Reifengröße im Winter

Smart Fortwo 450

Hallo Smartfreunde,

habe einen ForTwo, mod. 450, pulse Bj. 2006 gekauft
Sommerräder original 195 / 175
und brauche Winterräder.
Was empfehlt ihr mir
- original Stahlfelgen mit 175 hinten, 145 vorn
- oder hinten 195 und vorn 175 auf Alufelge?

Habe inzwischen verschiedene Meinungen gehört
(1. im Winter schmalere Reifen oder #
2. besser breitere Reifen wegen besserer Stabilität beim Bremsen und Spuhalten)

Was ist eure Erfahrung?

Danke für Ratschläge.

PS:#
könnte Felgen bekommen Alu 6x15 ET25, 6,5x15 ET5 - falls Rat zu größeren Reifen, wären diese Felgen zulässig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sit2


Am Freitag war ich mit dem Gutachten bei unserem TÜV
... Nein, da sind Änderungen vorgeschrieben...
Mir wurde auch klar gesagt, dass ich ein Risiko eingehe, falls ich die Felgen+Reifen kaufen würde, da es wahrscheinlich seitens des TÜVs dann keine Erlaubnis geben würde.

Das ist vielleicht ein dummes Gelaber von dem TÜV Typen, das halt ich ja im Kopp ned aus!

Vorgeschrieben ist da gar nix, das hängt davon ab, wie die Reifen-/Felgenkombination auf Deinem Smart ausfällt. Wegen der Abdeckung der Reifen und der Freigängigkeit können höchstens wie Ingo schon geschrieben hat die Ansteckverbreiterungen erforderlich werden, aber das ist vom persönlichen Geschmack des Prüfers abhängig, Du bist offensichtlich an einen selten dämlichen geraten! 🙄

Die Rondells haben sich schon fast zu einer Standardfelge beim Smart entwickelt, ich hatte auf meinem auch welche drauf, bevor ich auf die Lorinser Speedys gewechselt habe, und ich hatte an meinem Smart überhaupt nichts verändert! Allerdings ist dies ein Cabrio, und da fallen die hinteren Kotflügel ein paar Millimeter breiter aus. Aber spätestens mit den Ansteckverbreiterungen dürfte auch der pingeligste TÜV Prüfer kein Haar mehr in der Suppe finden!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo liebe Smartfahrer!

Ich hab eine Frage an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Hab den Thread komplett durchgelesen aber die genaue Antwort auf meine Frage fand ich hier leider nicht.

Meine Oma fährt einen Smart fortwo Erstzulassung 06/2006.
(Das müsste dann das 450er Modell sein oder? Bin mir nicht sicher).
Sie will sich jetzt für den Winter Winterreifen und -felgen kaufen.

Leider weiß ich gar nicht, nach welchen Größen ich suchen muss bzw welche sie überhaupt fahren darf.
Eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung, wie sie bei meinem Scirocco dabei war und in der steht welche Reifen- und Felgengrößen man auf dem Auto fahren darf, hat meine Oma zu ihrem Smart leider nicht (er wurde gebraucht gekauft).

Ich weiß nur, dass sie im Sommer 145/65 R15 vorne und 175/55 R15 hinten fährt.
Leider weiß ich weder die Felgenbreite, noch den Lochkreis, noch ob sie auch noch andere Größen fahren dürfte ohne es eintragen lassen zu müssen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Nochmal zur Klarstellung: ich will nicht wissen was für Felgen- oder Reifengrößen ihr für den Winter empfehlt, sonder welche Größen sie generell fahren darf ohne es eintragen lassen zu müssen!

Vielen Dank im Voraus.

Also als BJ 2006 ist es ein 450er, der 451er wurde erst ab BJ 2007 gefertigt.

Ich würde Dir für die Winterreifen exakt die gleichen Dimensionen empfehlen wie bei den Sommerreifen, das sind die Standardgrößen und damit machste nix falsch.

Die Smart Felgen des 450er Smarts sind eigentlich aufgrund ihres Dreilochsystems unverwechselbar, die kannste höchstens mit denen des 451er verwechseln, aber nicht mit anderen Automarken.
Deshalb ist auch der Lochkreisdurchmesser, normalerweise sollten es 112 sein, nicht so relevant.

Möchtest du die Winterreifen als Kompletträder gebraucht oder neu bei einem Händler kaufen?

Für die genannten Reifengrößen haben die vorderen Felgen die Maße 4J x 15 und die hinteren sind 5,5J x 15.
Aber wenn Du die neu als Kompletträder für den 450er Smart kaufst, kann eigentlich keine Verwechslung auftreten, und auch als gebrauchte Kompletträder ist die Verwechslungsgefahr eigentlich gering!

Der 451er hat vorne 155er Reifen auf 4,5J 15 Felge drauf.
Außerdem hat der 451er andere Einpresstiefen.

Ich würde noch drauf achten das du die Winterreifen in der Dimension 145/175 und nicht 135/175 kaufst, es sind beide Versionen zugelassen, die 135er vorne bremsen aber etwas schlechter und schieben dazu mehr über die Vorderachse.
Ein weiteres Problem wird es sein noch irgend einen Marken Winter-Hinterreifen in 175/55R15 zu bekommen. Diese sind für diesen Winter so gut wie ausferkauft (zumindest neu).
Gruß Ingo

Vielen Dank für eure Antworten!

Ob die Reifen und Felgen neu oder gebraucht gekauft werden sollen ist noch nicht ganz klar.
Ich werde mal ein Angebot für neue Kompletträder einholen und parallel gucken was man auf ebay etc so an gebrauchten bekommt.

Wenn die 175/55 Hinterreifen ausverkauft sind ist das natürlich sehr blöd.
Ich hoffe mal man bekommt noch welche ansonsten müssen halt gebrauchte her.

Kann mir vielleicht noch jemand die ET der Felgen nennen?
Mag sein dass die Verwechslungsgefahr gering ist aber der Reifenhändler hätte die Daten gerne zur Sicherheit 😉

Ähnliche Themen

Vorne müßte das ne Felge 4jx15 et 27 und hinten ne 5,5jx15 et-1 sein.
Alles ohne Gewähr, ist schon nen Paar Jahre her daß ich nen 450er hatte.
Ansonsten einfach mal auf die jetzigen Felgen drauf schauen, die Größe mit den ETs ist dort in der Nähe der Radschrauben eingeschlagen.
Gruß Ingo

Da hat Ingo vollkommen recht, dies kannst Du auch in der Betriebsanleitung nachlesen, ganz hinten in den technischen Daten.
Falls Du keine Betriebsanleitung zur Verfügung hast, gibt es dort online welche.

Also die Serienbereifung nochmal zusammen gefasst:

Vorderachse 145/65 R 15 auf Felge 4J x 15 ET 27
Hinterachse 175/55 R 15 auf Felge 5,5J x 15 ET -1

In der Anlage noch einmal die EG Genehmigung mit den vorgesehenen Angaben, falls auf dem Smart bisher nur 135er Reifen aufgezogen waren. Allerdings müssen wie bereits mitgeteilt die 145er zwingend auf 4 Zoll Felgen aufgezogen werden!
145er auf den ebenfalls gängigen 3,5 Zoll Felgen sind nicht zulässig!!!

Da die EG Genehmigung aus dem vorigen Posting nur für den Benziner gilt, hier noch einmal die Herstellerbestätigung bzw. Eignungserklärung, die auch für den cdi gültig ist.
Auch hier sind aber für die 145er Reifen 4 Zoll Felgen zwingend erforderlich!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Da hat Ingo vollkommen recht, dies kannst Du auch in der Betriebsanleitung nachlesen, ganz hinten in den technischen Daten.

Vielen Dank für die Infos!

Die Betriebsanleitung half uns da leider auch nicht weiter, da standen nur die Reifen- nicht aber die Felgengrößen drin.

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Die Betriebsanleitung half uns da leider auch nicht weiter, da standen nur die Reifen- nicht aber die Felgengrößen drin.

Wenn Du nur auf der Seite 276 schaust, da stehen nur die Reifengrössen, aber schau mal auf der Seite 271 😉

Zumindest stehen in der oben verlinkten Onlinevariante die Felgengrößen mit drin! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Die Betriebsanleitung half uns da leider auch nicht weiter, da standen nur die Reifen- nicht aber die Felgengrößen drin.
Wenn Du nur auf der Seite 276 schaust, da stehen nur die Reifengrössen, aber schau mal auf der Seite 271 😉

Zumindest stehen in der oben verlinkten Onlinevariante die Felgengrößen mit drin! 🙂

Hm keine Ahnung meine Oma hat ihre gesamte Anleitung vom Smart durchgeschaut und mir gesagt sie finde nur die Reifengrößen, nicht aber die Felgengröße, insbesondere eben nicht die Felgenbreite und ET.

Trotzdem danke 🙂

Schau doch einfach mal in die von mir oben verlinkte Online Bedienungsanleitung!
Das Wörtchen "dort" in dem Posting ist ein Link! Wenn Du da drauf klickst , bist Du bei den Anleitungen

Hier noch mal: Online Bedienungsanleitungen!

Kannst Du sogar auf Deinem Rechner abspeichern! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Schau doch einfach mal in die von mir oben verlinkte Online Bedienungsanleitung!
Das Wörtchen "dort" in dem Posting ist ein Link! Wenn Du da drauf klickst , bist Du bei den Anleitungen

Hier noch mal: Online Bedienungsanleitungen!

Kannst Du sogar auf Deinem Rechner abspeichern! 🙂

Vielen Dank das hab ich schon verstanden 😉

Wollte damit nur sagen dass sich meine Frage vorher eben nicht mit einem Blick in die Bedienungsanleitung vom Smart meiner Oma beantworten ließ, denn wenns so einfach wäre hätte ich hier mein Anliegen gar nicht erst gepostet 😉

Kann aber natürlich sein, dass meine Oma die Felgengrößen nur nicht gefunden hat.

Wollte also nicht abstreiten, dass die Felgengrößen drin stehen in der Anleitung 😉

Scirocco 200 PS 😰

Wovon Träumen Smart Fahrer eigentlich Nachts? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Scirocco 200 PS 😰

Wovon Träumen Smart Fahrer eigentlich Nachts? 😁 😉

Hey danke ich seh das mal als Kompliment an 😁 😁 😁

Wovon die nachts träumen?
Na vom Smart natürlich! 😁
Für manche ist es ein Traum und für andere wiederum ein Alptraum! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen