Reifenfüllset / Pannenset
Hallo miteinander,
beim G7 meiner Schwester ist das Reifenfüllset ausgelaufen. Sie benötigt also ein Neues. Da der Kompressor und alles andere noch gut sind würde sie ja nur die Flüssigkeit selbst benötigen. Es wurde im Zuge der Inspektion festgestellt und auch gleich ein entsprechendes Produkt angeboten. Der 🙂 möchte dafür um die 50€. Muss das sein? Habt ihr da schon Erfahrungen? Tut es nicht auch so ein Set wie im Link? Das wäre günstiger, mehr als doppelt so lange haltbar und zudem komplett, also nicht nur das Dichtmittel.
http://www.amazon.de/.../B004VJTQ56
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich ? Sch.. auf den Dreck!
Habt ihr euch das Zeug im Notfall schonmal in den Reifen gepummt?
Damit schafft ihr es vielleicht bis zum nächsten Händler, und dann?
Das ihr das Zeug, was ihr da so reinpumpt nicht mehr von der Felge bekommt und das in den meisten Fällen bedeutet, das ihr ne neue Felge + Reifen braucht erwähnen die 🙂 in der Regel nicht.
Hab nach drei Tagen nen "Platten" gehabt und glücklicherweise die Karre abschleppen lassen. Mit dem Zeug hätte das für mich auch gleich ne neue Felge (ca.800€) bedeutet.
31 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:36:34 Uhr:
1 Felge 800.- sind die vergoldet?Zitat:
@gtiverseucht schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:43:54 Uhr:
Ganz ehrlich ? Sch.. auf den Dreck!Habt ihr euch das Zeug im Notfall schonmal in den Reifen gepummt?
Damit schafft ihr es vielleicht bis zum nächsten Händler, und dann?
Das ihr das Zeug, was ihr da so reinpumpt nicht mehr von der Felge bekommt und das in den meisten Fällen bedeutet, das ihr ne neue Felge + Reifen braucht erwähnen die 🙂 in der Regel nicht.Hab nach drei Tagen nen "Platten" gehabt und glücklicherweise die Karre abschleppen lassen. Mit dem Zeug hätte das für mich auch gleich ne neue Felge (ca.800€) bedeutet.
Ich halte auch nichts von dem Zeugs, deshalb nehme ich mir immer das Notrad dazu. Das sind 60.- die gut angelegt sind.
Hatte beim 6er GTD einen Felgenschaden. Kostete eine 18" Felge über 600 Euronen! Also 800 kann ich mir durchaus vorstellen.
Zitat:
@osborne0609 schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:18:53 Uhr:
wo lässt man, zumal bei vollem Kofferraum, das gewechselte Rad? Passt das in die Reserve-Mulde???
Sicher, es passt ja auch ein neues Reserverad hinein, also auch das kaputte. 😁
Interessant hier ! 😁
Ich hatte am Freitag nen Platten und habe das Zeug benutzt. Im Reifen steckt ne Spax Schraube. Mit dem Zeug hält der Reifen die Luft sogar immer noch (3 Tag schon)... Am Mittwoch habe ich den Termin in der Werkstatt zum Wechsel.
Nachdem was ich ich hier lese würde ich mir das in meine Sommerreifen auch nicht reinpumpen... Jetzt habe ich zum Glück Stahlfelgen druff.
Was passiert eigentlich beim Verkauf des Wagens? Fordert der Händler das Originale Füllset? Oder ist das bei jedem unterschiedlich? Hat dazu jemand Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Splendid85 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:14:49 Uhr:
Was passiert eigentlich beim Verkauf des Wagens? Fordert der Händler das Originale Füllset?
[...]
Original muss es nicht unbedingt sein, darf nur noch nicht abgelaufen sein.
Das TMS, das Neuwagen beiliegt, scheint nach bereits 4 Jahren abgelaufen zu sein...😠 - jedes Reserverad hält bei guter Pflege (= Luftdruck im Auge behalten) ein ganzes Autoleben und lässt sich selbst danach noch für ein paar € an den Mann bringen.
@osborne0609:
Zitat:
wo lässt man, zumal bei vollem Kofferraum, das gewechselte Rad? Passt das in die Reserve-Mulde???
...über 205mm-Reifenbreite hebt es den Ladeboden entsprechend hoch.
