reifenmarke

BMW 3er E92

Hallo Zusammen
Wollte mir neue Reifen kaufen habe zur Zeit dunlop sportmaxx rt2 ( 235/35/19 , 255/30/19 e92 335d bin eigentlich auch super zufrieden damit habe jetzt einen guten Angebot bekommen für die Reifen Marke Falken 400€ und hankook ventos v 12 evo 450€ hat jemand schon mit diesen beiden Marken Erfahrung gemacht welche sollte ich lieber kaufen ?
Lg

26 Antworten

Die PSS habe ich auch auf meine GT-R - super Reifen und ich glaube meine haben auch bereits 20tkm und noch ordentlich Profil.

Zitat:

@X555 schrieb am 26. März 2020 um 13:35:46 Uhr:


Meine Michelin PSS sind jetzt knapp 40tkm drauf und sehen noch gut aus.

Also lohnt sich schon etwas mehr zu zahlen
Danke an alle werde mich wohl dann für Michelin entscheiden

Und nicht vergessen, immer auch bei den Hinterreifen richtig auf den Boden legen und das Innere Profil betrachten. Wir haben immer wieder hier die Problematik, dass die Reifen hinten außen noch gut aussehen und hinten innen schon die Leinwand durchschaut.

https://www.motor-talk.de/.../...ahren-normalfahrwerk-17-t2761685.html

Und besonders bei 18 Zoll und 19 Zoll noch viel häufiger! Einfach mal die Suchfunktion nutzen

Zitat:

@alexb schrieb am 26. März 2020 um 08:33:46 Uhr:


Michelin sind auch in meinen Augen von den Fahreigenschaften und Haltbarkeit die besten, aber auch die teuersten.
Mir gefällt aber nicht, dass sie 2cm breiter als alle anderen bauen. Die Optik gefällt mir einfach nicht wenn der Reifen breiter als die Felge ist.

Stimmt so auch nicht!

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. März 2020 um 21:15:46 Uhr:



Zitat:

@alexb schrieb am 26. März 2020 um 08:33:46 Uhr:


Michelin sind auch in meinen Augen von den Fahreigenschaften und Haltbarkeit die besten, aber auch die teuersten.
Mir gefällt aber nicht, dass sie 2cm breiter als alle anderen bauen. Die Optik gefällt mir einfach nicht wenn der Reifen breiter als die Felge ist.

Stimmt so auch nicht!

Im großen und ganzen schon. Wir wollen jetzt nicht auf mm herumreiten, und die anderen Hersteller variieren auch etwas. Vielleicht gibt es auch irgendwo in den Weiten des Reifenmarktes einen Exoten der genauso breit baut wie Michelin, aber Fakt ist, dass Michelin von den gängigen Herstellern am breitesten baut.

Mein Mini hat 4 jahre alte Michelin drauf die deutliche Mikro-Risse an den Seiten haben. Also qualitativ ist das definitiv keine Glanzstunde.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 28. März 2020 um 19:57:31 Uhr:


Mein Mini hat 4 jahre alte Michelin drauf die deutliche Mikro-Risse an den Seiten haben. Also qualitativ ist das definitiv keine Glanzstunde.

Hm, das ist schon seltsam. Ich habe auf meinen Fahrzeugen Michelin verschiedener DOT drauf , 2-6 Jahre, und da sind diese Risse nicht zu sehen .Egal ob ZR oder SUV Reifen. Ist die DOT wirklich nur 4Jahre?

Hab zwar keinen Michelin Reifen, aber meine Goodyear Reifen mit DOT 2016 welche Made in Germany sind, haben auch bereits solche Mikrorisse, ist aber sowieso die letzte Saison mit diesen Reifen, dann sind sie runtergefahren.

Überwiegendes Parken bei starker Sonneneinstrahlung und/oder hoher Autobahnanteil?

20% Autobahn, das meiste Überland.

Sonneneinstrahlung eher weniger. Betrifft auch alle 4 Reifen.

Also meine PS4 auf n Bora haben bereits nach 2 Jahren Mikrorisse bekommen.

Auf n BMW hab ich nun Sava Intensa UHP2 montiert. Dunlop Konzern mit Laufleistung laut Test.

In 225 40 18 / 255 35 18

Zitat:

@alexb schrieb am 26. März 2020 um 08:33:46 Uhr:


Michelin sind auch in meinen Augen von den Fahreigenschaften und Haltbarkeit die besten, aber auch die teuersten.
Mir gefällt aber nicht, dass sie 2cm breiter als alle anderen bauen. Die Optik gefällt mir einfach nicht wenn der Reifen breiter als die Felge ist.

die Felgen danken es Dir .
Gruß

Deine Antwort