Reifenhersteller, Qual der Wahl
Hallo zusammen,
mein gutes Stück 200PS wird zwar erst in der 16. KW ausgeliefert, aber momentan halte ich schon mal Ausschau nach geeigneten Pneus.
Die Auswahl ist riesig, aber die Glaubwürdigkeit einiger Bewertungen für die Rundgummis läßt mich dann doch rätseln.
In die engere Auswahl für mich selber befinden sich:
Federal SS-595
Nankang NS-2
Hankook Ventus S1 evo
Toyo PROXES T1-R
Laut www.reifentest.com sind alle 4 echt Spitze. Der ADAC hat leider noch nicht alle getestet. Persönlich hatte ich früher immer eher bekanntere Markenfirmen, wie Dunlop oder Goodyear, aber bei einer Größe von 225/35R19 macht es preislich schon einen riesen Unterschied, ob man einen Dunlop oder Federal sich draufschraubt. Rein optisch gefällt mir ja ein schönes V-Profil und da macht der Federal gut Punkte, aber ich habe mir sagen lassen, dass das Laufgeräusch nicht besonders angenehm wäre. Also wenn sich das um 1-2 dezibel handelt, dann macht mir das überhaupt nichts.
Was meint ihr dazu? Habt ihr gute Erfahrungen mit günstigeren Reifenherstellern?
21 Antworten
Servus,
ich würde mir auch noch den GoodYear Eagle F1 überlegen. Dieser ist meiner Meinung nach ein wirklich SEHR guter Reifen. Klebt an der Straße egal ob trocken oder nass, ist sehr laufruhig und kostet nebenbei noch ein paar € weniger als Conti, Michelin....... Ich habe mir die Eagle jetzt für meinen TT geholt und bin gepannt wie sie im Sommer mit dem Auto harmonieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon2001
ich würde mir auch noch den GoodYear Eagle F1 überlegen. .
Ich habe den Eagle F1 von Goodyear jetzt auf meinen Noch-A4! Ich bin sehr sehr zufrieden mit denen unterwegs gewesen! Für den TT werde ich mir auf jedem Fall diesen Reifen
http://eu.goodyear.com/de_de/tires/repository/EagleF1GSD3_2/index.jspwieder drauf machen, wenn die audiwerksseitigen Schlappen aufgebraucht sind! Ausserdem gibts noch ein starkes Profil auf den F1!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Habe ich in 225/40 R18 auf meinem A3 und keine Probleme. Sind bei Regen sogar besser als die ab Werk montierten Conti SportContact 2 (225/45 R17).
Bitte nur identische Größen vergleichen, wer zwei Parameter verändert, darf das Resultat nicht auf nur einen schieben, Du verstehst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Hankook ist seit einiger zeit sogar Erstausrüster von Ford und Volkswagen.
Ein tolles Beispiel, daß der Hersteller zu Lasten des Kunden spart: günstiger im Einkauf, gewinnsteigernd. Nur leider im Verschleiß deutlich schlechter.
klick.
Was nützt ein 30% günstigerer Kaufpreis, wenn die Laufleistung mehr als 30% abnimmt?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ein tolles Beispiel, daß der Hersteller zu Lasten des Kunden spart: günstiger im Einkauf, gewinnsteigernd. Nur leider im Verschleiß deutlich schlechter. klick.
Was nützt ein 30% günstigerer Kaufpreis, wenn die Laufleistung mehr als 30% abnimmt?
Wir reden hier vom Hankook S1 evo und nicht vom Hankook Ventus Prime K105. 😉
Der S1 evo war schon in mehreren Testberichten weit vorn bei den klassischen Markenreifen. Nebenbei betreibt Hankook in Hannover (also in Deutschland) ein Reifenentwicklungszentrum. 😉
EDIT: Gerade gelesen: HANKOOK TIRE LIEFERT REIFEN FÜR AUDIS PREMIUM-MODELLE
Ohh, jetzt gerät das Weltbild einiger User ab ganz schön in's Wanken. 😉
Ähnliche Themen
So wie sich das liest wird kein in Deutschland gefahrener Audi auf den Hankooks rollen sondern nur die für den Asiatischen bereich.
Ausserdem ist da nur die Rede von größen bis 17" und nicht von sportlicheren 18-19" die wohl die meisten an ihren TT´s fahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
So wie sich das liest wird kein in Deutschland gefahrener Audi auf den Hankooks rollen sondern nur die für den Asiatischen bereich.
Na dann warte mal ab wie lange es dauert und die ersten Audi's mit Hankook Reifen bei den deutschen Händlern stehen. 😉 Volkswagen hat den Anfang gemacht und Audi wird folgen, denn leichter als durch billigeren Einkauf kann man derzeit seine Firmengewinne nicht aufpolieren, wo doch soviele Privatleute wegen der Mehrwertsteuererhöhung Kaufzurückhaltung üben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Ausserdem ist da nur die Rede von größen bis 17" und nicht von sportlicheren 18-19" die wohl die meisten an ihren TT´s fahren werden.
Mit der Zeit werden auch diese Größen kommen - Grund siehe oben. 😉
Hi,
Federal kenne ich nur via schwer offroad.erfahrene Kollegen als bekannten AT-Reifen Hersteller.
Nankang sagt mir wenig bis nix
Hankook (Icebaer) habe ich seit 6000km Winterreifen auf den TT, die sind richtig gut. Allerdings gabs den Winter nur 2-3 Tage Schnee, sonst nur nass/trocken, von daher ist die Schnee-Aussage nicht ausgiebig gestestet.
Toyo Proxes war (bekannt aus meinem Zeiten im SLK-board) schon immer ein gute Alternative zu Goddyear und Konsorten, allerdings relativiert sich der günstigere Preis über den höheren Verschleiß. Diese Tendenz wird ganz allgemein bestehen.
bye