Reifenplatzer mit Laufflächenablösung! RunOnFlat Goodyear Ursache zu niedrieger Luftdruck?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich hatte einen Reifenplatzer mit den Goodyear RunOnFlat 245/40 R19, die ab Werk montiert waren.

Es ist bei ca. 100km/h auf gerader Landstraße passiert. Es ist weiter ncihts passiert! Was mich aber doch sehr erstaunt hat, dass sich ein nicht unerhebliches Stück Reifendecke der inneren Lauffläche abgelöst hat.

Ein Stück von ca. 50cm.

Zum Glück ist das alles nicht weit weg von zu Hause passiert und man hat mir ein Winterrad inkl. Wagenheber und Werkzeug bringen können, so dass ich den defekten Reifen wechseln konnte.

Als ich dann Tags drauf beim Reifenhändler war sagte der mir nur ganz trocken, als er sich das Reifenbild angesehen hat, dass es nicht ungewöhnlich ist. Oft laufen vom Profil die beiden äußeren Profilstreifen erheblich mehr ab als der mittige Bereich. Das würde daran liegen, dass die Druckempfehlung Hersteller seitig für RunOnFlat Reifen zu niedrig ausgelegt ist. Und ich habe schon immer den Luftdruck um ca. 0.2 Bar höher gefahren als die Werksvorgabe für die 19 Zöller .Die Angaben auf den entsprechenden Aufklebern würden wohl für normale Reifen passen, aber eben nicht für die RoF!

Habe insgesamt einen neuen Satz Reifen montieren lassen und man hat vorn 2,6 und hinten 2,8 Bar drauf gemacht. So dass sich die mittige Lauffläche nicht wieder durch drückt und der Reifen so gleichmäßiger ablaufen soll. Lautet die Empfehlung.

Wie ist hier allgemein bei euch die Erfahrung? Welche Drücke fahrt ihr? Wie sieht die Profiltiefe eurer RoF Räder auf die Reifenbreite gesehen aus?

Übrigens hatten meine Reifen eine Lauflesitung von ca. 50.000km in 2 Jahren als Sommerräder.
Rundum waren die Räder außen mittlerweile im Profil fast runter gefahren, mittig aber noch fast 2mm von der Verschleißgrenze entfernt.

Img-8316
Beste Antwort im Thema

...weil die Reifenflanken der ROFs weniger elastisch sind, findet die Walkarbeit eben überwiegend in den Reifenschultern statt - bei negativem Sturz sind die inneren noch stärker belastet.
Bei einem meiner früheren E61 schauten an beiden HR innen die Karkassfäden raus - es waren ebenfalls GYs...das Problem scheint fortzubestehen.
Vielleicht sollen die ROFs ja kaputt gehen, damit der Erhalt der Mobilität im Pannenfall erkennbar wird.

41 weitere Antworten
41 Antworten

...weil die Reifenflanken der ROFs weniger elastisch sind, findet die Walkarbeit eben überwiegend in den Reifenschultern statt - bei negativem Sturz sind die inneren noch stärker belastet.
Bei einem meiner früheren E61 schauten an beiden HR innen die Karkassfäden raus - es waren ebenfalls GYs...das Problem scheint fortzubestehen.
Vielleicht sollen die ROFs ja kaputt gehen, damit der Erhalt der Mobilität im Pannenfall erkennbar wird.

böse und undiplopatisch bist du heute wieder ... ne ne ne 😁

Fahre 245 45 R18 nach Vorgaben

Vorne 2.0 kalt sind dann 2.3 warm
Hinten 2.5 kalt sind dann ca.2.8 warm

Der Vorbesitzer hatte wohl immer etwas mehr drin. musste die Hinterreifen nun entsorgen weil mittig total abgefahren. Siehe Bild da kommt schon die andre Gummimischung durch

Wp-20170811-002

Zitat:

@ard_2 schrieb am 27. Aug. 2017 um 22:13:48 Uhr:


Siehe Bild da kommt schon die andre Gummimischung durch

Ist unbedenklich, solange die Mindestprofiltiefe noch vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 28. August 2017 um 23:50:43 Uhr:



Zitat:

@ard_2 schrieb am 27. Aug. 2017 um 22:13:48 Uhr:


Siehe Bild da kommt schon die andre Gummimischung durch

Ist unbedenklich, solange die Mindestprofiltiefe noch vorhanden ist.

Ja, die Reifen waren dann aber schon unter der Verschleißanzeige am Mittelsteg. Die Flanken hatten noch gute 4mm.

Will damit sagen, die Reifen nur mit deutlich zu viel Druck zu fahren ist auch nicht unbedingt die Lösung.

"Will damit sagen, die Reifen nur mit deutlich zu viel Druck zu fahren ist auch nicht unbedingt die Lösung."

durch Sorglosigkeit resp. individuelles Fehlverhalten bekommt man jeden Reifen klein, auch einen ROF 😛

So ein Pneu ist wie eine Bilderbuch Schwiegermutter...

ein Gedächtnis wie ein Elefant für Fehlritte 😁 und gerade dann, wenn man es nicht braucht macht sie einen platt und rasiert einem das Profil... 😰

Zitat:

@ard_2 schrieb am 29. August 2017 um 08:40:06 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 28. August 2017 um 23:50:43 Uhr:


Ist unbedenklich, solange die Mindestprofiltiefe noch vorhanden ist.

Ja, die Reifen waren dann aber schon unter der Verschleißanzeige am Mittelsteg. Die Flanken hatten noch gute 4mm.

Will damit sagen, die Reifen nur mit deutlich zu viel Druck zu fahren ist auch nicht unbedingt die Lösung.

...da stellt sich dann wieder die Frage, was ist oder in dem Fall hier, war deutlich zu viel?

........man sollte sich halt an die Hersteller/Werksangaben halten. Wie schon beschrieben, der Druck steigt bei meinen 245'ern bei heutigen Wetterbedinungen bis zu 0,3bar beim Fahren an. (130km/h BAB).

Mehr ist halt nicht immer besser. Kannst ja mal 5 Liter Exrtaöl in den Motor schütten. Folgeschäden garantiert. 😁

Moin,
fahre den Goodyear Eagle F1 in den Größen vorn 245/45R20 vorn und 275/45R20 hinten.
Innerhalb von gut 12 Monaten musste ich alle 4 Reifen wechseln lassen. Aus unerklärlichen Gründen verloren die Reifen an Luftdruck. Erst sehr langsam ca. 0,1 bar pro Stunde. Nach Korrektur des Luftdruckes an der Tankstelle, völliger Druckverlust nach ca 5 min. Die Werkstatt konnte nichts feststellen, welches auf Nägel oder eingefahrene Schrauben schließen lässt.
Nach Erneuerung der Reifen stellte die Werstatt den Druck immer auf 2,4 bar ein.
Ist dies Euer Meinung nach zu niedrig?

VG

Fährst Du viel BAB?

Ja. Überwiegend. Da wo es geht auch hohe Geschwindigkeit.

Ich auch, fahre zwar keine Mischbereifung aber 2,7 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen