Reifenluftdrucktabelle

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?

Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.

Reifendruecke-a6-4g-tdi
137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


... oder aber Audi differenziert die Reifendrücke noch mal zwischen dem 3.0TDI/MT ohne quattro und dem 3.0TDI/Stronic mit quattro.
Beim Beispiel 245/45R18 reichen die Drücke von 2.1/2.2 bis 2.7/2.9 bar, quer über die Motorenpalette. Warum gibt es diese Reifengröße nicht auch als M+S Variante ? Ich empfinde die als recht guten Kompromoß.

Diese Reifenkombi kannst Du privat auch gern als M+S fahren. Nur Audi liefert sowas nicht ab Werk (nur die 225er 18Zoll M+S), also fehlen auch die Luftdrücke dazu in der Tabelle.

WICHTIGER HINWEIS:
In der Tabelle sind mit den 225/40R19 eigentlich die 255/40R19 gemeint, sorry. Wer eben einfach nur abschreibt (so wie ich), der schreibt manchmal auch die Fehler mit ab :-(

http://data.motor-talk.de/.../...-180kw-quattro-823816386922697972.JPG

A6 Avant 3.0 TDI quattro 180 KW. Bild erscheint leider immer quer (auch wenn ich es vorher drehe).....

Ich habe z.B. bei dem 225-55-17 M&S in H und V verschiedene Drücke.

3-0-tdi-180kw-quattro

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


http://data.motor-talk.de/.../...-180kw-quattro-823816386922697972.JPG

A6 Avant 3.0 TDI quattro 180 KW. Bild erscheint leider immer quer (auch wenn ich es vorher drehe).....

Ich habe z.B. bei dem 225-55-17 M&S in H und V verschiedene Drücke.

Ist ja interessant, dass sich die Daten aus erWin mit den Daten von Deinem Aufkleber speziell für die 225er 17Zoll M+S H- und V-Reifen unterscheiden. Allerdings, ob ich nun im normal beladenen Zustand 2,5VA/2,3HA oder 2,6VA/2,4HA fahre, sollte nahezu egal sein. Mal ganz davon abgesehen, ob die Luftsäulen an der Tanke überhaupt so genau messen...

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


... Mal ganz davon abgesehen, ob die Luftsäulen an der Tanke überhaupt so genau messen...

Spätestens wenn auch das Luft-Tanken Geld kostet, messen die (gleichen) Geräte super genau ... 😛 Selbst wenn man morgens als erstes den Druck prüft, verändert sich dieser teils erhebich im Verlauf der Fahrt. Besonders im Frühling mit morgens kühlen Temperaturen und 25 Grad Mittags hat man schnell mal 0,3- 0,5bar mehr drauf. Jetzt sieht man es nicht mehr, bei Autos mit direkter Anzeige fällt es sofort auf.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


... Mal ganz davon abgesehen, ob die Luftsäulen an der Tanke überhaupt so genau messen...
Spätestens wenn auch das Luft-Tanken Geld kostet, messen die (gleichen) Geräte super genau ... 😛 Selbst wenn man morgens als erstes den Druck prüft, verändert sich dieser teils erhebich im Verlauf der Fahrt. Besonders im Frühling mit morgens kühlen Temperaturen und 25 Grad Mittags hat man schnell mal 0,3- 0,5bar mehr drauf. Jetzt sieht man es nicht mehr, bei Autos mit direkter Anzeige fällt es sofort auf.

Ach wie schön war das beim 4F, da hatte ich richtige RDKs drin und die haben mir immer gesagt, wie der Luftdruck war. Und ja, Du hast Recht, erst so bekommt man mal einen richtigen Einblick, wie groß die Druckunterschiede sind, von Aufpumpen frühs und während der Autobahnfahrt. Auch die möglichen Temperaturfenster der Reifen sind echt interessant. Nun im 4G gibts das leider nicht mehr, nur noch diesen billigen Abrollumfangquatsch.

Hab jetzt den Erwin nochmal bespasst, also da scheinen doch ein paar kleine Ungereimtheiten drin zu sein. Beim 2.0TDI ist der 225/55R17 in 101V XL M+S doppelt drin mit 0,2bar unterschiedlichen Drücken, super. Bei den Drücken für 3.0TFSI und 3.0TDI mit Keramikbremse ist von einem 235/45R17 99V XL M+S die Rede, dass kann ja eigentlich nur der 19Zoller sein, da ne 17er Felge nicht über die große Bremsanlage passt. Diese Reifengröße ist aber ohne XL auch gelistet und hat andere Drücke. Die 225/40R19-Nummer hatten wir ja schon.

Also hier nochmal nach besten Wissen und Gewissen die hoffentlich fehlerbereinigten Tabellen auch für die TFSIs.

Reifendrueckea64gkeramik
Reifendrueckea64gtfsi
Reifendrueckea64gtdi

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


... Mal ganz davon abgesehen, ob die Luftsäulen an der Tanke überhaupt so genau messen...
Spätestens wenn auch das Luft-Tanken Geld kostet, messen die (gleichen) Geräte super genau ... 😛

Spätestens hier ist mir leider nicht mehr zu Lachen zu Mute...

Musste gestern 2 x von der BAB runter🙄, da die RDK beim Passat (4G ist bestellt😎) blinkte und danach auf Dauerlicht ging (Umfangmessung).

Der 1. Autohof wurde umgebaut, da fand ich nur Sprit, aber keine "Lufttanke", nach Sichtkontrolle war augenscheinlich alles i.O.

Am 2. Rasthof fand ich die Lufttanke, sollte aber 1 € 😰 einwerfen für 5 Minuten 😕 Luft zu "tanken". Da mir die Sicherheit dies Wert war und ich die Sucherei leid und Heimweh😁 hatte, musste ich in den sauren Apfel beissen.

Persönlich aber finde ich es eine bodenlose Frechheit, die Autofahrer auf diese Weise abzuzocken.😠

Hallo zusammen, ich fahre einen 2.0 TDI Avant von 2014 und habe mir jetzt neue Sommerreifen und Felgen zugelegt.Leider finde ich aktuell nich welchen Reifendruck ich "beladen" und "unbeladen" verwenden sollte.

Reifen sind: 245 / 40 / R19 / 98Y

Vielen Dank im Voraus....

Die Kombination ist von Audi offenbar gar nicht vorgesehen.
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...0-tdi-quattro-204-ps-t4069493.html?...

Zitat:

@olli190175 schrieb am 17. April 2016 um 17:13:34 Uhr:


Die Kombination ist von Audi offenbar gar nicht vorgesehen.
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...0-tdi-quattro-204-ps-t4069493.html?...

Danke für den Hinweis, aber ich hoffe mal das ich nicht der Einstige bin der eine solche Kombination fährt. Laut ABE ist diese Kombination für Audi zugelassen.

Könnte noch jemand die Tabelle für den S6 posten?

Hallo zusammen,

ich suche für meinen A6 (200 KW / 272 PS Avant) den passenden Reifendruck.
Da meiner ab Werk nur mit 17 Zoll ausgeliefert wurde, findet sich der Reifendruck für 20 Zöller leider nicht auf dem Aufkleber wieder.

Ich werde bei mir das "beliebte" Tankschutzbleich nachrüsten lassen um anschließend die 20" Rotor Felgen fahren zu dürfen.
Ich würde dann gerne den passenden Reifendruck-Aufkleber im Fahrzeug mit anbringen (die Teile-Nr. befindet sich ja unten rechts auf dem Aufkleber) - jedoch habe ich noch keinen finden können.

Hat jemand evtl. eine passendes Foto oder eine Idee wo die Teile-Nr. rauszubekommen ist?

Besten Dank vorab.

Viele Grüße,
K_Lin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 200KW Variante' überführt.]

Kennst du die Suchfunktion?

https://www.motor-talk.de/.../reifenluftdrucktabelle-t4828919.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 200KW Variante' überführt.]

Die Suchfunktion ist mir durchaus bekannt - vielen Dank.

Der Artikel war mir bereits bekannt - auf Seite 2 ist zwar die 180 KW Variante erwähnt, aber nun mal nicht die komplett passende.

Vielleicht findet sich ja noch jemand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 200KW Variante' überführt.]

da du den sowieso beim 😁 bestellen musst, einfach ihn nach der TN fragen...

Oder willst du den irgendwo abpuhlen?

Deine Antwort