Reifenfülldruck-Kontrollsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

mir ist aufgefallen das dass Reifenfülldruck-Kontrollsystem extra im Konfigurator aufgeführt ist!
Ein solches System ist doch aber schon seit längerem Gesetzlich vorgeschrieben.
In dem jetzigen ist das doch auch Standard.
Was soll das?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ein Reifendruckkontrolle ist gesetzlich gefordert, nicht aber das Reifenfülldruck-Kontrollsystem.
Der Unterschied ist wie folgt:
Bei der Reifendruckkontrolle wird anhand unterschiedlicher Umdrehungsgeschwindigkeiten über das ABS-System erkannt, ob ein oder mehrere Reifen schneller drehen, als die anderen (diese haben dann weniger Luft intus).
Die Reifenfülldruckkontrolle sendet über Drucksensoren im Reifen den echten Reifendruck an den Bordcomputer, der dann beim Unterschreiten eines / mehrerer Reifendrücke Alarm schlägt. Dieses System ist besser aber auch teurer - im Erwerb aber auch im Unterhalt, da die kompletten Reifendrucksensoren nach ca 4 Jahren / ca 100.000 am Ende ihrer Batteriekapazität angekommen sind und komplett gewechselt werden müssen (vergossene Einheit!).

231 weitere Antworten
231 Antworten

Also bei mir geht es beim aktiven System eigentlich nicht um die Warnung, sondern ich freue mich wenn ich...

...während des ars...kalten Winters nicht an die Tanke zum Kontrollieren muss.
...während des Wolkenbruchs vor der Urlaubsreise nicht an die Tanke zum kontrollieren muss.

Wenn man ohne diese Drucksensoren in den Reifen fährt,macht man sich dann Strafbar ?

Ich denke im Falle eines Unfalles kann es sein das man ohne Betriebserlaubniss herum fährt. Nicht umsonst ist es ja jetzt bei Neuwagen Vorschrift ein RDKS zu haben.

Andere Frage, wenn du dir Gedanken machst wie es ist wenn du ohne fährst, warum bestellst du dann keines und hast das passive (normale) als Serie dabei

Weil das System im Top Paket mit enthalten ist.Das habe ich bestellt.
Ich habe das auch in meinem Tiger 1 dabei gehabt und bin die Winterreifen ohne Sensoren gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@killemann schrieb am 20. Juni 2016 um 16:23:30 Uhr:


Wenn man ohne diese Drucksensoren in den Reifen fährt, macht man sich dann Strafbar ?

Streng genommen ist das eine bauartliche Veränderung des Fahrzeugs, ähnlich als würde man eine Rad- Reifengröße fahren, welche nicht durch eine ABE freigegeben ist.

Damit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und im Falle eines Unfalls kann sich Deine Versicherung streitig stellen...😠

Ich würde zur Klärung auch mal den TÜV befragen. Ggf. wird das bei der HU mit kontrolliert.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 20. Juni 2016 um 19:24:13 Uhr:



Ich würde zur Klärung auch mal den TÜV befragen. Ggf. wird das bei der HU mit kontrolliert

Hier hat der "TÜV" in diesem Fall der GTÜ das umfangreich behandelt/beschrieben:

http://www.gtue.de/.../...eninfo_reifendruckkontrollsystem_2014-11.pdf

Im Beitrag Werden nur PKW der Klasse M1 erwähnt. Fällt dann ein M1G Tiguan nicht unter diese Bestimmung?

Zitat:

@bloedenamenssuche schrieb am 20. Juni 2016 um 20:34:10 Uhr:


Im Beitrag Werden nur PKW der Klasse M1 erwähnt. Fällt dann ein M1G Tiguan nicht unter diese Bestimmung?

Ich denke das alle PKWs drunter fallen dürften

Zitat:

@heffe schrieb am 20. Juni 2016 um 16:05:41 Uhr:


.ich freue mich wenn ich...

...während des ars...kalten Winters nicht an die Tanke zum Kontrollieren muss.
...während des Wolkenbruchs vor der Urlaubsreise nicht an die Tanke zum kontrollieren muss.

