Reifenhersteller, Qual der Wahl

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

mein gutes Stück 200PS wird zwar erst in der 16. KW ausgeliefert, aber momentan halte ich schon mal Ausschau nach geeigneten Pneus.

Die Auswahl ist riesig, aber die Glaubwürdigkeit einiger Bewertungen für die Rundgummis läßt mich dann doch rätseln.

In die engere Auswahl für mich selber befinden sich:

Federal SS-595
Nankang NS-2
Hankook Ventus S1 evo
Toyo PROXES T1-R

Laut www.reifentest.com sind alle 4 echt Spitze. Der ADAC hat leider noch nicht alle getestet. Persönlich hatte ich früher immer eher bekanntere Markenfirmen, wie Dunlop oder Goodyear, aber bei einer Größe von 225/35R19 macht es preislich schon einen riesen Unterschied, ob man einen Dunlop oder Federal sich draufschraubt. Rein optisch gefällt mir ja ein schönes V-Profil und da macht der Federal gut Punkte, aber ich habe mir sagen lassen, dass das Laufgeräusch nicht besonders angenehm wäre. Also wenn sich das um 1-2 dezibel handelt, dann macht mir das überhaupt nichts.
Was meint ihr dazu? Habt ihr gute Erfahrungen mit günstigeren Reifenherstellern?

21 Antworten

Mit welcher Bereifung hast den deinen Bestellt??
Und wieso 225er auf den 19ern sind doch normalerweise 255er drauf!!

Bei den Reifen würd ich nicht anfangen zu sparen. Bei mir wirds wohl ein Conti SportContact 2 oder 3.

Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst oder?
Ein Auto für ca. 40 TEUR kaufen und dann über Preisunterschiede von max. 200-300 Euro zu Lasten der aktiven Sicherheit nachdenken.

Demnächst kommt dann noch die Frage: "Hallo Leute, hat einer von Euch schon einmal Unterschiede beim Tanken von Normal Benzin festgestellt?"

Sei mir bitte nicht böse, aber über 19" Felgen nachdenken und dann nach Billigreifen schauen geht gar nicht. Abgesehen davon, dass gerade in dieser Reifendimension und dann auch noch auf einem sportlichen Auto ein absoluter Topreifen mit bester Performance Pflicht ist (meine Meinung).

Spar lieber an anderen Dingen :-)

Gruß

Hilfe! Also Jungs, wir argumentiert ihr hier bitte? Könnt ihr mir einen Gefallen tun und euch aus dem Gespräch heraus halten?

1. ist der Federal ein HighPerformance Reifen und sieht dabei noch optisch gut aus (da V-Profil)
2. hatte ich gefragt, ob jemand damit Erfahrung hat und nicht unqualifiziert reinbrüllt, dass man doch ein 40k Euro Auto sich kauft und dann am Reifen spart (das ist Blödsinn und ich werde bestimmt auch nicht am falschen Ende sparen)
3. ich habe viel Erfahrung mit sogenannten teuren Markenreifen, aber selbst da kann man enttäuscht werden, es kommt auch auf die Kombination Auto/Gewicht/Reifen drauf an
4. ein Dunlop kostet 198 Euro und ein Hankook 176, wo ist bitte dann der Hankook ein Billigreifen? OK den Federal bekommt man bei reifendirekt.de schon für 124 Euro, das ist sehr günstig, aber wenn er eine gute Performance hat, warum nicht?

Ich habe vor:
225/35/R19 auf die Vorderachse mit 8,5x19" Felge
255/30/R19 auf die Hinterachse mit 9,5x19" Felge
(wahrscheinlich als Felge die ASA AR5)
Mir wurde vom Felgenhersteller gesagt, dass keine Radkästenmotivikation von Nöten wäre und dass das so auch ins Radhaus passen würde. Hmm, aber das ist ja auch nicht hier das Thema, geht ja um die Frage, welcher Reifenhersteller.

Sorry aber den Schuh ziehst du dir gerade selber an...

225er Reifen vorne und hinten 255er beim Fronttriebler...

Du weisst warum z.b. BMW Mischbereifung anbietet ?

Richtig, Heckantrieb! Leistung an den Hinterrädern = breite Reifen..
Schmale Reifen vorne wegen der dadurch verbesserten
Handlichkeit...

Beim TT klappt das nicht...

Ähnliche Themen

Wow, daran habe ich noch gar nicht gedacht ;-))) Rein optisch finde ich persönlich es so schön, ist halt Geschmackssache. Bin mir da ja auch noch nicht 100%ig sicher, aber hier soll's ja um die Frage Reifen gehen und nicht um Dimensionen.

Zitat:

Original geschrieben von mocca80


Wow, daran habe ich noch gar nicht gedacht ;-))) Rein optisch finde ich persönlich es so schön, ist halt Geschmackssache. Bin mir da ja auch noch nicht 100%ig sicher, aber hier soll's ja um die Frage Reifen gehen und nicht um Dimensionen.

Ja stimmt schon, Geschmackssache 🙂

Fahre zur Zeit die Conti Sport Contact 3 und 2. Ich bin sowas von zufrieden mit dem Reifen! Im gegensatz zu den Michelin, Pirelli und Dunlop die ich schon hatte ist dieser Reifen ein wirklicher allround Traum!

Wenn du an dem Auto so beschissene Reifen montieren lässt wie du es vorhast dann wirst du keinen besonders grossen Fahrspass haben :-/

Also von diesen 4 Reifenfabrikaten sind mir 3 völlig unbekannt ! Und das wichtigste bei einem Reifen sollte in erster Linie die Performance sein und nicht die Optik .

Ich persönliche halte nicht viel von den Fernost Reifen aber das ist nur meine persönliche Meinung!

Die Contis sind echt paar gute Reifen. Laut reifentest.com haben die eine durchschnittliche Bewertungnote von 2,4 bekommen. Der Federal 2,1. Ist nur die Frage nach der Glaubwürdigkeit. Die Reifenfirma Federal kommt aus Australien: http://www.federaltyres.com.au/car/ss595.htm
Könnte ja sein, das jemand schon mal die ausprobiert hat.

Sind eigentlich SemiSlicks in Deutschland erlaubt? Mal davon abgesehen, dass die Reifen im Nassen ne Katastrophe für sich sind ;-)

Fahre selbst die Toyo Proxes T1-R allerdings in 215/40/R17 und bin begeistert.

Hatte die mitsamt den Felgen gebraucht gekauft (waren vorher an nem gechippten 1,8T mit 180-200 PS, sodass die nicht gerade wenig beansprucht worden sind), sodass ich jetzt quasi die 2. Saison mit ihnen hinter mir habe.

Der Grip im Trockenen wie Nassen ist einfach genial! Auch der Geradeauslauf/ die Spurtreue/ das Sicherheitsgefühl bei höheren Geschwindigkeiten lässt keine Wünsche offen.

Dass so überdurchschnittlicher Grip nat. mit einer etwas geringeren Laufleistung erkauft wird, ist ja logisch.

Aber auch da stehen die meinen top da. Kann ich mindestens noch 2 Saisons fahren - verstehe oftmals zu den Proxes gebrachte Aussagen wie "Halte von Fernostreifen nix" oder "nach 15.000 Km runter" absolut nicht.

Finde grad beim Preis/Leistungsverhältnis und dem gebotenen Fahrspaß (Grip ohne Ende, bestes Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten) absolut zu empfehlen.

Beim Toyo sollteste nix falsch machen - der liegt nur beim Verschleiss zurück.
Ansonsten ein Top-Reifen was man so hört und liest.

Allerdings glaube ich nicht dass Audi schlechtere als die besten Reifensorten ausliefert - haben ja ein Interesse daran dass die Kisten in den Tests was reissen.
So sind auf dem TT der Michelin Pilot Sport und der Bridgestone RE 050A montiert (zumindest bei den Fahrzeugen für die Tests nur diese und meiner hat im Sommer auch den RE050A vormontiert).
Dazu sind diese beiden die Top-Scorer beim jüngsten ADAC-Test.

Ich würde also zwischen den beiden entscheiden oder wenn du unbedingt einen von dir genannten willst, dann am ehesten den Toyo 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von mocca80


Hilfe! Also Jungs, wir argumentiert ihr hier bitte? Könnt ihr mir einen Gefallen tun und euch aus dem Gespräch heraus halten?

1. ist der Federal ein HighPerformance Reifen und sieht dabei noch optisch gut aus (da V-Profil)

Ich habe vor:
225/35/R19 auf die Vorderachse mit 8,5x19" Felge
255/30/R19 auf die Hinterachse mit 9,5x19" Felge
(wahrscheinlich als Felge die ASA AR5)

Immer ruhig bleiben....
Wem Optik offensichtlich über alles geht (Glashaus) sollte nicht mit Steinen werfen. Wenn Du doch so sicher bist, dass hier nicht nur HighPerformance drauf steht sondern auch abgeliefert wird, warum dann so unsicher? Du wirst es eh generell schwer haben in der von Dir genannten Reifendimension und -kombi aussagefähige Infos zu bekommen.
Zumindest zahlt sich Dein Optikfetisch bei den Felgen aus, werde im Gegensatz zu Dir die ASA aber rundum 8,5x19 mit 245/35 fahren.

Ich begrabe das Kriegsbeil und halte mich jetzt aus dem Thread raus. Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von mocca80


Hankook Ventus S1 evo

Habe ich in 225/40 R18 auf meinem A3 und keine Probleme. Sind bei Regen sogar besser als die ab Werk montierten Conti SportContact 2 (225/45 R17).

Zitat:

Original geschrieben von mocca80


Was meint ihr dazu? Habt ihr gute Erfahrungen mit günstigeren Reifenherstellern?

Hankook ist seit einiger zeit sogar Erstausrüster von Ford und Volkswagen.

der hankook hat iirc im sportauto test auch nicht schlecht abgeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen