatzteilkatalog gelistet ist und deshalb auch nicht lieferbar sei. Ausserdem unterliegen Reifen keiner BMW-Gewährleistung und ich solle doch 4 neue Reifen kaufen um wieder ein vollwertiges Fahrzeug zu bekommen. Über den untypischen Schaden wurde kein weiteres Wort verloren, vermutlich konnte er dazu auch nichts qualitatives sagen.
Ich habe meinem Unmut und meiner Enttäuschung darüber Ausdruck verliehen, was zur Kenntnis genommen wurde, jedoch keine weitere Reaktion erzeugte. Ich werde sicherlich bei BMW keine Reifen kaufen und mir anderweitig Hilfe suchen.
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren überwiegend "M-Fahrzeuge" von BMW, ob es noch einen weiteren BMW geben wird weiß ich noch nicht.

Riß innen, Reifeninnenseite
Riß innen, Reifeninnenseite
Riß innen, Reifeninnenseite
Beste Antwort im Thema

Innenseite INNERHALB des Reifen, abfotografiert im von der Felge demontierten Zustand - Du Casper! 😕

sorgelchen

34 weitere Antworten
34 Antworten

@derbazi

Ich habe das Gefühl, dass dieses Thema auch Bridgestone direkt interessieren könnte... nur mal nebenbei, falls du bei BMW nicht durchkommst 😉

@derbazi

Ist zwar offtopic, aber kann das sein das sich bei deinem 4.Bild ein V10 ins Foto geschummelt hat? (E60/E63) 🙂

Sorry führ den Offtopic Kommentar

Das ist richtig, ist mein M6 Cabrio, steht seit 10 Jahren auf Michelin Gummis, no nie Probleme, obwohl er artgerecht bewegt wird. Die Pirelli’s sind inzwischen auf dem X5 drauf, läuft problemlos. Die Reklamation bei Bridgestone läuft, mal schauen was sich da tut.

Er fotografierte die Innenseite des Reifens, nicht die Außenseite.

ach nee ;-)

Deine Antwort