Reifenluftdruck - Richtiger Luftdruck

Audi TT 8S/FV

hi,

welchen reifenfülldruck fahrt ihr bei 19 zoll?!
2,4 vorne und 1,9 hinten steht auf dem aufkleber.
der reifenhändler hat mir irgendwie überall 2,9 rein.
etwas viel oder?!

größe 245/35/r19

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audijuhu schrieb am 10. April 2016 um 21:54:33 Uhr:


seit wann ist der reifendruck vom felgendurchmesser abhängig, habe ich da was verschlafen.
vo und hi 20" ca. 2.5 bis 2,7
Image
53 weitere Antworten
53 Antworten

Was würdet Ihr an Druck empfehlen bei 255/30 R20 ?

habe bei pirelli nachgefragt. toller service mit ausführlichen antworten.

---

"Sehr geehrter Herr ...

wir danken Ihnen für Ihre E-Mail.

Handelt es sich bei der von Ihnen angefragten Bereifung um eine Seriengröße bzw. Serienoption? Wenn ja, verwenden Sie bitte den dafür empfohlenen Serienluftdruck.

Begründung: Für die Luftdruckangaben zur Serienbereifung ist grundsätzlich der Fahrzeughersteller zuständig, da dieser das Fahrzeug mit den entsprechenden Luftdrücken ausgiebig getestet hat. Somit ist ein optimales Handlingverhalten in allen Fahrsituationen gewährleistet.
Die Angaben zu den Serienluftdrücken finden Sie in der Regel im Handbuch, Tankdeckel oder Türholm. Sollten die Angaben in Ihren Unterlagen bzw. am Fahrzeug nicht zu finden sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Autohaus oder direkt mit dem Fahrzeughersteller in Verbindung.

Sollte es sich um eine Umrüstung auf eine nicht serienmäßige Reifengröße handeln, so errechnen wir Ihnen gern die richtigen Luftdrücke. Hierzu benötigen wir folgende Angaben aus Ihrem Fahrzeugschein (handelt es sich schon um eine neue Zulassungsbescheinigung, gelten die zweitgenannten Feldbezeichnungen):

- Fahrzeugtyp (Ziffer 2+3 bzw. Feld D.1-D.3)
- Höchstgeschwindigkeit (Ziffer 6 bzw. Feld T)
- zulässige Achslasten vorn und hinten (Ziffer 16 bzw. Feld 7.1+7.2)

Darüber hinaus teilen Sie uns bitte die genaue Bezeichnung der Reifen (am Ende der Reifengröße zu finden, z.B. 91H oder 94V) mit. Zur Optimierung der Werte (Angleichung der errechneten Vollastwerte an die Serienluftdrücke und Ermittlung eines Luftdrucks für den Teillastbereich) benötigen wir zusätzich die Voll- und Teillastluftdruckangaben des Fahrzeugherstellers zu einer Serienbereifungsgröße (i.d.R. im Tankdeckel).

Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter 06163/71-111 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen ...

Pirelli Deutschland GmbH

----------------------------------------------------------------
From: ...
Sent: 12/04/2016 14.41.09
To: contactcentertyres.de@pirelli.com
Subject: RE:Reifengewicht Pirelli Reifen
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe noch eine weitere Frage an Sie.

Aktuell fahre ich auf meinem Audi TTS 19 Zoll OZ-Felgen (Superforgiata).
Größe der Reifen ist 245/35/R19.

Auf dem Reifendruckaufkleber an meinem Fahrzeug stehen vom Hersteller Audi für die vorderen Räder, bei normaler Beladung, 2,4 bar und hinten 1,9 bar.

Was empfehlen Sie für einen Reifendruck bei den oben genannten Reifen? Auch in Beachtung der doch sehr leichten Felgen von OZ.

Im Anhang finden Sie den Fahrzeugschein, falls dieser nötig sein sollte.

Viele Grüße

...

--------------------------------------------
contactcentertyres.de@pirelli.com <contactcentertyres.de@pirelli.com> schrieb am Di, 1.3.2016:

Betreff: RE:Reifengewicht Pirelli Reifen
An: ...
Datum: Dienstag, 1. März, 2016 12:50 Uhr

Guten Tag Herr ...

folgende Sommerreifen können wir Ihnen anbieten:

245/35 ZR 19 XL (93Y) P Zero (*) - 11,03 kg
245/35 R 19 XL 93Y P Zero (MO) - 10,64 kg
245/35 ZR 19 XL (93Y) P Zero Nero GT - 11,0 kg

Bei den Kennungen (*) und (MO) handelt es sich um
Fahrzeughersteller-Empfehlungen. Die Stern-Kennzeichnung
weist auf von BMW geprüfte und für deren Fahrzeuge
empfohlene Reifen hin, die Kennzeichnung "MO" bedeutet
wörtlich "Mercedes Original". Die von Mercedes empfohlenen
Reifen tragen zum Teil diese Kennzeichnung auf der
Seitenwand.

Wenn Sie ein Fahrzeug eines der oben angegebenen
Fahrzeughersteller besitzen, empfiehlt sich die Verwendung
der jeweiligen Fahrzeughersteller-Kennung, denn diese wurden
speziell auf die Anforderungen des entsprechenden
Fahrzeugherstellers abgestimmt und optimieren somit die
allgemeinen Fahreigenschaften dieser Fahrzeuge.

Die Reifen können natürlich auch auf anderen Fahrzeugen
eingesetzt werden, wenn vom jeweiligen Fahrzeughersteller
keine anderweitige Empfehlung/Vorschrift angegeben wird. Bei
diesen spielen die Kennzeichnungen keine Rolle.

Nähere Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf
unserer Homepage im Internet unter www.pirelli.de oder bei
Ihrem Reifenhändler.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu
haben.

Mit freundlichen Grüßen

Pirelli Deutschland GmbH"

Super Antwort!
Wer sitzt da und beantwortet die Schreiben?
Ich find es schon wichtig als Schnittstelle Kunde/ Firma.

was es alles gibt spezielle reifen für spezielle autos.
werbung machts möglich !!!!!

Ähnliche Themen

Ich fahre auf meinem TTRS 245/30 R20 Hankook S1 EVO3 Sommerreifen auf einer 9x20er Felgen. Laut Reifenhersteller wird bei Volllast ein Reifenluftdruck auf der VA 3,2 Bar und an der HA 2,7 Bar empfohlen. Da ich nie unter vollast fahre wollte ich mal nach euren Erfahrungen/Empfehlungen fragen. An der HA würde ich 2,5 Bar fahren nur an der VA wüsste ich jetzt nicht so eventuell 2,8 Bar.

Gruß Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenluftdruck' überführt.]

Ich fahre diesen Reifen auch auf meinem TTRS und musste am So gleich Luftdruck einstellen da Saisonkennzeichen ab 1.3. Ich fahre überwiegend allein und stelle auf der VA 2,5 bar und auf der HA 2,0 bar ein. Wichtig: Diese Drücke immer am kalten Reifen einstellen.

Gruß Roland

Finde 2.5 vorn zu wenig.
Da hatte ich immer bei hohen Geschwindigkeiten ein schwammiges Gefühl.
Vorn 3.0 , hinten 2.4

lässt sich mit dem teil (siehe bild) der reifen auch ordentlich aufpumpen?
im vergleich zu den teilen an der tankstelle?

Bild dir deine meinung

Geht so

Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. Juli 2020 um 10:01:48 Uhr:


lässt sich mit dem teil (siehe bild) der reifen auch ordentlich aufpumpen?
im vergleich zu den teilen an der tankstelle?

Kann man nicht vergleichen.
Der ist nur für den Notfall gedacht, kann keine hohen Drücke und es dauert ewig.
An der Tankstelle geht das um Welten besser und schneller.

ok.
hätte noch eine frage.
das reifenfülldruckmittel ist abgelaufen. inwieweit kann man sowas noch verwenden?

Reifenfülldruckmittel

Hatte einen Plattfuß und musste das verwenden, es war schon 3 Jahre abgelaufen hat aber prima funktioniert.
Bin noch ca. 180 km mit dem Dichtmittel im Reifen gefahren.

Danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂 Meins ist auch vor kurzem abgelaufen und ich hätte es jetzt auch mal als "Mindesthaltbarkeitsdatum" gesehen.
2 - 3 Jahre überziehen hört sich jedenfalls mal vernünftig an

Servus zusammen,
wie viel bar Luftdruck fahrt Ihr bei euren Sommerreifen 245/35 R 19 ?(Michelin Pilot Sport 4s)

Vielen Dank im Voraus.

TT 8S 2.0 TFSI Quattro

2.4 vorne 2.1 hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen