Reifengröße 245/35 R19 auf 3,0 Tdi- Tüv erteilt keine Plakette

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bin neu hier und hatte heute ein Problem beim TÜV mit meinen Reifen.

Hab Reifen von HANKOOK Größe 245/35 R19 Profil Ventus V12 evo K110 Index 93Y.

Der TÜV meinte diese darf ich nicht fahren?

Ich habe die Reifen aber beim Händler genau für mein Auto gekauft?

Hier im Forum fährt doch sicher auch jemand diese Dimension ohne Probleme oder?

Daten zum Auto:

A6 4F2 3.0 TDI quattro ACA-00077
Schlüssel: 0588

Vielen Dank für eure Hilfe

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


93Y ist ausreichend für einen 3.0 TDI. Der 3.0 TDI hat 1300kg Achslast. Es bedarf aber einer Korrektur der Papiere. Daher ist wohl die Ablehnung erfolgt.
Ein Y Reifen hat bis 270km/h seine volle Tragkraft. Da der 3.0TDI nur 242km/h eigetragen als BErechnungsgrundlage:
bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH = 250,92km/h also weit unter der 270km/h.

Genaue Tabelle hier Seite 4:
http://gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

50% der 3.0 TDI Fahrer hier haben aber 1305 KG Achslast, somit kannst du das nicht pauschal sagen. Und dem TE seiner hat 1305 also kann er den 93er knicken oder die VA um 5 KG ablasten😉

Kleine Korrektur notwendig.
Geschwindigkeitsindex Y steht für 300km/h W = 270km/h
Zum Tragfähigkeitsindex wäre noch zusagen, dass es auch Ausstattungsabhängig ist ob die 1300kg Grenze überschritten wird, oder nicht, da sollte man immer die eigenen Papiere zu rate ziehen, das kann bei jedem etwas anders aussehen.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Kleine Korrektur notwendig.
Geschwindigkeitsindex Y steht für 300km/h W = 270km/h
Zum Tragfähigkeitsindex wäre noch zusagen, dass es auch Ausstattungsabhängig ist ob die 1300kg Grenze überschritten wird, oder nicht, da sollte man immer die eigenen Papiere zu rate ziehen, das kann bei jedem etwas anders aussehen.

Gruß Rolf

Da bekommt "volle Hütte" ein ganz neue Bedeutung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



50% der 3.0 TDI Fahrer hier haben aber 1305 KG Achslast, somit kannst du das nicht pauschal sagen. Und dem TE seiner hat 1305 also kann er den 93er knicken oder die VA um 5 KG ablasten😉

Woher beziehst du die Angabe mit den 50%? 100% der Leute hier die ich persönlich kenne haben sogar unter 1300kg eingetragen 😉

Ähnliche Themen

Ich gib Euch einen kleinen Tip und zwar habt Ihr im Serviceheft auf der ersten Seite die FIN und alle PR-Nr. des
Fahrzeugs, ganz unten sollte das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs stehen, bezogen auf alle im Fahrzeug verbauten
Extras.

Übrigens hat bei mir der TÜV auch gesagt, dass ich Reifen in der Grösse 245/40/18 - 93 nicht fahren darf.
Ist zwar ein Zoll weniger, aber trotzdem nicht ausreichend. Nachdem ich die Reifen runter hatte, waren
die Reifen auf der Innenfläche komplett glatt. Mit diesen Reifen hat mir der Händler das Auto verkauft,
zum Glück schnell genug gemerkt und vom Händler neue erhalten 😉

Es kommt auch darauf an worauf man sich bei der Achslast bezieht.
Ich habe gerade noch mal in meine COC Bescheinigung geschaut:

Ausgehend von der zulässigen Gesamtmasse für Achse 1 sind es 1265kg.
Die Technisch maximale Masse beträgt 1305kg.

Damit sind wir wieder mindestens beim Tragfähigkeitsindex 94, zumindest bei mir.

Gruß Rolf

@Rolf
hier muss es leichte Unterschiede geben!
7.2 und 8.2- 1280 kg und 7.1 und 8.1- 1300 kg stehen in meiner Zulassung
(Avant mit AHK ab Werk)

@ Maverick

bbH + .......usw. gilt nicht für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung(siehe Anlage)

@ Rolf

> Für Reifen über 210 km/h - in diesem Fall Y -
müssen Traglastabschläge für die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifen´s
berücksichtigt werden (siehe Anlage)

> Viele Fahrzeugdaten ergeben sich aus der Schlüssel-Nummer= HSN/TSN
und die ergeben beim TE als höchste Achslast > die Vorderachse mit 1305 kg

http://www.brv-bonn.de/.../...che-Grundlage-zulaessige-Bereifungen.pdf

Hallo 

im Fahrzeugschein

unter 7.1 = 1305 kg
unter 8.1 = 1300 kg

und im Fahrzeugschein steht unten unter Bemerkung:

zu 8.2 (Hinterachse) in verbindung mit Hängerkuplung 1325 KG

so damit ist 93 hinfällig und midestens 97 Pflicht so steht es nämlich auch bei mir im Schein

für die die mich noch nicht kennen 3.0TDi Allroad 😁

Die Abschläge für Y-Reifen gelten aber erst ab 270km/h!!!
Die Grenze für V-Reifen liegt bei 210km/h

Demzufolge darf ein 94er Reifen z.B. bei meiner technisch maximal zulässigen Achslast von 1305kg voll genutzt werden, wenn ich denn einen Y-Reifen aufziehe, beim W-Reifen darf man sogar nur 85%. ausnutzen wenn Vmax > 240km/h ist! Das bedeutet dass man hier sogar einen 99er Reifen aufziehen muss, ein 98er reicht schon nicht mehr aus. Eigentlich ist man nur mit einem Y-Reifen auf der sicheren Seite, wenn das Auto mit mehr als 240km/h eingetragen ist.
Beim Rappinator wäre sogar Li 100 notwendig, weil beim 99er ist bei 1317kg Schluss.

@Senti

deshalb hab ich ja beide Lastwerte für Achse1 genannt,
es kann ja sein dass man sich verliest und den niedrigeren Wert annimmt und dann in die 93er Falle tappt.

ok im Falle von 1305kg hat man natürlich die A-Karte...
Meine hat wie bei Senti 1300 vorne und 1280 hinten. Mit AHK Erhöhung +20kg hinten als 1300/1300.

Hallo zusammen,

erst mal Danke für die vielen Antworten.
Bei mir steht auch 1280 und 1300 kg in den Papieren.

Da der Abzug erst ab 270 km/h greift müsste es doch möglich sein oder?

Naja ich werde jetzt schon mal die Winterreifen draufmachen und dann nochmal beim TÜV vorfahren, damit ich die Plakette drauf bekomme.

Es riecht hier in Oberbayern ohnehin schon stark nach Schnee :-(.

Hab die Reifen übrigens in diesem Jahr im Frühling neu gekauft, da meine "alten" 255/35 R19 96Y XL nach dem ich neue Gummis in der gleichen größe allerdings von nem anderen Hersteller drauf machte, bei einer Bodenwelle hinten links im Radkasten geschliefen haben.

Der TÜV verlangte damals bei meinen alten eine Einzelabnahme obwohl die ja scheinbar ohne Eintragung zugelassen sind.

Das soll noch jemand verstehen ??????

Euch ein schönes Wochenende

also denke auch das bei ihm nur der tüv mängelte, weil er sicher eine achslast von 1305 hat, denn 93er li reicht bei 1300 aus. und hat er 1305 braucht er nur 94er li und nicht gleich 97. bei euch steht nur 97 im schein, weil der reifen der bei euch eingetragen ist, nunmal 97 hat, heist nicht das ihr das mind. benötigt^^

Zitat:

Original geschrieben von clood87


also denke auch das bei ihm nur der tüv mängelte, weil er sicher eine achslast von 1305 hat, denn 93er li reicht bei 1300 aus. und hat er 1305 braucht er nur 94er li und nicht gleich 97. bei euch steht nur 97 im schein, weil der reifen der bei euch eingetragen ist, nunmal 97 hat, heist nicht das ihr das mind. benötigt^^

Wenn im Schein 97 steht muss 97 am Reifen stehen, sollte aber 94 auch reichen MUSS der via Einzelabnahme eingetragen werden.

Hallo,

sorry das ich dieses Thema nochmal anspreche aber der Reifenwechsel rückt näher.

Ich habe im Fahrzeugschein unter 7.1 1285 kg und unter 8.1 1285 kg stehen.
D.h die Tragfähigkeit müsste mit 93Y dann ja auf jeden Fall reichen.

Hat von Euch denn niemand die Dimension 245/35 R19?

Gruß und Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen