Reifenmarke bei Auslieferung?

VW Passat B8

Hallo B8-Freunde

Weiß jemand welche Reifenmarke(n) bei der Auslieferung montiert sind?

Habe mir eine B8 Limo CL 190 PS mit DSG in Tungsten Silver und den 17 Zoll Nivelles Rädern als Dienstwagen bestellt.

Danke

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@svenjoly schrieb am 31. März 2015 um 22:47:34 Uhr:



Im Netz findet man auch Vergleichstests der sogenannten Modellabhängig modifizierten Reifen in Erstausrüsterqualität und den Reifen wie sie dann der Handel anbietet. Kritikpunkt auch der Tester ist, dass die Optimierung der Erstausrüstermodifizierung in Richtung Rollwiederstand und Haltbarkeit geht, was aber zu Lasten der Sichheit, u.a. des Verhaltens bei Nässe etc. geht. Auch in diversen anderen MT Foren ist dies Thema, auch ob es wirklich so ist, dass der Handel nur die B bis C Ware bekommt - da wird reichlich spekuliert, inkl. einiger sich hartnäckig haltenden Mythen.

Moin, habe jahrelang bei einem namhaften Reifenhersteller gearbeitet und moechte kurz was zu den "Mythen" sagen. Wenn ein Fahrzeughersteller ein neues Modell entwickelt, gehen die Spezifikationen an die Reifenhersteller raus die den passenden Reifen entwickeln. Nachdem dieser zur Zufriedenheit des Fahrzeugherstellers angepasst und fertig getestet wurde, wird die Spezifikation eingefroren. D. h. der Reifenhersteller muss den Reifen ueber den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeuges unveraendert im gleichen Werk mit den gleichen Maschinen produzieren. Jede kleinste Veraenderung haette eine teure Neuzertifizierung zur Folge und kommt daher in der Praxis kaum vor.

Richtig ist, dass die Toleranzen im Hinblick auf Gleichfoermigkeit und Unwucht fuer die Erstausruestung geringer sind, als fuer den Handel. Das ist aber nix, was man durch ein paar mehr Gewichte beim Auswuchten nicht wegbekommen koennte. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass die Reifen fuer den Handel nicht jahrelang unveraendert produziert werden muessen. Selbst wenn die Bezeichnung gleich bleibt kann der Hersteller die Reifen fuer den Handel weiterentwickeln um z. B. im naechsten Jahr bessere Testergebnisse zu erzielen.

Man kann somit nicht pauschal sagen, dass der Handel nur B und C Ware bekommt. In vielen Faellen kauft man sich mit der Erstausruesterqualitaet zwar einen perfekt auf Fahrzeug abgestimmten Reifen, der mit minimalen Fertigungstoleranzen produziert wurde, aber eben auch technisch veraltet ist.

Stefan

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der 190er HL hat serienmäßig 17-Zöller.

Es gibt im Reifenhandel Erstausrüsterlisten der je nach Modell, Felgengrösse und ob WR oder SR gerade bei den Herstellern verwendeten Reifen. So waren dies beim B8 u.a die Conti Premium Contact (eco) bei den SR für 16 '' und sind seit März wohl Falken.

Im Netz findet man auch Vergleichstests der sogenannten Modellabhängig modifizierten Reifen in Erstausrüsterqualität und den Reifen wie sie dann der Handel anbietet. Kritikpunkt auch der Tester ist, dass die Optimierung der Erstausrüstermodifizierung in Richtung Rollwiederstand und Haltbarkeit geht, was aber zu Lasten der Sichheit, u.a. des Verhaltens bei Nässe etc. geht. Auch in diversen anderen MT Foren ist dies Thema, auch ob es wirklich so ist, dass der Handel nur die B bis C Ware bekommt - da wird reichlich spekuliert, inkl. einiger sich hartnäckig haltenden Mythen.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 31. März 2015 um 22:27:16 Uhr:


Der 190er HL hat serienmäßig 17-Zöller.

Auch bei den Winterreifen ?

