Reifenplatzer mit Laufflächenablösung! RunOnFlat Goodyear Ursache zu niedrieger Luftdruck?
Hallo zusammen,
ich hatte einen Reifenplatzer mit den Goodyear RunOnFlat 245/40 R19, die ab Werk montiert waren.
Es ist bei ca. 100km/h auf gerader Landstraße passiert. Es ist weiter ncihts passiert! Was mich aber doch sehr erstaunt hat, dass sich ein nicht unerhebliches Stück Reifendecke der inneren Lauffläche abgelöst hat.
Ein Stück von ca. 50cm.
Zum Glück ist das alles nicht weit weg von zu Hause passiert und man hat mir ein Winterrad inkl. Wagenheber und Werkzeug bringen können, so dass ich den defekten Reifen wechseln konnte.
Als ich dann Tags drauf beim Reifenhändler war sagte der mir nur ganz trocken, als er sich das Reifenbild angesehen hat, dass es nicht ungewöhnlich ist. Oft laufen vom Profil die beiden äußeren Profilstreifen erheblich mehr ab als der mittige Bereich. Das würde daran liegen, dass die Druckempfehlung Hersteller seitig für RunOnFlat Reifen zu niedrig ausgelegt ist. Und ich habe schon immer den Luftdruck um ca. 0.2 Bar höher gefahren als die Werksvorgabe für die 19 Zöller .Die Angaben auf den entsprechenden Aufklebern würden wohl für normale Reifen passen, aber eben nicht für die RoF!
Habe insgesamt einen neuen Satz Reifen montieren lassen und man hat vorn 2,6 und hinten 2,8 Bar drauf gemacht. So dass sich die mittige Lauffläche nicht wieder durch drückt und der Reifen so gleichmäßiger ablaufen soll. Lautet die Empfehlung.
Wie ist hier allgemein bei euch die Erfahrung? Welche Drücke fahrt ihr? Wie sieht die Profiltiefe eurer RoF Räder auf die Reifenbreite gesehen aus?
Übrigens hatten meine Reifen eine Lauflesitung von ca. 50.000km in 2 Jahren als Sommerräder.
Rundum waren die Räder außen mittlerweile im Profil fast runter gefahren, mittig aber noch fast 2mm von der Verschleißgrenze entfernt.
Beste Antwort im Thema
...weil die Reifenflanken der ROFs weniger elastisch sind, findet die Walkarbeit eben überwiegend in den Reifenschultern statt - bei negativem Sturz sind die inneren noch stärker belastet.
Bei einem meiner früheren E61 schauten an beiden HR innen die Karkassfäden raus - es waren ebenfalls GYs...das Problem scheint fortzubestehen.
Vielleicht sollen die ROFs ja kaputt gehen, damit der Erhalt der Mobilität im Pannenfall erkennbar wird.
41 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. August 2017 um 14:21:20 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 25. August 2017 um 14:12:46 Uhr:
ein Rad hat idR immer etwas Sturz nach innenAls Sturz wird der Winkel zwischen Radmittelebene und einer Senkrechten zur Fahrbahnebene bezeichnet. Der Sturz ist positiv, wenn das Rad oben nach außen geneigt ist.
Sturz
Ein negativer Sturz bewirkt eine höhere maximale Seitenführungskraft in Kurven. Zu viel negativer Sturz wirkt sich allerdings ungünstig auf den Geradeauslauf aus.
Eine falsche Sturzeinstellung ist eine häufige Ursache für einseitige Reifenabnutzung.==> wiki
und ja, beim e39 Touring gab es dieses STURZPHÄNOMEN @kevindole, volle Zustimmung!
.
.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben "ältere" Baureihen und bei mir Innen und Außenflanke, also keine einseitige Abnutzung!
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Innen und Außen weniger Profil deutet aber ganz klar auf deutlich zu wenig Luftdruck hin. Kann ich mir aber bei 2,8 Bar nicht vorstellen. Wo misst Du den Luftdruck? Zu Hause mit einem ungenauem bzw nicht geeichtem Gerät oder an einer Tanke? Immer an der gleichen Tanke mit gleichem Gerät? Vielleicht ist das auch nicht in Ordnung?????
Das kapiere ich sehr wohl ... vermutlich vielzu wenig Luft ?!
Dein Reifen ist aber trotzdem dann innen aufgerissen wie üblich in den unzähligen Threads zu RFT & Plattfuß .... und nicht außen.
Und bei meinem der aussen aufgerissen war kam exakt dieselbe dünne Argumentation... 3 Felder sind frei... Faszinierend diese Neurosen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 25. August 2017 um 13:43:21 Uhr:
Die RFT sind mMn an den Flanken zu hart (dies ist allerdings Systembedingt) deshalb kommt es da zu solchem "Aufriß" der
Karkassen insbes. an den Innenflanken. Da wo eben nix nachgeben kann ist einfach mehr Belastung drauf.
Die Luftdruckaufkleber am F1x dürften für RFT sein weil es den F1x nur mit RTF ab Werk gab.Hättest hald mal konventionelle Reifen aufgezogen ...
Hallo Neurocil:
Den F1x, PräLCI gab es, zumindest in A, ab Werk auch ohne RTF, mit Notfallset.
Und Die Laufflächenablösung betrifft hauptsächlich die Goodyears.
GG
Servus,
Dunlop auch ...
Wie das konkret ab Werk war im DE kann
ich dir nicht genau sage ... meine aber da
gabs nix anderes außer RFT.
Moin,
wenn die weitere Diskussion ohne neuerliche, gegenseitige Spitzen erfolgen würde, muss ich hier nix mehr rumeditieren und es wird für Alle ein schönes Wochenende.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Bei fast all diesen fällen von Platzern bei der die innen Kante gerissen ist wie ich auch bei anderen threads gelesen habe, war es der Goodyear Exellence ROF in 19". In dem fall sind die ja sehr anfällig für dies!?
Fakt scheint, das der GY-Pneu anfällig ist für Defekte. Über keinen anderen Reifen liest man in Foren häufiger von Defekten.
Woran es liegen mag😕
Wohl auch durch das unbestrittene Walken der verstärkten ROF-Flanken des 19 " GY, denn Sollbruchstelle scheint der Übergang Flanke zu Profil.
Daher wichtig, Profil und Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren. RDK alleine reicht eben nicht aus.
Wahrscheinlich auch, das Luftdruck wie Fahrwerkeinstellung ursächlich doch auch verstärkend einwirken. Bordsteinräubern mag kein Reifen, eh klar... Zudem noch - wie in meinem Fall - die Fahrbahnbeschaffenheit.
Hier wohl mangelnder Luftdruck, eine andere Erklärung sehe ich auch nicht nach deutlicher Schilderung des Frederstellers.
Daraus zu schließen, das ROF generell schlecht sei... 😮
Jedem das seine, muß ja keiner ROF fahren oder an Profil-Neurosen leiden... 🙄
Ich fahre den GY-ROF seit Jahren, für einen 19" noch gerade ausreichender Komfort, tocken wie naß nie Probleme erfahren.
Eben genau kanne66, ich sehe ebenfalls die RoF nicht als schlecht an.
Und wie nun mehrfach beschrieben, habe ich den Luftdruck schon höher als die Empfehlung gefahren. Und trotzdem hat sich der Reifen wie beschrieben abgefahren...
...hätte das so nicht vermutet. Muss allerdings noch ergänzen, als ich die Räder um Pfingsten rum selbst auf die SR gewechselt habe, waren sie nioch nicht so unterschiedlich abgelaufen... ...k.A. ob die GY zum Verschleisende hin anfälliger werden.
Definitiv auffällig ist ja nun, dass der GY Excellence häufig von Platzern betroffen ist!
Und ich bleibe bei mener Meinung, die Reifendruckempfehlung in der B-Säule sollte man seitens BMW differenizieren zwischen RoF und non RoF. Ergo RoF mit höherem Druck definieren!
Ich hatte an einem E46 ohne ROF genau den gleichen Mangel.
Reifen war auch ein GY.
War aber alt und am Ende seiner Laufleistung. Ist damals beim Tausch auf WR aufgefallen.
Kurz davor hatte der Wagen eine 3.000km Etappe absolviert.
Hatte mir damals keine Gedanken darüber gemacht.
Kam also auch auf non ROF passieren.