Hallo! Bis jetzt dachte meine Frau, die Luft hält immer. Aber das Gegenteil passierte vor einigenTagen. Hinten rechts platt und, mal zu optimistisch gewählt, ohne Ersatzrad.
Zum Glück ist Werkstatt nur 500m entfernt.
Wagen blieb gleich dort, zur Inspektion! 2 neue Winterräder incl.
Auf der Rechnung steht, das Pannenset wäre abgelaufen! Wielange wird dieses Set als betriebsbereit beschrieben? Wagen wurde 2014 zugelassen.
Jetzt, das gleiche Problem. Wegen einer Dose soll ich fast 40 Euro bezahlen???Was soll ich mit dem zweiten, kleinen Kompressor? Den Enkeln die Luftballons aufblasen?
Im Internet fand ich schon einzelne Dosen, muß mir nur noch die richtige aussuchen.
Ein Reserverad wäre die bessere Lösung gewesen.
Kann man denn eigentlich die Felge weiter nutzen nach dem Einsatz des Pannensets??
Hat einer von euch damit Erfahrungen?
Gruß Derek
Ich traue solchen Hilsmitteln nicht über den Weg. Im Sommer habe ich einen der Winter-, und im Winter einen der Sommerreifen in der Mulde. Ja, er nimmt Platz weg und wiegt natürlich mehr als das Pannenset. Aber das ist es mir wert.
...mal ne andere Sichtweise: ;-)
Ich hab den Golf Variant als Dienstwagen. Da ist mir das mit den Kosten nahezu egal. Ich bin froh, mehr Stauraum zu haben. Für ne kleine Reifenpanne wird das Zeugs schon halten. Für die größeren macht's dann halt der Pannendienst. Und: Meine letzte Reifenpanne ist jetzt schon mindestens 15 Jahre her (bei >65.000km/Jahr). Also diese kleine Unbequemlichkeit zugunsten mehr Stauraums nehme ich dann gerne in Kauf. Not und Ersatzräder altern auch, wenn man sie nicht benutzt.
Wenn man jetzt mal Kosten, Nutzen und Wahrscheinlichkeit in Betracht zieht - ist das Pannenset die logische Konsequenz. ...finde ich.
Zu radikaler Ansatz? ;-)
Wenn du kein Notrad hast, hast du nicht wirklich mehr Platz, denn soviel ich weiß ist dann statt dem Notrad das Pannenset in der Mulde. Gewinnen kannst du da so gut wie nichts.
Hallo,
Muß da auch mal nachhaken, bei der Inspektion meines G7 (EZ 12/2013) wurde festgestellt das das Haltbarkeitsdatum des Reifenfüllset / Pannenset abgelaufen ist.
Nach Aussage eines Service Beraters würde dadurch die Mobilitätsgarantie bei einem Reifenschaden nicht greifen.
Gehen wir mal davon aus das man(n)/Frau dieses Reifenset nicht selbst bedienen kann, weil 2 linke Hände...
Also wenn eine Weiterfahrt aufgrund eines (zu sehr) beschädigten Reifens nicht möglich ist, würde der VW Pannendienst nach einem Blick auf das Pannenset tatsächlich wieder unverrichteter Dinge abziehen..?
Meine einzigen beiden Reifenpannen waren jeweils aufgeschlitzte Flanken. Dank Ersatzrad war ich in jeweils 15 min wieder mobil. Einer der beiden Fälle ereignete sich auf einer einsamen Paßstraße. In einer engen Kurve lagen schlecht einsehbar größere Steine, einer davon hat wohl den Reifen aufgeschlitzt. Kein Mobilfunkempfang dort, und während der gesamten Zeit des Radwechsels kam niemand anderer vorbei. Seit dem kommt für mich definitiv kein Pannenset in Frage.
Patrick
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. November 2018 um 14:08:24 Uhr:
Wenn du kein Notrad hast, hast du nicht wirklich mehr Platz, denn soviel ich weiß ist dann statt dem Notrad das Pannenset in der Mulde. Gewinnen kannst du da so gut wie nichts.
Mulde? Isch 'abe keine Mulde!
Ein Pannendienst bei einem größeren Loch nützt ohne Not-/Ersatzrad nur insofern, als dass man dann abgeschleppt wird...
Ein mit dem Pannenset "behandelter" Reifen muss in jedem Fall gewechselt werden. Ohne diese Behandlung ist in einigen Fällen noch eine Reparatur zulässig.