Reifenpanne mit Runflat

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,
hatte am Samstagmittag ein Loch im Runflat. Bin dann noch ca. 60km gefahren, und habe dann gemerkt, es reicht nicht mehr bis nach Hause. Hab dann die Pannenhilfe von BMW angerufen. Der von der Hotline hat dann den Pannendienst geschickt mit dem Notrad, und mir die Adresse vom nächsten BMW-Händler geschickt per SMS, der auch Pannendienst hat und die gleichen Reifen auf Lager hat, wie ich drauf habe. Als der Pannendienst mit dem Notrad gekommen ist, war dieser froh, dass er das Richtige dabei hatte. Weil der 440i ist noch nicht im System, und es stand drin, nicht das vom 435i nehmen, es war aber das gleiche, jedenfalls hinten, vorne hätte es anscheinend nicht gepaßt, und ich habe die Serienbremsen drauf.....
Dann mußte ich 100 Euro als Kaution für das Notrad abgeben. Das finde ich nicht ok von BMW, aber Vorschrift aus München, und wenn das Notrad zurück ist, bekomm ich von München das Geld zurück.

Dann bin ich nach Reutlingen gefahren, um den neuen Reifen montieren zu lassen. Wegen der Profiltiefe und xdrive habe ich mich für 2 neue Reifen auf dieser Achse entschieden (gebranntes Kind, hatte bei meinem vorigen xdrive nach 34.000 km ein neues Verteilergetriebe erhalten, und mußte die "Fehlersuche" selber zahlen von 551 Euro, da das Fahrzeug knapp 3 Jahre alt war, und hatte keine Mischbereifung drauf und das Profil war auch immer gut, was ja öfters diskutiert wird). Nachdem die 2 Reifen drauf waren, mußte ich diese auch sofort zahlen, da dies bei Nichtkunden von diesem Händler so Vorschrift ist.
Die Montage (nur Montage) dieser 2 Reifen wurde mit 214,20 Euro Brutto abgerechnet, was ich für absolute Abzocke halte. Und es wurde nur die Arbeitszeit berechnet, wo wirklich gebraucht wurde, nicht die Wartezeit usw., dem Mechaniker war es selbst peinlich. Hab dann also insgesamt 623 Euro bezahlt. Klar, es war Samstagabend, aber die Hotline hat nichts davon gesagt, dass das sehr teuer wird. Mir war schon klar, dass da Zuschläge drauf kommen aber so viel....
Hab heute ein längeres Gespräch mit dem Autohaus gehabt, aber sie sehen sich im Recht, und er meinte, sie hätten sich da nicht bereichert, nur um nicht drauf zu legen.
Also ich versuche in Zukunft, bei einem Reifenschaden ohne BMW aus zu kommen.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann die Aufregung über den Preis nicht verstehen. Es war Samstagabend. Damit ein Mechaniker seine wohlverdiente Freizeit für Notfälle aufgibt, wird er sicherlich für diese Zeit auch mehr Geld bekommen. Ggf. muss auch noch die Anfahrt und Abfahrt bzw. die Wegstrecke bezahlt werden. Kommt ja immer drauf an, was da firmenintern geregelt wurde. Ausserdem macht die Werkstatt das ggf. auch zum Selbstschutz, damit so ein Service wirklich nur für Notfälle genutzt wird. Wo gibt es denn Service außerhalb der normalen Zeiten zum normalen Preis? Fast nirgends!! Und das ist nicht nur bei Schlüsseldiensten so. Ärzte, Installateure, Elektriker, Apotheker, und und und. Wenn man einen extra Service möchte, muss man auch dafür bezahlen. Meine Meinung. Und die Aufgabe von Freizeit eines Menschen kann man nicht hoch genug entlohnen. Schließlich hat man nur sehr wenig davon.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Sorry, aber ich kann die Aufregung über den Preis nicht verstehen. Es war Samstagabend. Damit ein Mechaniker seine wohlverdiente Freizeit für Notfälle aufgibt, wird er sicherlich für diese Zeit auch mehr Geld bekommen. Ggf. muss auch noch die Anfahrt und Abfahrt bzw. die Wegstrecke bezahlt werden. Kommt ja immer drauf an, was da firmenintern geregelt wurde. Ausserdem macht die Werkstatt das ggf. auch zum Selbstschutz, damit so ein Service wirklich nur für Notfälle genutzt wird. Wo gibt es denn Service außerhalb der normalen Zeiten zum normalen Preis? Fast nirgends!! Und das ist nicht nur bei Schlüsseldiensten so. Ärzte, Installateure, Elektriker, Apotheker, und und und. Wenn man einen extra Service möchte, muss man auch dafür bezahlen. Meine Meinung. Und die Aufgabe von Freizeit eines Menschen kann man nicht hoch genug entlohnen. Schließlich hat man nur sehr wenig davon.

Stimmt auch wieder!

Zitat:

@digiminox schrieb am 18. August 2016 um 14:47:48 Uhr:


Sorry, aber ich kann die Aufregung über den Preis nicht verstehen. Es war Samstagabend. Damit ein Mechaniker seine wohlverdiente Freizeit für Notfälle aufgibt, wird er sicherlich für diese Zeit auch mehr Geld bekommen. Ggf. muss auch noch die Anfahrt und Abfahrt bzw. die Wegstrecke bezahlt werden. Kommt ja immer drauf an, was da firmenintern geregelt wurde. Ausserdem macht die Werkstatt das ggf. auch zum Selbstschutz, damit so ein Service wirklich nur für Notfälle genutzt wird. Wo gibt es denn Service außerhalb der normalen Zeiten zum normalen Preis? Fast nirgends!! Und das ist nicht nur bei Schlüsseldiensten so. Ärzte, Installateure, Elektriker, Apotheker, und und und. Wenn man einen extra Service möchte, muss man auch dafür bezahlen. Meine Meinung. Und die Aufgabe von Freizeit eines Menschen kann man nicht hoch genug entlohnen. Schließlich hat man nur sehr wenig davon.

ich gebe Dir recht, es ist ok, wenn es mehr kostet wie während der normalen Arbeitszeit. Aber nicht soviel. Das Verhältnis muß noch stimmen.
Und, der Händler hat sich extra gemeldet, damit er den Pannendienst für München machen darf, damit nicht seine Kunden von anderen Händlern bedient werden und evtl. abwandern. Hat er mir extra gesagt, also bin ich der Meinung, das muß es ihm auch was wert sein...

Ja stimmt definitiv, bei meinem AW-Satz Vergleich hatte ich nicht berücksichtigt, dass es sich um Samstag Abend handelte, hatte ich überlesen.

Im übrigen schreibt BMW zu den RFT:

Im Pannenfall zeigt er seine wahre Stärke: Der Reifen mit Notlaufeigenschaften bleibt auch bei völligem Druckverlust fahrtüchtig. Statt eines sofortigen, oftmals gefährlichen Reifenwechsels am Fahrbahnrand können Sie sicher bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause weiterfahren. Selbst mit völlig drucklosen Reifen lässt sich das Fahrzeug dank der Runflat-Technologie bei einer Geschwindigkeit von maximal 80 km/h noch mindestens 80 Kilometer weit fahren. Bei geringerem Druckverlust sogar bis zu 1.000 km, ohne dass die Fahrstabilität dadurch wesentlich beeinträchtigt würde. Das bedeutet für Sie gleichzeitig mehr Sicherheit und mehr Komfort. Nicht umsonst bezeichnet der ADAC, der größte Automobilclub der Welt, den Reifen mit Notlaufeigenschaften als die "erste wichtige Revolution im Reifenbau seit der Erfindung des Luftreifens".

Hihi, ich lach mal kurz über das von mir fett markierte 😁.
Die Meinung des ADAC, für mich feinster Humor.
Bemerkt auch jeder, was BMW unter Sicherheit versteht? Reifenplatzer werden garnicht erwähnt, es geht nur ums gefährliche Reifenwechseln am Fahrbahnrand.
Käse, wenn man sowieso den Pannendienst ruft.

Bei meinem würde der Scheiß sogar 260,- EUR Aufpreis kosten. Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, man zahlt freiwillig Geld, um auf die sehr guten Michelin PSS zu verzichten.

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben, ich würde auch meine Felge schrotten, wenn ich von der Autobahn runter möchte oder gar mangels Standstreifen dazu gezwungen wäre.

Bleibt letztlich die Frage, ob es einen RFT genau so zerreisst wie einen normalen Reifen, im Fall der Fälle.

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 18. August 2016 um 19:05:59 Uhr:



Zitat:

@digiminox schrieb am 18. August 2016 um 14:47:48 Uhr:


Sorry, aber ich kann die Aufregung über den Preis nicht verstehen. Es war Samstagabend. Damit ein Mechaniker seine wohlverdiente Freizeit für Notfälle aufgibt, wird er sicherlich für diese Zeit auch mehr Geld bekommen. Ggf. muss auch noch die Anfahrt und Abfahrt bzw. die Wegstrecke bezahlt werden. Kommt ja immer drauf an, was da firmenintern geregelt wurde. Ausserdem macht die Werkstatt das ggf. auch zum Selbstschutz, damit so ein Service wirklich nur für Notfälle genutzt wird. Wo gibt es denn Service außerhalb der normalen Zeiten zum normalen Preis? Fast nirgends!! Und das ist nicht nur bei Schlüsseldiensten so. Ärzte, Installateure, Elektriker, Apotheker, und und und. Wenn man einen extra Service möchte, muss man auch dafür bezahlen. Meine Meinung. Und die Aufgabe von Freizeit eines Menschen kann man nicht hoch genug entlohnen. Schließlich hat man nur sehr wenig davon.

ich gebe Dir recht, es ist ok, wenn es mehr kostet wie während der normalen Arbeitszeit. Aber nicht soviel. Das Verhältnis muß noch stimmen.
Und, der Händler hat sich extra gemeldet, damit er den Pannendienst für München machen darf, damit nicht seine Kunden von anderen Händlern bedient werden und evtl. abwandern. Hat er mir extra gesagt, also bin ich der Meinung, das muß es ihm auch was wert sein...

Ich glaube, du vergisst, dass du ein Premiumfahrzeug gekauft hast 😁 Bei Dacia wäre es deutlich billiger gewesen, wenn die überhaupt solch einen Service anbieten. Bei Porsche hättest Du sehr viel mehr bezahlt, vielleicht sogar das Doppelte. Ich weiß wovon ich spreche, habe 3 Jahre lang einen Porsche gehabt. Ich sage nur 80€ plus MwSt. für Räderwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen