Reifenflanken abgefahren, was ist an der Vorderachse zu reparieren

VW Phaeton 3D

Moin,

bei meinem Phaeton Bj2009 mit ca. 137.000km sind die inneren Reifenflanken links und rechts komplett rasiert, obwohl die Lauffläche mittig an sich noch top aussieht (siehe Bilder). Woran kann das liegen? Die Hinterachse sieht vollkommen OK aus. Die äußeren Flanken sind auch schon ziemlich runter, aber nicht ganz so schlimm. Den 1. Satz Vorderreifen konnte ich nach 25.000km entsorgen mit dem gleichen Schadensbild. Die hier im Bild waren dann von der Hinterachse nach vorne gewandert und sind jetzt mit weiteren 12.000km Laufleistung vollkommen Schrott. Ich hab damals meiner Werkstatt gesagt, sie sollen es richten, aber der Meister meinte es wäre billiger einfach immer die Reifen zu tauschen. Aber alle 12.000km die Reifen tauschen bringt ja nix, auch wenn ich keine Lust habe einen hohen 4-stelligen Betrag(?) in den Eimer zu versenken. Außerdem ist es meiner Meinung gefährlich auf Dauer so rumzufahren, geht gar nicht. Der Verschleiß ist auf beiden Seiten exakt identisch, das Auto fährt auch einwandfrei geradeaus. Bei ca. 100.000km sind rundum neue Reifen inkl. Achsvermessung bei VW gekommen. Ich schließe mal eine fehlerhafte Einstellung der Achse aus, sonst wäre der Verschleiß eher einseitig oder das Auto würde verziehen. Reifendruck ist bei mir immer mindestens 3bar, daran kanns also auch nicht liegen. Fahrweise absolut piano, max 140km/h auf der Bahn und ich trag die Kiste um die Kurven. Die Reifen sehen einfach aus, als ob ich mit übelstem Sturz an der Vorderachse fahren würde. Hab mal noch Bilder von den oberen Lenkern (das war im April 21 bei ca. 125.000km) hochgeladen. Man sieht einige Risse im Gummi, aber nix weltbewegendes imo.

Und keine Kommentare ala gefährlich, gibt Punkte, etc. pp weiß ich alles selbst ich würds gern schnellstmöglich reparieren lassen, aber ohne dass mich die VW Werkstatt abzockt und einfach die komplette Vorderachse tauscht. Also was genau wäre zu tauschen, und wenn lieber Originalteile oder gibt es etwas "robusteres" aus dem Zubehör? Soll ja das 1. und letzte mal sein so eine Aktion. Auto steht derzeit. Fahre Rad zur Arbeit 20km einfach.

Danke!

Lenker oben VA rechts am Schwenklager
Vorderachse rechts
Vorderachse rechts
+7
19 Antworten

Was eine Leistungssteigerung angeht schau sich mal im sammelthread chiptuing vorbei 🙂🙂ich fahre leistungs gesteigert zufrieden durch die Gegend mit dem 2.Phaeton bereits mit dem gleichen Chip jetzt schon zusammen fast 300.000 km Laufleistung🙂🙂
Demnächst mit kennfeld Optimierung 🙂🙂

Ein Frage von mir aus: Beim wechseln erst Auto runter und dan festschrauben oder wie in Leitfaden messen und festschrauben.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn tiefer gelegt ablassen und festziehen.

Bei Serienhöhe sollte das Maß stimmen.

Ich bevorzuge trotzdem das einmessen vor der Demontage.

Hab schon einige P gesehen,die angeblich Serie sind und trotzdem nicht so hoch waren wie meiner nach dem kauf

Wollte noch ne Rückmeldung geben wie es ausging. Also die Werkstatt hat den P vermessen. Angeblich alles i.O. Die Vorspurkurve haben sie trotz extra Aufforderung meinerseits aber nicht gemessen/eingestellt. Das kann nur die andere VW-Werkstatt in der Region. Also 2. Termin. Die haben das Auto vermessen und angeblich war die HA komplett aus dem Ruder (Müsste die Messberichte mal hochladen bei Gelegenheit wenn Bedarf besteht). Die Leute vom 1. VW-Händler waren recht schockiert, dass die 1. Vermessung bei Ihnen total andere Werte ergeben hat. So jetzt darf man sich fragen wer Recht hat. Das Auto wurde nämlich vor nicht allzu langer Laufzeit bereits vermessen bei einer ganz anderen VW-Werkstatt. Dann müssen die ja genauso eine krumme Bühne haben. Sei es wie es sei, die Vorspurkurve wurde wieder nicht angepackt. Angeblich hat der Tester ausgespuckt, dass es nicht nötig wäre. OK muss man wohl so hinnehmen. Da ich bisher bzw. seitdem kaum km mit dem Auto gemacht habe, kann ich gar nicht so sehr sagen, ob sich was verbessert hat. Ich glaube kaum, ich bilde mir ein die Flanken sehen schon wieder recht mitgenommen aus.

Der Erfahrungbericht von User Rohla zeigt ja auch, dass man ums Teilewechseln vermutlich nicht rumkommt, auch wenn eigentlich alles OK aussieht.

@ROHLA: Vielleicht kannst Du noch sagen, was die Geschichte alles in allem gekostet hat. Und falls Du Dich noch erinnern kannst, hattest Du auch beim Bremsen ein leichtes schütteln im Lenkrad vor der Reparatur? Meines Erachtens hängt das bei mir zusammen (also Lenkradschütteln und abgefahrene Flanken), da beide Phänomene quasi gleichzeitig anfingen. Macht ja auch irgendwo Sinn, wenn die Lager nicht mehr die Unterstützung bieten, stehen die Räder krumm und wenn man bremst, dann arbeitet das alles.

500km wären mir jetzt auch nicht zu weit wenns danach wieder tiptop in Ordnung wäre. Ist nur eine Tankfüllung hin und zurück und allemal billiger als immer Reifen zu wechseln.

ABER das Auto soll eh weg, es muss was größeres her (also im Sinne von Sitzplätzen / Kofferraum).

Von daher werd ich da kein Geld mehr vergraben.

Ich sehs mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Fahrkomfort war wirklich gut. Sehr schöner Innenraum mit Leder und allem und die Klapp-Ausströmer werde ich extrem vermissen.

Was das liebe Geld angeht weine ich dem Eimer aber keine Träne nach, teurer Autofahren geht kaum. Elender Wertverlust (knapp 30T gezahlt, heute noch 10T wert evtl., vermutlich weniger, also über 2000€ pro Jahr), hohe Steuern, hoher Verbrauch (9l im Schnitt), ständig was dran. 1 Satz Reifen in 40T km verschlissen, Klima kaputt (Kondensator oder wie das Ding heißt), mehrere Achsvermessungen, Türen rosten, die Leisten an den Türen unten beulen sich aus, der Kofferraum-Schließmotor ist ZWEIMAL verreckt (Ersatzteil 500€), Innen sind auch Kleinigkeiten, der Griff vom Sonnenrollo hinten ist auseinandergefallen, billig geklebt. An der Vordertür ist ein Clips von der Verkleidung rausgeflogen, warum auch immer, keine Ahnung wie sowas überhaupt geht- einfach beim Türen schließen. Naja. In dem Sinne bin ich froh. Wer weiß was an dem Teil noch alles verreckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SenOmeSig schrieb am 7. Februar 2023 um 23:17:23 Uhr:


Wollte noch ne Rückmeldung geben wie es ausging.

Der Erfahrungbericht von User Rohla zeigt ja auch, dass man ums Teilewechseln vermutlich nicht rumkommt, auch wenn eigentlich alles OK aussieht.

@ROHLA: Vielleicht kannst Du noch sagen, was die Geschichte alles in allem gekostet hat. Und falls Du Dich noch erinnern kannst, hattest Du auch beim Bremsen ein leichtes schütteln im Lenkrad vor der Reparatur? Meines Erachtens hängt das bei mir zusammen (also Lenkradschütteln und abgefahrene Flanken), da beide Phänomene quasi gleichzeitig anfingen. Macht ja auch irgendwo Sinn, wenn die Lager nicht mehr die Unterstützung bieten, stehen die Räder krumm und wenn man bremst, dann arbeitet das alles.

Hallo, ich habe damals 1500,-€ bezahlt, aber in dem Preis waren noch die Durchsicht und ein paar Kleinigkeiten mit drinnen! Nach wie vor bin ich sehr zufrieden und der Dicke hat mittlerweile 142800 km gelaufen. Reifen sind Topp - Sommer, wie Winterreifen! Viel Glück beim Verkauf.
Grüße
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen