Reifenmarkenwahl für CL 500 275/40 - 245/45
Bisher hatte ich die Bereifung Dunlop SP Sport 9000 (vorne: 245/45 R18 96Y; hinten:275/40 R18 99 Y) auf dem Fahrzeug. Die Dunlopbereifung war nach ca. 25-27000 KM hinten bereits abgefahren.
Ich wollte mir jetzt das Nachfolgemodel von Dunlop, den Sport Maxx, besorgen.Leider gibt es diese nicht in der Größe 275/40 und sind auch nicht in Vorbereitung.
Laut Fz.-schein dürfen noch die Fabrikate Bridgest., Conti, Michelin und Conti aufgezogen werden.
Anmerken möchte ich, dass auf einem 330i BMW mit der Contibereifung bereits 40000 KM gefahren bin und die Reifen hinten noch okay sind, also erheblich besser wie die Dunlop auf dem CL 500 von Mercedes.
Ob man das direkt vergleichen kann, weil es sich um zwei verschienden Fahrzeuge handelt, kann ich nicht beurteilen.
Wer kann mehr zu dem Thema Reifgenmarkenwahl etwas sagen, insbesondere zu der Bereifung 275/40 R18 und 245/45 R18?
Ich bedanke mich vorab für die Information!
44 Antworten
Hallo,
die Markenauswahl im KFZ-Schein ist inzwischen Makulatur und braucht nicht beachtet werden, aus ABE-Gründen, das war wohl ein Versuch einigen (teueren) Marken zu helfen. Man kann im Prinzip alles fahren was die Größe, die Belastbarkeit und den V index hat. Ich habe mir auf den W220 jetzt Conti Sport Contact 2 gemacht, weil die wegen der Geräuschkulisse und der Haltbarkeit angeblich ein guter Kompromiss sind. Leise sind sie wirklich, wie lange sie halten weiss noch nicht.
PS: Wenn Du günstige Angebote suchst dann versuch's mal hier:
http://www.reifenboerse-online.de/ Sofortige freie Lieferung, Mit dem Besitzer kann man auch telephonisch Kontakt aufnehmen, Superware, günsig und schnell. Achtung, du musst die Preise deiner Wunschreifen etwas verfolgen, das ist wirklich wie auf der Börse, da kann man in 1-2 Wochen, wenn man Glück hat 10-20 Euro pro Reifen sparen.
Reifenmarkenwahl
Hallo Bamberger,
danke für Ihre Reakition. Ihre Aussage mit dem Conti würde sich mit meiner Erfahrung mit dem Conti auf dem 3er BMW gleichen. Conti scheint eine längere Laufleistung zu haben.
Von Brabus habe ich gehört, dass der Pirelli Rosso für dieses Fahrzeug angeblich das Beste sein soll. Kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht gibt es noch jemdanden im Board, der seine Erfahrungen gemacht hat und etwas hierzu schreibt.
Danke für die Mühe Bamberger
Ich hab zwar keinen CL aber ebenfalls Conti Sport Contact II auf meinem Alfa und kann nur sagen: Toller Reifen. Über die Abnutzung kann ich aber noch keine fundierten Aussagen machen 😉.
hach, erster eintrag ;-)
Ich kann Dir nur aus persönlicher Erfahrung berichten:
Dunlop SP 9000 (245/40/18 + 275/35/18) :
Guter Reifen, guter Grip auch bei Nässe, nach 13.000 (!!) km komplett abgefahren ! -> auf SL 320
Jetzt auf Pirelli, kann ich aber noch nichts zu sagen...
Michelin Pilot Sport: (245/35?/19 + 275/30/19)
(2004)
Grip ohne Ende, auch bei 250km/h ! Leider auch schion nach 20.000 km abgefahren. -> auf W215 CL 500
(2005)
In der Hoffnung wieder einen guten Michelin zu kaufen, wurde er wieder bestellt. Was ich aber nicht wusste war, dass der Reifen umgestaltet worden ist.
Allein von der Optik her (um es sich vorzustellen) hatte das laufrichtungsgebundene Profil eine (kleine) Ähnlichkeit mit der vom Dunlop, aber in diesem Jahr sind es nur noch Längsrillen.
Und ich muss sagen der jetzige Satz Michelin Pilot Sport ist einfach nur grotten schlecht !
Ab 200 wird es sehr eng mit der Traktion in Kurven.
Laut Mercedes müsste der Reifen noch eingefahren werden, bis er seinen maximalen Grip erreicht. Ich bin gerade mal bei 4000 km mit dem Satz.
Meine Mutter hatte den Conti Sport Contact II auf ihrem Wagen und der hat 4 Jahre und 54.000 (!!) km gehalten. Nach Verkehrsunfall bestätigte der Gutachter noch Profiltiefen zwischen 2mm und 3mm. Allerdings sollte man dazu sagen: BMW 316i, Frau und zu 75% Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Bei den Verschleißvergleichen sollte man dringend beachten, daß Fahrzeuggewicht, Motorleistung und Fahrgewohnheiten eine erhebliche, ach was - DIE Rolle überhaupt spielen.
Der CL500 wirkt zwar relativ leichtfüßig im Abgang, setzt aber dabei einiges an Motorleistung gegen das Gewicht, was auf dem Rücken der Reifen ausgetragen wird.
Scheucht man das 1,9t-Gerät gerne mal und bremst dann wieder satt ab, weil einem z.B. gerade mal wieder ein Kleinwagen vor die Schnauze zieht, dann kann man in Gedanken gleich wieder ein Händchen schwarzes Gummipulver von der Bahn pusten.
Ist halt einfach so, kann man nix machen.
Einzige Abhilfe: Segeln statt düsen.
Neue Reifen verschleißen dann auch viel schneller als ältere, da sie noch mehr Weichmacher intus haben und die Profilblöcke wegen ihrer hohen Standhöhe auch wesentlich mehr walken als bei Reifen, die die 50% hinter sich gelassen haben.
Habe selbst den Conti SC9000 drauf mit noch 4mm Profil und bin so mittelmäßig begeistert.
Trocken bei Bremsen, Kurven, Hochgeschwindigkeit einwandfrei, bei Nässe starke Aquaplaningneigung.
Sobald es wieder etwas feuchter draußen wird steht also eine Neuanschaffung an.
Über weitere Tips wäre ich also auch ganz glücklich.
Ach ja - verschleißen tun die Dinger bei cooler Fahrweise (geht´s auch anders ? 🙂) so gut wie gar nicht. Deutlich unter 1mm auf 10.000km.
Es hängt einfach ganz entscheidend davon ab, was man mit seinem rechten Fuß veranstaltet.
MfG ZBb5e8
Pirelli Rosso
Was ist mit dem Rosso von Pirelli los?
Hat jemand Erfahrungen damit und ist das eine Alternative zu Dunlop oder Conti?
Hallo,
ich hatte den Pirelli Rosso auf meinem CLK 430, Laufleistung ca.30 TKM. Grösse HA war 275/35 ZR 19. War damit ganz zufrieden.
Momentan habe ich auf meinem S 500 wieder den Pirelli Rosso, HA diesesmal 275/35 ZR 20. Bis jetzt allerdings erst 5 TKM gefahren.
Es stellt sich ja eh die Frage, ob für die Fahrzeuge welche weit über 200 km/h gehen, überhaupt ein besonders grosser Markt an Alternativen zu dem Conti und dem Rosso vorhanden sind?
Gruß
Cylber
Reifenmarke Dunlop
Sie scheinen recht zu haben. Der Reifenmarkt scheint nicht besonders groß oder interessamt für die Reifenhersteller zu sein.#
Ich wollte mir das Nachfolgermodel von dem Dunlop Sport 9000(?), den Sport Maxx besorgen.
Fehlanzeige! Kein Händler kann ihn besorgen.
Ich finde das toll. Für jeden Hobel von Auto krieg ich den Sport Maxx nur für einen CL mit dieser Bereifung nicht.
Wer sich wohl hier auf Dauer schadet?
Wenn die nicht miteinander wollen, kaufe ich mir halt ein Kleinfahrzeug. Da krieg ich den Reifen bestimmt.
Ja wenn schon, denn schon. Da hab ich wenigstens den Reifen. Das Auto ist mir dann egal. Man(n) kann nicht alles im Le ben bekommen.
Ein tolles Motto von Fahrzeugherstellern und Reifenindustrie.
Weiter so!
Da gebe ich Ihnen Recht. Für jede Gurke gibt es Reifen die auch noch fast nach geworfen werden. Ich konnte mich erinnnern, im letzten Jahr bin ich in einen Nagel fahren. D.h. ich benötigte ausser der Reihe einen Pirelli Rosso in der bereits genannten Grösse. Nach 6 Wochen (!!) kam der dann endlich an. Bin mehrfach unter der Woche beim Reifenhändler gewesen und dort hies es, Pirelli Deutschland kann nicht liefern. Nach 6 Wochen kam der einzelne Reifen dann aus Italien. Vielleicht währe dies bei 1-2 Zoll Grössen kleineren Felgen nicht passiert.
Gruss
Cylber
P.S. Seit dem hat der Reifenhändler meines Vertrauens immer einen zweiten Satz für mich auf Abruf.
A: "Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen B: Geschmack zu haben"
"Zeit ist Geld"
Setzt man nun B in A ein...
Und soviel schaden sich die Reifenhersteller garnicht. Wieviele Autos fahren denn mit 19" oder gar 20" herum?
Ich glaube bei diesen Reifen dürften die Gewinnmargen garnicht so gigantisch sein, da sie eher in "Kleinserie" hergestellt werden. Wenn diese Sparte Reifen überhaupt Profit abwirft, dann wohl kaum nennenswerten.
Es geht nicht nur um die Reifen
Wieso sollte man(n) die Käufer dieser Wagen damit bestrafen, weil sie sich ein größeres Auto leisten und mehr Geld investieren. Bekanntlich ist Deutschland eine "Servicewüste". Dies kann man(n) auch an der Schwierigkeit erkennen, wie die Möglichkeit der Besorgung eines bestimmten Reifens(Reifengröße) besteht.
Auf den Punkt gebracht, für ein ca. 120.000,- Euro Gefährt sind die nicht in der Lage, auch nicht Mercedes-Benz, diesen Service zu leisten.
Ich denke, dass sich dass auf Dauer viele nicht mehr gefallen lassen werden.
Zumindest ich nicht. Das nächste Mal überlege ich mir, ob ich mir nicht einen "(t)ollen Kleinwagen" zulege. Die Straßen sind sowieso brechend voll und der Zustand, wenn ich mir die Entwicklung die nächsten Jahre vorstelle, ist eh schon mehr als schlecht.
Hinzu kommt, wenn man etwas mehr Wert auf ein Auto legt, kommt ein "Dritter" und vergeht sich am Auto.
Was kann ein Auto für diesen "unterentwickelte Kreatur", die ihren Frust an einem wehrlosen Auto ablassen muß.
Zumindest ist mir das letzte Woche wieder mal passiert.
Ich denke, dass ich zukünftig mir das Geld sparen werde. Zumindest werde ich stark darüber nachdenken, ob ich überhaupt nochmals Geld in ein Auto investieren werde.
Vielleicht kaufe ich mir ein klienes Flugzueg und flige über die Köpfe der "geistigen Tiefflieger" hinweg.
Das Reifenproblem wäre damit auch gelöst.
Es grüßt
Admiral11
Beitrag Cylber
Hallo Cylber,
habe die gleichen Erfahrungen gemacht!
Das ist doch mehr als ein Witz, was hier in der "Serviewüste" Deutschland abgeht.
Ich bin fest davon überzeugt, dass ich einer von denen bin, der da etwas ändert.
Heute habe ich eine 4-stündige Fahrradtour hinter mir. Vielleicht mache ich das jetzt öfters. Meine Autos verkaufe ich und investiere es in die Räder. Der "arroganten Automobilindustrie" samt Anhang kehre ich mittel -bis langfristig den Rücken. Und wenn ich laufen muß oder radfahren.
Vielleicht wird es dann für die anderen Autofahrer besser. Ich glaube zwar nicht daran, aber wir alle leben von dem Funken "Hoffnung".
Gruß
Admiral11
Die vierstündige Fahrradtour ist dir wohl aufs Gehirn geschlagen was?
Tolle Beiträge die du da in sämtlichen Opel Foren verfasst hast.
@Mercedes-Forum beachtet diesen User nicht länger, wird eh gebannt.
MFG
ECOTEC
Was isn hier los?
Was habt ihr denn für Betreuer?
Cylber färt eine falsche Reifendimension, Admiral11 kriegt keinen passenden Reifen und so fort.
___________________________________________
Continental 275/35 R19 100 Y
SportContact 2 XL FR
Goodyear 275/35 R19 96 Y
Eagle F1 GS-D3
Bridgestone 275/35 R19 96 W
Potenza RE 050 A MO (Mercedes optimiert! Sehr empfehlenswert!)
Bridgestone 275/35 R19 96 Y
Potenza RE 050 A
Dunlop 275/35 R19 96 W
SP Sport 01 DSST
Dunlop 275/35 R19 ZR
SP Sport 9000
Michelin 275/35 R19 96 ZR
Pilot Sport MO (Mercedes optimiert! Sehr empfehlenswert!)
Dunlop 275/35 R19 100 Y RF
Sport Maxx
Michelin 275/35 R19 100 Y RF
Pilot Sport PS2
Pirelli 275/35 R19 100 Y RF
PZero Rosso Asimmetrico
__________________________________________________
Alle binnen weniger Tage lieferbar.
Allerdings in Österreich.
Kann mir aber nicht vorstellen, daß D hinterm Mond ist, vergleichsweise,
Lieferanten wechseln und gutiss,
Ciao,
CAMLOT