1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifenluftdrucktabelle

Reifenluftdrucktabelle

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?
Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.

Reifendruecke-a6-4g-tdi
137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe meinem dicken neue Schuhe gegönnt. Es sind 21er geworden.
9x21 ET 35 mit einer 265/30/21 Bereifung.
Da mein Fahrzeug nicht ab Werk mit 21 Zoll ausgeliefert wurde steht der zu fahrende Luftdruck nicht in der Tür (nur bis 20 Zoll).
Mein Fahrzeug hat den BiTDI und Luftfahrwerk.
Beim FL gibt es ja einige Competitions die mit 21 Zoll ausgeliefert wurden.
Vlt. kann da ja mal jemand ein Foto machen.
Das wäre super - ansonsten reichen natürlich auch die Werte :)
Danke schon einmal für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck 21 Zoll 265/30/21' überführt.]

Bitteschön ;-)

46f476e7-a942-4433-a493-63ffb2cb61fe

Passen die Drücke auch für den 2.0 TDI Avant mit 255/35/R20?

D.h. Laut audi egal ob 17 oder 19 Zoll 2,5 und 2,3 bar? Das kann doch nicht stimmen..?

Steht bei meinem Dicken für 17 bis 19 genauso an der Säule.

Auszug Conti Tabelle für A6 C7 Avant

Screenshot_2018-04-26-09-59-31.png

und hier der Aufkleber vom Allroad 3.0 218PS

4g-allr-luftdruck

Hi,

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 26. April 2018 um 06:45:00 Uhr:


D.h. Laut audi egal ob 17 oder 19 Zoll 2,5 und 2,3 bar?

jupp.

Wird primär durch den Lastindex definiert, ab 160km/h kommt z.B. noch der Geschwindigkeitsindex ins Spiel.

Bsp. mit den 2.5bar Teillastdruck der VA des A6:

225/55 R17 97Y/H Tragfähigkeit 730kg

225/50 R18 99H XL Tragfähigkeit 690kg (ja, er hat bei 2.5bar als XL-Variante weniger Tragfähigkeit als die Standardvariante)

245/45 R18 100Y XL und

255/40 R19 100Y XL Tragfähigkeit 710kg

255/35 R20 97Y XL Tragfähigkeit 650kg !

265/30 R21 96Y XL Tragfähigkeit 630kg !

Die 20 und 21" Reifendimensionen mit einem LI <99 haben zuwenig Tragfähigkeit mit 2.5bar Nenndruck, mit 0.3bar mehr kommen diese auf 710kg bzw. 690kg.

Aus den Tragfähigkeits-Luftdrucktabellen für Standard- und XL-Reifen (gibt es z.B. bei

Continental

) kann man sich auch den korrekten Luftdruck für nicht vom Fahrzeughersteller angegebene Reifendimensionen herleiten.

Grüße

Gubor

Danke für die aufschlussreiche Erklärung. Werde ich mal fluktuierend beobachten,wie sich ein A6 mit so niedrigem Luftdruck fährt...

Eine Frage an die Competition Fraktion:
Ich habe heute die Sommerreifen motiert und festgestellt, das die Tabelle mit dem Reifendruck fehlt. Google hilft auch nicht wirklich, da die Tabellen immer nur bis 19 Zoll gehen.
Ist für die Bereifung 255 / 35 R20 97 Y mit der Maschine 3.0l V6 BiTurbo mit 326 PS.
Die Michelin Seite behauptet, das an der
VORDERACHSE 2.7 (3) BAR
HINTERACHSE 2.5 (3.3) BAR
für Normale Beladung (Vollbeladung) rein muß.
Stimmen die Werte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck A6 Avant FL 2015 Competition' überführt.]

@Knacki42
Schau mal in den Thread rein....unsere Sufu ist auch nicht zu verachten...... ;)

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. März 2019 um 20:40:13 Uhr:


@Knacki42
Schau mal in den Thread rein....unsere Sufu ist auch nicht zu verachten...... ;)

Danke für den Hinweis. Aber ich habe nichts gefunden, das mir weiterhilft.

:(

Gerne. Aber was ist mit dieser Tabelle?

https://www.motor-talk.de/.../reifenluftdrucktabelle-t4828919.html?...
Die 255er stehen drin. Egal ob 150 PS oder 326 PS..... ;)

Stimmt auch wieder, fühlte mich bei NUR 230kW nicht angesprochen. Thx. Dann hat der Vorbesitzer offenbar "Vollbeladung" genommen. Auf 2 der Reifen waren 3,5 bar drauf.

Deine Antwort