1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Reifenpanne - man lernt nie aus

Reifenpanne - man lernt nie aus

VW Passat B6/3C

'n Abend!

Letzten Freitag hatte ich auf der A3 eine Reifenpanne (19:30 Uhr). Nachdem ich das Fahrzeug auf dem Standstreifen abgestellt hatte rief ich den VW Service an (Mobilitätsgarantie). Der Techniker riet mir, das Pannenset mit der Dichtflüssigkeit auszuprobieren (da kein Ersatzrad vorhanden).
Nach 15 Minuten Schnullerei kam ich zum Ergebnis, dass die Flüssigkeit den Reifen nicht abdichten kann. Die Brühe lief aus einem ca. 4 mm großen Loch in der Mitte der Lauffläche des Reifens. Ein zufällig vorbeikommender ADAC Mitarbeiter berichtete aus Erfahrung, dass die Dichtmittel nur in 5-10% der Fälle einen Reifen wieder abdichten könnten.
Also wieder den VW Service gewählt. Der Techniker kam vorbei und wechselte den Reifen gegen einen 16" Winterreifen, damit ich zur nächsten Werkstatt fahren konnte.

Beim ansässigen Reifenhändler musste ich dann erfahren, dass ein Reifen, nicht mehr geflickt werden kann, wenn er mit der Dichtflüssigkeit behandelt wurde. Das Mittel würde den Gummi angreifen. 😠

Fazit der Geschichte: Wer keinen Ersatzreifen mitführt und eine Reifenpanne hat, sollte sich den Schaden genau ansehen. Besteht Hoffnung, dass der Reifen geflickt werden kann, sollte das Dichtmittel nicht eingefüllt werden! Wenn der VW Service am Telefon auf den Test mit dem Dichtmittel besteht, einfach das Zeug unter den Reifen auf die Straße kippen!

Zum Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

meine Meinung: Ein Reserverad gehört in jedes Auto, wer sich keines leisten kann, soll eben ein Wi-Reifen reintun.

Wie kommst du drauf dass jeder, der keinen Ersatzreifen im Auto herumschleppt, das aus finanziellen Gründen tut??? Ich denk mir mal, wer sich einen 3C leisten kann, sollte auch noch genügend auf der hohen Kante haben, um ca. € 150,-- für einen Ersatzreifen locker zu machen... - WENN er denn einen mitführen möchte!

Ich für meinen Teil habe auch keinen mit (könnte ihn mir aber ohne Bedenken kaufen ohne wirtschaftlichen Schiffbruch zu erleiden). Das hat mehrere Gründe, die tlw. schon von Vorschreibern angeführt wurden:

1) Ich habe eine VW Mobilitätsgarantie, für die ich immerhin - im Kaufpreis "versteckt" - bezahlt habe. Warum sollte ich diese nicht nutzen?
2) Ich bin zusätzlich Mitglied bei einem österr. Automobilclub. Warum sollte ich den Mitgliedsbeitrag zahlen, wenn ich dann die Leistungen nicht in Anspruch nehme?
3) Warum sollte ich mich und evtl. noch hochwertige Kleidung schmutzig/kaputt machen, wenn ich auf 1) und 2) zurückgreifen kann?
4) Je nach Situation zB. im Falle einer "ungünstigen Stelle", viell. ein Autobahnabschnitt ohne Standstreifen ö.ä., hilft einem ein evtl. mitgeführter Ersatzreifen auch nichts, weil man ihn nicht gefahrlos wechseln kann. Vor allem dann, wenn man viell. gerade in/aus den/dem Urlaub unterwegs ist, und den Kofferraum vollgepackt hat. Na dann wohin mit dem Zeug, um an den Reifen zu gelangen???

Das (Mehr)Gewicht des Reifens und der damit verbundene Mehrverbrauch kann, denke ich hier, vernachlässigt werden - die ganz genauen Spritrechner werden dies jedoch trotzdem als einen Punkt anführen.

Just my 50 cents...

Grüße,
bios4

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Bin grad beim Reifenhändler. Ist noch nicht hinüber. Vulkanisieren und gut ists...

hay,

ich habe mein passat mit einem ersatzrad kein notrad bestückt und habe auch noch das reifen pannenset auch ja noch drin, ich hatte noch keine panne bin auch ja noch im adac drin und habe auch noch von vw die bekante mop.

Zitat:

Original geschrieben von steery


Bin grad beim Reifenhändler. Ist noch nicht hinüber. Vulkanisieren und gut ists...

Das kommt wohl auch ganz stark darauf an "wie platt" der Reifen war. Wenn der komplett auf der Felge stand bzw. fuhr hätte ich den Reifen definitiv ersetzt. Vielleicht war es ja auch nur ein schleichender Plattfuss und der Reifen wurde bei der Fahrt (speziell bei niedrigeren Geschwindigkeiten) nicht besonders belastet.

Zitat:

Original geschrieben von juenseier


hay,

ich habe mein passat mit einem ersatzrad kein notrad bestückt und habe auch noch das reifen pannenset auch ja noch drin, ich hatte noch keine panne bin auch ja noch im adac drin und habe auch noch von vw die bekante mop.

Ich habe auch ein Winterrad als Ersatzrad dabei (habe mir das Aufnahmegewinde mit der Befestigungsmutter als Ersatzteil beschafft und in die Aufnahme am Boden der Ersatzradmulde reingeclipst) - das Reifendichtmittel mit Kompressor fahreich aktuell auch noch spazieren, bin aber am Überlegen, ob ich das nicht beim nächsten Service beim VW-Händler entsorgen lasse. In meine Reifen kommt das jedenfalls aus den bereits genannten Gründen nicht rein....

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von steery


Bin grad beim Reifenhändler. Ist noch nicht hinüber. Vulkanisieren und gut ists...
Das kommt wohl auch ganz stark darauf an "wie platt" der Reifen war. Wenn der komplett auf der Felge stand bzw. fuhr hätte ich den Reifen definitiv ersetzt. Vielleicht war es ja auch nur ein schleichender Plattfuss und der Reifen wurde bei der Fahrt (speziell bei niedrigeren Geschwindigkeiten) nicht besonders belastet.

Naja, wie ich ausgestiegen bin war er auf der Felge... Aber der Reifenmensch (ein renomiertes bekanntes Reifenfachgeschäft bei uns) wird schon wissen was gut ist und was nichtmehr vertretbar ist... mal schaun wielange es hält, hat immerhin 2x vulkanisieren müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen