Reifenluftdrucktabelle
Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?
Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.
137 Antworten
Mache ich übrigens auch IMMER. Egal, ob 1, 2, 5 Insassen oder voll beladen.
Ihr fahrt immer mit 3,5 Bar rum??
Nein, immer der höchste empfohlene Druck (bei voller Beladung).
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. März 2019 um 22:30:26 Uhr:
Nein, immer der höchste empfohlene Druck (bei voller Beladung).
korrekt...😁
Ich mache immer 0,2 bar mehr als die Empfehlung für den Normalbetrieb drauf, da ich zu 95% zu maximal zweit unterwegs bin. Wären dann 3,0 und 2,8 für meine Konfiguration.
Lautet die Empfehlung also unabhängig von der Beladung den höchsten Druck zu fahren?
Wären bei meinen Bitu mit 255/35R20 97W M+S jeweils 3.0 und 3.3 bar.
Frage deshalb weil wir momentan zu 3 wöchentlich pendeln und da ist das Auto entsprechend ausgelastet. Wobei ich jetzt auch nicht von vollbeladene sprechen würde. Gibt es auch was dazwischen?
Und noch eine vielleicht blöde Frage. Muss ich bei meinen Winterreifen nun einen Aufkleber reinmachen mit Max 270kmh? Vmax ist doch eh 250. also eher nicht oder?
Aufkleber nur, wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen niedriger ist, als die Vmax, die im Fahrzeugschein steht.
Aufkleber braucht es beim 4G bei keinem Reifen.
Da man die Geschwindigkeitsschwelle im KI einstellen kann.
aus rechtlicher Sicht nicht ausreichend nur im KI einzugeben:
http://www.etikettenwissen.de/wiki/M%2BS_Aufkleber
Ich habe mir auch nur H Reifen gekauft (210 km/h). Im KI habe ich dann die Geschwindigkeitswarnung auf 210 km/h gestellt. Dies soll wohl rechtlich einwandfrei zu sein, genauso wie der kleine Aufkleber den man ansonsten ans KI kleben müsste. Wenn die Rennleitung nachsieht soll es da keine Probleme geben.
Wann fahre ich im Winter schon mal 210 km/h, habe ich mir gedacht und so die günstigeren Reifen gekauft.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 3. November 2019 um 22:10:36 Uhr:
aus rechtlicher Sicht nicht ausreichend nur im KI einzugeben:
http://www.etikettenwissen.de/wiki/M%2BS_Aufkleber
Der Artikel wurde zuletzt 2015 aktualisiert. Ich bilde mir ein, dass eben genau diese Geschichte 2018 herum geändert wurde...
Ok danke euch🙂 könnte noch jemand auf die erste Frage eingehen?
Frag doch mal beim TÜV nach.
Der Reifen Druck hat jetzt eigentlich weniger mit dem TÜV zu tun