Reifenhersteller ab Werk

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin!
Welche Reifenmarken/modelle sind bei euch werkseitig montiert? Schreibt doch mal die Reifengröße (17, 18 oder 19 Zoll) und den jeweiligen Reifen dazu.

40 Antworten

17 Zoll Michelin primacy 3

18 Zoll ContiSportContact 5

Ich habe auf 18 Zoll Michelin Primacy 3 drauf, mein Kollege - am gleichen Tag beim Händler angekommen - auch auf 18 Continental; sind die identischen Autos bis auf den Unterschied, dass ich Automatik habe (Titanium Turnier, 150 PS Diesel)

235/45R18: ContiSportContact 5

Jetzt damit 13.800 km gefahren, und besonders vorn schon deutlicher Verschleiß erkennbar ...

Ähnliche Themen

18 Zoll Good Year Eagle F1

@mm.sln: Ich hab schon mehrfach von starkem Verschleiß bei den Conti SportContact5 gehört und gelesen. Schade, scheint ein echtes Problem zu sein...

Die sportContact haben schon immer mit dem Abrieb zu "kämpfen". Ich bin bisher die 1 und 3 gefahren und kenne es daher. Aber dafür ist es auch ein SPORTContact mit einer etwas weicheren Mischung. Irgendwo müssen die Hersteller ein Kompromiss finden. Und ein Reifen mit geringem Rollwiderstand, extra leise und kein Abrieb hat keiner im Programm. Daher werde ich mir nächstes Jahr für die neue 19er wahrscheinlich auch die 5er holen.

Bei nem ähnlichen Problem mit Bridgestone (damals Passat 3B V6 TDI) habe ich mir im ADAC-Test die mit dem höchsten Geräuschniveau und bestem Abrollen herausgesucht, Pirelli P7. Waren top bzgl. Verschleiß!

Naja, für Vielfahrer schon scheisse, wenn alle paar Monate neue Reifen her müssen. Da kann man dem Reifen ja beim Verschleissen zusehen.
Glücklich, wer auf Michelin unterwegs ist, die sind traditionell langlebiger, bei früheren Modellen leider zu Lasten der Nasshaftung.

18 Zoll Goodyear Eagle F1
Schwimmen bei Regen sehr schnell auf. Bin ich der einzige dem das aufgefallen ist ?

Zitat:

@Timico schrieb am 16. August 2015 um 18:10:13 Uhr:


Naja, für Vielfahrer schon scheisse, wenn alle paar Monate neue Reifen her müssen. Da kann man dem Reifen ja beim Verschleissen zusehen.
Glücklich, wer auf Michelin unterwegs ist, die sind traditionell langlebiger, bei früheren Modellen leider zu Lasten der Nasshaftung.

Ist doch dann aber nur einmal ein Problem mit der Werksausrüstung - beim ersten Wechsel kannst Du doch umsteigen auf Michelin...

Also allenfalls ein ganz kleiner Weltuntergang 😉

Za4aCosmo

Zitat:

@tstyler schrieb am 16. August 2015 um 22:44:01 Uhr:


18 Zoll Goodyear Eagle F1
Schwimmen bei Regen sehr schnell auf. Bin ich der einzige dem das aufgefallen ist ?

Könnte eventuell an der Fahrweise liegen. 😉😉

Siehe Reifentest Eagle F1

Zusammenfassung zum F1 und Wasser:

Mit einem prima Aquaplaningverhalten, sehr guten Bremswerten und einer hervorragenden Rundenzeit zeigt sich der Goodyear auf Nässe extrem stark.

180PS Allrad und Reifen von Michelin, 17"-Felgen gem. Serienausstattung - heute abgeholt!

235/50 R17 Good Year Vector 4Seasons

Heute wurde mir der "Blaue" zugestellt!??
Continental SportContact 5 235/50 R17 W

Deine Antwort
Ähnliche Themen