Das ist sowieso ein sehr angenehmes Luxus-Feature, und der Sicherheit dient dies (zumindest bei mir) auch noch. Bei so ziemlich jeder Fahrt schaue ich beim losfahren auch min. 1x die Reifendrücke nach.
Während langer Fahrten auch währenddessen, wenn ich gelangweilt in der MFA 'rum blätter. Alleine da sehe ich schon Tendenzen, auch wenn das System mich noch nicht warnt.
Preisfrage:
Wie oft kontrolliert ihr ohne diese Sensoren den Reifendruck?
Auch bei jedem Fahrtantritt? 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Juni 2016 um 09:07:20 Uhr:


Preisfrage:
Wie oft kontrolliert ihr ohne diese Sensoren den Reifendruck?
Auch bei jedem Fahrtantritt? 😉

Ehrlich? Natürlich nicht. Aber das muss auch nicht sein. Zum einen hab ich ja das (passive)

RDKS

und zum anderen mein Popometer. Das hat mir in der Vergangenheit gute Dienste geleistet (früher gabs kein Reifen-Druck-Kontroll-Schnick-Schnack). Auch das RDKS hat mich schon mal gewarnt und mir aufgezeigt das ich mal checken soll (da war der Druckverlust knapp 0.5 Bar bei einem Rad). Auch ohne Warnung kontrolliere ich bei jedem 3. oder 4. Tanken mal den

Reifendruck

.

Anmerkung: Obs das Fahren sicherer macht wenn ich vor lauter Langweile an der MFA rumspiele und dabei die Vorzüge meiner elektronischen Helferlein checke sei mal dahin gestellt 😉 Aber... immerhin bremst er ja auch selber wenns sein muss (provozieren möchte ich es aber nicht).

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Juni 2016 um 09:07:20 Uhr:



Zitat:

@heffe schrieb am 20. Juni 2016 um 16:05:41 Uhr:


.ich freue mich wenn ich...

...während des ars...kalten Winters nicht an die Tanke zum Kontrollieren muss.
...während des Wolkenbruchs vor der Urlaubsreise nicht an die Tanke zum kontrollieren muss.

Das ist sowieso ein sehr angenehmes Luxus-Feature, und der Sicherheit dient dies (zumindest bei mir) auch noch. Bei so ziemlich jeder Fahrt schaue ich beim losfahren auch min. 1x die Reifendrücke nach.
Während langer Fahrten auch währenddessen, wenn ich gelangweilt in der MFA 'rum blätter. Alleine da sehe ich schon Tendenzen, auch wenn das System mich noch nicht warnt.
Preisfrage:
Wie oft kontrolliert ihr ohne diese Sensoren den Reifendruck?
Auch bei jedem Fahrtantritt? 😉

Und dann noch einen versteckten Mehrpreis für selbstversiegelnde Reifen mit bezahlt. Da sollte nix mehr passieren...

Gruß
RSLiner

nach einer verlässlichen Quelle sollen bei Bestellung des Top-Paket und gleichzeitiger Bestellung von Winterreifen für alle Reifen (Sommer und Winter) Radsensoren verbaut sein.

Bestätigen oder verneinen kann ich selbst das erst ab ca. November 😉

So habe ich das auch gelesen, allerdings konnte mir das der Freundliche auch nicht bestätigen. Meine Winterreifen muss ich noch beim Händler abholen, wenn diese irgendwann mal angeliefert werden.

Bisher habe ich meine Räder eigentlich immer selber gewechselt. Ist das mit dem RDKS möglich, oder spinnt dann die Anzeige, wenn die Räder ein halbes Jahr im Keller gestanden haben.
Wie sieht es aus, wenn ich im 2. Winter die Räder von hinten nach vorne wechsle?

Zitat:

@Spitzahorn53 schrieb am 19. Juli 2016 um 16:52:55 Uhr:


Bisher habe ich meine Räder eigentlich immer selber gewechselt. Ist das mit dem RDKS möglich, oder spinnt dann die Anzeige, wenn die Räder ein halbes Jahr im Keller gestanden haben.

Kein Problem, alles machbar. Bei mir stehen die Reifen auch 6 Monate beim Reifenschrauber im Lager.
Nach der Montage erkennt das System nach 1..3 km die neu montierten Reifen mit deren Sender und der Reifenposition. Also montiere einfach selbst und wechsle bei Bedarf einfach von hinten nach vorne sowie umgekehrt. Das System stellt sich alleine darauf ein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen