Reifengeheimnis FÜr Euch

BMW 3er E36

Ich habe an meinem BMW schon viel ausprobiert! Mein Fazit:Je billiger desto besser! Beispiel:Fulda 10 000 km ,
Firestone 25 000 km (ich bin kein Heizer) Nun habe ich billige Wanli Reifen 205er für 39,00 € pro Stück neu und so wie es aussieht werden diese ganz schön lange halten bei meinem 318 tds. Fahreigenschaften sind auch sehr positiv. Und die anderen teuren Firmen machen weiches Gummi, damit man schnell wieder neue kaufst. Nein! Danke! Von Insider Informationen weiss ich dass z.B. die billigen Wanli Reifen von anderen namhaften, teuren Herstellern die Lizenz kaufen
und gleiche Reifen produzieren. Probiert es aus und ich bin mir sicher Ihr werdet ganz schön positiv überrascht sein. Noch ein Tip: Reifenkauf versandkostenfrei im Internet, da kann man sparen!

30 Antworten

Ihr habt es gut. Bei mir ist nix mehr mit freier Reifenwahl. Laut Fahrzeugschein darf ich nur Michelin, Dunlop, Bridgestone oder Pirelli fahren. Also die Sorte die im Preis mal so richtig oben ist.

MfG
smashy

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch andere Reifen fahren darfst.
Diese Vorgaben der Fahrzeug- bzw. Felgenhersteller sind meines Wissens schon vor einiger Zeit aufgehoben worden. Die Auskunft habe ich von meinem (vertrauenswürdigen) Reifendealer und auch vom Meister in meiner BMW Werkstatt bekommen. Früher musste ich auch immer die teuren Pirelli und Michelin kaufen, aber seit zwei Jahren fahre ich auch preiswertere Markenreifen (siehe Beitrag weiter oben)

Die freie Reifenwohl ist afaik nur erlaubt, wenn für die Reifen ein Gutachten besteht (ist zumindest bei Moppeds so). Einfach mal beim Reifenhersteller nachfragen...

Gruss Stefan

michelin pilot 4 stück für 100 euros auf ebay ersteigert super teile hab sie schon 20t kilometer drauf und immer noch 6 mmprofil...

WANLI REIFEN

Soll jeder machen was er für richtig hält, aber ich bleibe bei meiner positiven Einstellung zu WANLI. Oder denkt jemand von euch dass Reifen von Top Herstellern nicht platzen können? Und ausserdem schätze ich auch die Sicherheit von mir und v.a. meiner Insassen sehr. Deshalb würde ich auch nie Reifen bei Ebay ersteigern und schon garnicht wenn Sie gebraucht sind, denn dann brauche ich nicht von Sicherheit zu reden. Wenn jemand gebrauchte Reifen kauft und diese platzen, dann ist es ganz schön unlogisch es auf den Hersteller abzuschieben!!! Wer weiss was der Vorbesitzer getrieben hat (falscher Luftdruck macht schon ein Riesenrisiko aus, Herstellungsjahr...................) Und bitte keine Insidervergleiche über Radios und Reifen, denn das sind glaube ich zwei sehr unterschiedliche Sachen. Die Wanli Reifen die ich habe haben ein lizensiertes Firestone Profil, der von Wanli noch verbessert wurde, dies erfuhr von diversen, professionellen Reifenhändlern. Und bei der Fa. wo ich diese Reifen gekauft habe ging noch nie eine Beschwerde ein. Sogar VW benutzt Billigreifen als Erstausrüster. Aber wenn jemand doppelt oder fast dreifach mehr Geld ausgeben will damit ein schöner Topname draufsteht und der Reifen nach 20 oder 30000 km ziemlich platt ist bitte schön. Ich habe was anderes ausprobiert und bin sehr zufrieden, übrigens steht bei mir an erster Stelle die Sicherheit, an zweiter Verschleiss und an dritter der Preis.

naja, ist halt so, als würde jemand einen LADA kopieren und noch billiger zu verkaufen.

Firestone hat schon seit Jahren keine Premiumreifen auf den Markt gebracht und hat auch noch jetzt eine billigere Schiene im Programm..........naja......

Mir ist mein Wagen zuviel wert, als daß ich schon wieder defekte Reifen haben will........

Und überleg mal....reifendirekt ist schon billig, wenn jemand viel billiger ist, als ein reifenversand mit angesehenem Namen, müsste das schon STUTZIG machen........

Viel Spaß....und wenn ein Reifen platzt immer das Lenkrad gut festhalten......

MFG

Hi

Wenn die Marke Firestone gut ist weiß ich ja auch nicht... war da nicht mal was mit einer Serie geplatzten Reifen von Firestone wo ca 60 Leute ihr leben für lassen mussten? Die Schadensersatz ansprüche laufen immernoch gegen die Firma...
Mal meine Meinung zu den Reifen. Mag sein das es gute und günstige reifen gibt. Aber ich frage euch wenn ich über nen Direktversand Dunlop SP 9000 Reifen zu stück 120 Euro bekomme und ein Fulda 110 Euros kostet warum soll ich dann den Fulda fahren? Ich hab nen Reifenhändler der verkauft mit solche reifen erst gar nicht. Der Verkauft nur Qualität zum günstigen Preis. Klar sagt der mal das die Hausmarke heute Contis sind dann geht das klar aber können morgen Fuldas sein und dann sagt er nee die würd ich nich nehmen.
Was bringt mir eigentlich ein reifen der wo ewig hällt? Wenn ich das will kauf ich nen barum reifen der ist so hart das er kein bischen abnimmt... natürlich hat er dann eine Super Straßenlage...
Habe bis jetzt viele reifen gefahren das schlimmste vom abrieb waren Toyos die waren nach 15tkm Langstrecke unten... und die Dunlops waren nach 40tkm noch bei 6mm und ich fahre wirklich nich langsam...
Aber jedem das seine...
Würde an eurer stelle lieber qualität von getesten Reifen fahren anstatt die wo im Ostblock billig produziert wurden... Ich hatte schonmal nen geplatzten reifen... der kam aber von einer mutwiliigen zerstörung... die reifen hat einer angeschnitten gehabt....
Wer von euch aber meint er kauft lieber billige reifen und wenn der Platzt dann hat er die Kohle mindestens eine neue felge zu kaufen wenn nicht gleich ein ganzes auto dann ok kauft euch eure billige reifen....
Vielleicht wollt ihr euch zu der oben erwähnten erfolgsgeschichte hinzuzählen lassen... als 61. person...

Greets

Mc

Re: WANLI REIFEN

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Oder denkt jemand von euch dass Reifen von Top Herstellern nicht platzen können?

Ist so ungefähr wie bei den anderen Gummis. Bei richtiger Anwendung sind die Markenprodukte sicher!

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Und bitte keine Insidervergleiche über Radios und Reifen, denn das sind glaube ich zwei sehr unterschiedliche Sachen.

Lass mich doch mal vergleichen, wozu ich Lust habe. In jeder Branche gibt es welche, die behaupten dass sie Insider wären, aber weder Karkasse noch BurrBrown erklären können...

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Die Wanli Reifen die ich habe haben ein lizensiertes Firestone Profil, der von Wanli noch verbessert wurde, dies erfuhr von diversen, professionellen Reifenhändlern.

Hmm, ein verbessertes Profil... Wie viel Forschungsaufwand kann diese Firma wohl betreiben um das Profil von einem halbwegs renommierten Reifenhersteller noch zu verbessern? Btw. von welchem Jahr ist denn das Profil? Und was nützt mir das schönste Profil, wenn du Gummimischung Grütze ist? Man kann das wunderschönste Profil auch in ein Stahlrad schneiden, dann hat man auch keinen messbaren Verschleiss, aber ob es (ausser für Trommelmessungen) Sinn macht?

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Sogar VW benutzt Billigreifen als Erstausrüster.

Hmm, das scheint mir sehr interessant zu sein. Welche Reifen denn auf welchem Fahrzeug? Das ganze sollte sich relativ leicht heruas finden lassen...

Gruss Stefan

REIFEN

Auf neuen Polos befinden sich Kumho Reifen. Übrigens hat in einem AutoBild Sommereifentest z.B. EIN OSTEUROPÄAER der Kumho Ecsta KH11 hervorragend mit einer zwei abgeschnitten, ein Goodyear Eagle NCT 5 wurde jedeglich mit bedingt empfehlenswert benotet. Das ist schon fast ganz schön peinlich !!! Im Osten müsste da ja die Sterberate bei Verkehrsunfällen ..... ganz schön hoch sein, was nicht der Fall ist. Nach mind. 40 000 km und toller Strassenlage melde ich mich wieder.

Ciao!

Habe nun mehrere Langstreckenfahrten hinter mir, auch bei sehr starken Regen und Nässe, das Fahrzeug fährt wirklich wie auf Schienen. Das Ganze mit 205/60 R15 91 H Spitzenreifen meiner Meinung nach für 39,00€. Kein Verschleiss messbar, im Gegensatz zu den anderen teueren angeblichen Spitzenreifen. Ich bezahle jedenfall nicht mehr für einen Namen!!! Von VW halte ich nicht viel, aber die lernen auch dazu und rüsten den Polo mit Kumho aus. Die Fa. spart dabei und die Kunden sind mit Sicherheit zufrieden (mit den Reifen). Das ist doch nur Profitgeiz von den teuren Firmen, wer draufreinfällt ist selber blöd!!! Vor längerer Zeit hat man kaum Bremsscheiben wechseln müssen, so gut waren diese und in der heutigen Zeit???? Tja die Firmen zocken die Fahrer doch nur aus, die Bremsscheiben haben schnelleren Verschleiss, da werden schnell wieder neue gekauft und das Ganze Spiel läuft mit den Reifen, von wegen Sicherheit!!! Es dreht alles nur um Gewinn!!! Wer das unerstützt ist ganz einfach dumm, dumm und nochmal dumm!!! Macht was Ihr wollt!!

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Hallo zusammen,

ich finde es schon sehr erstaunlich, dass sehr viel Geld ins Auto gesteckt wird und bei dem Kontakt Fahrbahn-Auto gespart wird. Ihr müsst euch bewußt sein, dass ein Reifen weit mehr ist, als nur ein Bauteil.

Und die billigsten Reifen aus dem Baumarkt haben schon andere Qualitätsansprüche als Markenreifen. Natürlich gibt es No Name Reifen, die von einem namenhaften Reifenhersteller produziert werden. Über dessen Qualität möchte ich aber nicht urteilen, da ich diese nicht ausprobiert habe.

Also Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen, dass der billigste Reifen der beste ist.

Außerdem kommt es noch auf das Auto an. Also wenn ich zum Beispiel einen 316er fahre, dann habe ich andere Ansprüche, als mit einem 328i. Und wer letzteres Auto fährt, sollte sich auch entsprechende Reifen leisten können und wollen.

Gruß

schön gesagt. ich kann mich nur anschließen ...

Reifen

Hi @ all!

Hatte bis zu diesem Sommer die Conti Eco Contact drauf.

Die waren jetzt allerdings ziemlich runter, also brauchte ich neue. Habe mir Semperit gekauft, immerhin auch 89€ das Stück.

Ich muß allerdings sagen, was Beethoven da schildert, kann ich nur bestätigen, die neuen Reifen haben keine zufriedenstellenden Fahreigenschaften. Bei trockener Fahrbahn sind sie durchschnittlich, die Kurvengeschwindigkeiten hatte ich mir ein wenig höher gewünscht.
Bei Nässe allerdings katastrophal. Sehr schmierig, wesentlich weiterer Bremsweg (subjektiver Eindruck) und schnelleres Anspringen des ABS als bei den Contis. Werde mir als nächstes wieder Contis holen. Die Sport bzw. Premium Contact II sollen herrvoragende Reifen sein.

cya

Rainman

@ The Tiger

Darf ich Dich mal fragen, was Du für Geschwindigkeiten mit Deinen "Spitzenreifen" bei starken Regen fährst? Und was ist für Dich starker Regen? Nieselregen oder Wolkenbruch?
Sollte es sich um einen Wolkenbruch handeln - da fahr ich trotz meiner überteuerten Edelreifen (Goodyear Eagle F1 205/50/15 86W) eh nur mit niedriger und angemessener Geschwindigkeit.

Bei dem von Dir angeführten Wanli handelt es sich übrigens um einen Lizenznachbau des Yokohama AVS. Für den Wanli gibt es zur Zeit keinen offiziellen Test (nur eine Bewertung bei Ciao nach einem Monat Betrieb).

Was die Belastung angeht - Du fährst H-Reifen (bis 210km/h) auf einem Fahrzeug, dass eine Vmax von 182km/h hat. Wieso nicht T-Reifen eines Billig-Herstellerr?
Wie erklärst Du Dir die Testergebnisse bzgl. der Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, bei denen stets die überteuerten Edelmarken die Nase vorne haben?

Grüssle
Frank

Deine Antwort