Zitat:

@svenjoly schrieb am 31. März 2015 um 22:47:34 Uhr:



Im Netz findet man auch Vergleichstests der sogenannten Modellabhängig modifizierten Reifen in Erstausrüsterqualität und den Reifen wie sie dann der Handel anbietet. Kritikpunkt auch der Tester ist, dass die Optimierung der Erstausrüstermodifizierung in Richtung Rollwiederstand und Haltbarkeit geht, was aber zu Lasten der Sichheit, u.a. des Verhaltens bei Nässe etc. geht. Auch in diversen anderen MT Foren ist dies Thema, auch ob es wirklich so ist, dass der Handel nur die B bis C Ware bekommt - da wird reichlich spekuliert, inkl. einiger sich hartnäckig haltenden Mythen.

Moin, habe jahrelang bei einem namhaften Reifenhersteller gearbeitet und moechte kurz was zu den "Mythen" sagen. Wenn ein Fahrzeughersteller ein neues Modell entwickelt, gehen die Spezifikationen an die Reifenhersteller raus die den passenden Reifen entwickeln. Nachdem dieser zur Zufriedenheit des Fahrzeugherstellers angepasst und fertig getestet wurde, wird die Spezifikation eingefroren. D. h. der Reifenhersteller muss den Reifen ueber den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeuges unveraendert im gleichen Werk mit den gleichen Maschinen produzieren. Jede kleinste Veraenderung haette eine teure Neuzertifizierung zur Folge und kommt daher in der Praxis kaum vor.

Richtig ist, dass die Toleranzen im Hinblick auf Gleichfoermigkeit und Unwucht fuer die Erstausruestung geringer sind, als fuer den Handel. Das ist aber nix, was man durch ein paar mehr Gewichte beim Auswuchten nicht wegbekommen koennte. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass die Reifen fuer den Handel nicht jahrelang unveraendert produziert werden muessen. Selbst wenn die Bezeichnung gleich bleibt kann der Hersteller die Reifen fuer den Handel weiterentwickeln um z. B. im naechsten Jahr bessere Testergebnisse zu erzielen.

Man kann somit nicht pauschal sagen, dass der Handel nur B und C Ware bekommt. In vielen Faellen kauft man sich mit der Erstausruesterqualitaet zwar einen perfekt auf Fahrzeug abgestimmten Reifen, der mit minimalen Fertigungstoleranzen produziert wurde, aber eben auch technisch veraltet ist.

Stefan

Ähnliche Themen

Danke Stefan0310! Endlich mal eine kompetente Antwort hier!

Dann freue ich mich mal auf die im Handel verfügbaren, weil weiterentwickelten Reifen.🙂

Gerne. Man kann uebrigens davon ausgehen, dass alle auf dem B8 eingesetzten Reifen vergleichbare Leistungen bringen. VW hat die volle Auswahl an Herstellern und wird ganz sicher keine Kompromisse bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie Reifen eingehen. Genau wie Hyundai und Kia in den letzten 10 Jahren enorm zugelegt und andere etablierte Marken teilweise ueberholt haben, ist das auch bei Hankook der Fall:

Wer vor 15 Jahren prognostiziert haette, dass Hankook mal die DTM beliefert und eine Freigabe fuer die Mercedes S Klasse bekommt, waere fuer verrueckt erklaert worden. Die Luft fuer die klassischen Premiumhersteller von Reifen wird trotz des mit viel Lobbyarbeit durchgedrueckten Reifenlabels immer duenner - ein Grund warum ich mich aus der Branche verabschiedet habe.

Stefan

Hallo,

Heute abgeholt, 190PS HL 4MOTION DSG mit 17" Nivelles auf Conti Sport Contact 5...

Gruss aus der Schweiz,
Julian

120PS TDI DSG: 16" Michelin Energy Saver

190PS HL DSG mit 17" Nivelles auf 215/55 Pirelli Cinturato P7...

Zitat:

@PublicT schrieb am 26. März 2015 um 10:07:53 Uhr:


Bei mir sind Sommer und Winter Pirellis.
Cinturato P7 bzw. Sottozero 3,
Felgen London/Helsinki also 215/55 17"

Auf dem BiTu, Limo, HL

Moin, kann ich für die Felgenkombination London/Helsinki 215/55 17" ( Sommer / Winter ) die gleichen radbolzen verwenden oder gibt es unterschiedliche ??
danke
chris

Radbolzen sind gleich.

Sommer wie Winter Pirelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen