Reifengröße 245/35 R19 auf 3,0 Tdi- Tüv erteilt keine Plakette
Hallo Leute,
bin neu hier und hatte heute ein Problem beim TÜV mit meinen Reifen.
Hab Reifen von HANKOOK Größe 245/35 R19 Profil Ventus V12 evo K110 Index 93Y.
Der TÜV meinte diese darf ich nicht fahren?
Ich habe die Reifen aber beim Händler genau für mein Auto gekauft?
Hier im Forum fährt doch sicher auch jemand diese Dimension ohne Probleme oder?
Daten zum Auto:
A6 4F2 3.0 TDI quattro ACA-00077
Schlüssel: 0588
Vielen Dank für eure Hilfe
42 Antworten
Die meisten fahren wohl eher 255/35R19, und alles andere bezüglich deiner Rad/Reifenkombi sollte in dem entsprechenden Gutachten stehen. Bei deiner Reifengröße handelt es sich nicht um eine "Originalgröße". Die werkseitig freigegebenen Reifengrößen inkl. Traglastindex stehen übrigens in deiner CoC.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, 245 Reifen zu kaufen, wo doch die 255 eingetragen sind, dazu noch billiger sind und noch besser aussehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, 245 Reifen zu kaufen, wo doch die 255 eingetragen sind, dazu noch billiger sind und noch besser aussehen? 😕
Weil es sich wahrscheinlich um Zubehörfelgen handelt und die sehr oft keine 255er vewenden dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von sg-voigas
Hallo,sorry das ich dieses Thema nochmal anspreche aber der Reifenwechsel rückt näher.
Ich habe im Fahrzeugschein unter 7.1 1285 kg und unter 8.1 1285 kg stehen.
D.h die Tragfähigkeit müsste mit 93Y dann ja auf jeden Fall reichen.Hat von Euch denn niemand die Dimension 245/35 R19?
Gruß und Dank
7.1/8.1 sind beides Vorderachslasten du brauchst zur Berechnung der Reifen 8.1/8.2
Das sind die zul. Achslasten im Zulassungsstaat.
Die Reifen 245/35R19 darfst du eigentlich nicht fahren. Du darfst eigentlich garkeine 19 Zoll fahren. So steht es in deiner EG-Betriebserlaubnis.
Alles nur mit Einzelabnahme.
Deine Zul. Achslasten sind VA/HA: 1285kg/1190 und nicht 1305kg!!!
Vom Abrollumfang funktionieren die Reifen. Du brauchst Reifen mit mind. 93Y oder 96W.
MfG
Ähnliche Themen
Abend,
fahre bei mir die reifen Dimension 245/35 zr19... habe alles beim TÜV eingetragen bekommen... Muss dazu sagen, dass ich einen 2.7TDI Avant fahre und kein 3.0TDI...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sg-voigas
Hallo,sorry das ich dieses Thema nochmal anspreche aber der Reifenwechsel rückt näher.
Ich habe im Fahrzeugschein unter 7.1 1285 kg und unter 8.1 1285 kg stehen.
D.h die Tragfähigkeit müsste mit 93Y dann ja auf jeden Fall reichen.Hat von Euch denn niemand die Dimension 245/35 R19?
Gruß und Dank
Moin zusammen,
ich habe 1300 kg Achslast vo. wie hi. (7.1, 7.2, 8.1, 8.2) und eingetragene Höchstgeschw. 245 Km/h (3.0 TDI gebaut 10/2008 FL) und habe als EINZELABNAHME eingetragen
245/35 R19 93Y auf Felge.....
Mein (wirklich wissender) TÜV-Prüfen hat das seinerzeit ausgerechnet hatte ich vorher auch schon gemacht, da ich nicht "auf Verdacht" investieren wollte), die Traglastabschläge (ab 210 Km/h, glaube ich) sind berücksichtigt und beim Y-Reifen und den 245 Km/h kein Problem! Findet man auch über google....
Einzige Hinweise im TÜV-Gutachten: "Die Reifendruckvorgaben des Herstellers sind einzuhalten, nur Metallschraubventile oder kurze Gummiventile zul.".
Conti hatte (habe vorab Info für den TÜV eingeholt, das kommt immer gut an😁) für meine Winterreifen noch Auflagen genannt, wie max. Sturz VA <2 Grad, HA <3 Grad, Reifendruck vo. 3,4, hi. 3,5 Bar - bei Max. Beladung. Pirelli hat sich wg. meiner Sommerreifen trotz mehrmaliger Anfragen nicht gemeldet (das nenne ich Service.... Conti hatte mir innerhalb von 2 Tagen eine entsprechende Bescheinigung, bezogen auf meine Fahrzeugdaten geschickt. Hatte denen mit meiner Anfrage einen Scan des Fahrzeugscheins zugeschickt)
Fazit: Finde einen technisch fitten Prüfer, bespreche vorher mit ihm, was für Angaben und/oder Unterlagen er braucht, und der trägt es Dir ein!
@ GeorgN71: Wieso man 245/35R19 und nicht 255/35R19 fahren sollte? Z.B. weil bei einer 8Jx19 Felge ein 255er Reifen nicht montiert werden darf, so einfach ist das.....
Viel Erfolg bei der Eintragung!
VG, Oli
P.S: Irgendwer hatte noch was mit Anhängebetrieb geschrieben. Lt. meinem TÜVler Traglast der (Sommer- und Winter-)Reifen mit 93Y ausreichend da Anhängebtrieb max. 80 bzw. 100 Km/h. Habe aber noch keine AHK verbaut, kommt noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoschi_320cdi
Moin zusammen,P.S: Irgendwer hatte noch was mit Anhängebetrieb geschrieben. Lt. meinem TÜVler Traglast der (Sommer- und Winter-)Reifen mit 93Y ausreichend da Anhängebtrieb max. 80 bzw. 100
Km/h. Habe aber noch keine AHK verbaut, kommt noch 🙂
Hallo
Wenn deine Hinterachse mit montierter Anhängerkuplung eine höhere Achslast bekommt die dich in die nächste Gewichtsklasse drückt mußt du einen Reifen fahren der einen dem entsprechenden Traglastindex hat.
bei mir z.B steht unter 8.2 1300kg
und unter Bemerkungen(22) ....7.2/8.2:1325kg bei Anhängerbetrieb*......
Gruß
Rapi
Moin Rapi,
danke für den Hinweis! Bei mir steht (hatte ich nicht drauf geachtet) tatsächlich unter 22 "7.2/8.2: 1350 b. Anhängebetrieb". Ob mein (als wissend beschriebener) TÜVler das übersehen hat? Ich hatte ihn (zugegebenermaßen nach der Eintragung, schon beim "aus der Tür gehen"😉 gefragt, wie es mit der Nachrüstung der AHK und Anhängebetrieb aussieht. Muß ich ihn nochmal fragen. Aber den Zahlen nach mußt Du eigentlich recht haben. Dann kann ich den Anhängebetrieb mit den 19 Zoll Rädern / Reifen wohl knicken 😠 Brauche die AHK zwar nur um alle zwei Jahre mit Kumpel und Moppedhänger nach F oder IT zu fahren, wäre aber doch ärgerlich. Dann müsste ich für diese Trips die originalen 18 Zöller draufmachen....
Wenn Du hierzu nichts mehr von mir hörst hast Du recht und ich bin geknickt, die 18-Zöller machen nämlich echt nichts her...
VG, Oli
Bei anhängerbetrieb gibts wohl keine Probleme, hast dann zwar ne höhere Achslast, aber bis 100km/h hat ja der Reifen ne höhere Traglast!
Bei meinem Wohnwagen mit 100km/h Zulassund und 1350kg Achslast vom Wohnwagen sind 90H Reifen eingetragen... hab zwar mittlerweile nen C Transporterreifen mit LI 101 montiert, aber ich dürfte mit dem 90H fahren, da er bis 100km/h ausreichende Reserven hat!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Bei anhängerbetrieb gibts wohl keine Probleme, hast dann zwar ne höhere Achslast, aber bis 100km/h hat ja der Reifen ne höhere Traglast!
Bei meinem Wohnwagen mit 100km/h Zulassund und 1350kg Achslast vom Wohnwagen sind 90H Reifen eingetragen... hab zwar mittlerweile nen C Transporterreifen mit LI 101 montiert, aber ich dürfte mit dem 90H fahren, da er bis 100km/h ausreichende Reserven hat!
Das ist nicht ganz richtig. Bitte hier nicht was durcheinander bringen. Das was du meinst ist gem. WdK Richtlinie nur für Anhänger-ungelenkte-Achsen. Da sind 20 % Tragfähigkeitszuschlag mögl.
Aber 100km/h darfst du damit auch nicht fahren. Da ginge nur normal 80 km/h.
Das hat hier aber nichts mit dem PKW zu tun.
Lasst euch doch einfach unter Feld 22 diese erhöhte Achslast bei Anh.-Betrieb streichen und schon sind alle glücklich. Dann muss da eben rein das die Nutzlast verringert wird.
MfG
Moin Quattro210379 und MZ-ES-Freak,
danke für Eure Infos. Ich werde bei Gelegenheit nochmal bei meinem TÜVler nachfragen. Aber ganz weit im Hinterkopf schwirrt mir etwas rum, dass er seinerzeit etwas von "geht, aber halt mit max. 80 Km/h" gesagt haben könnte. Sollte er doch etwas anderes sagen, dann gebe ich nochmal Info.
@ all: Guten Start in die Woche morgen!
VG, Oli