Reifenempfehlung für BMW X3 ?

BMW X3 F25

Hallo Leute,

ich brauch mal wieder neue Sommerreifen und wollte euch um Erfahrungswerte oder im besten Fall um eine Reifenempfehlung bitten. Was fahrt ihr so und wie seid ihr zufrieden damit ?

Bisher hatte ich auf den 18 Zoll M Felgen, 245/50/R 18 Pirelli P7 runflat, aber diese Mist -Reifen fliegen jetzt trotz 5 mm Restprofil in die Tonne, weil sie sich schrecklich fahren.

Muss man eigentlich die Runflat fahren ? Oder kann ich auch andere fahren ?

Vielen Dank schon mal im Vorraus, ich bin gespannt auf eure Antworten.

Beste Grüße !

Paragraf

26 Antworten

Hallo,
Du kannst auch andere Reifen fahren, die RF sind wirklich Schrott !!

1. Sie fahren sich einseitig ab
2. Sie halten nicht so lang
3. Der Fahrkomfort ist schlechter
4. Preislich sind sie teurer

Geh einfach zu einem seriösen Reifenhändler (nicht zu BMW )
und lass dich beraten.
Es gibt einige Möglichkeiten !

Gruß

Meine Empfehlung: Pirelli PZero mit Stern ohne Runflat. Habe ich als Mischbereifung auf den 19“ M-Felgen. Wollte auch weg von den miesen Runflat.

Also ich fahre P Zero PZ4 mit Stern ohne RF auf 19" Mix und werde diese auch nicht mehr fahren. Im ersten Jahr sehr gut, mittlerweile hoffe ich das ich sie diesen Sommer runter radiere!! Ich war mit meinen Hankooks S1 Evo echt am glücklichsten bisher.

Ich schwöre auf Falken AZENIS FK510, fahre sie seit Frühjahr 2019 (im Wechsel mit den Winterrädern), bisher ca. 20tkm und höchst zufrieden. Verschließ ist gering, Komfort ist hoch und vor allem zieht der Wagen nicht mehr in jede Spurrinne. Eine dramatisch verbessertes Fahrverhalten.
Ich musste auch schon zweimal bei Tempo 150 Gegenständen auf der Fahrbahn ausweichen, ala Elchtest, hat perfekt funktioniert. Auch bei Starkregen und ordentlich Wasser auf der Fahrbahn keinerlei Probleme.
Die Falken waren für mich ein Versuch, ich habe es nicht eine Sekunde bereut und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Fahre übriges auch 245/50/18

Ähnliche Themen

Die 18 Zöller sind ja von Natur aus schon comfy. Die 19"er haben einen Querschnitt von 40 hinten bei 275er Breite. Da ist nicht mehr so viel Gummi der federnd wirkt. Der Reifen ist da als RF dann hart wie Stein. Anderes Problem: die Reifendienste pumpen alles mit 2.8 bar auf. Dabei steht das eigentlich 2.0 vorne und 2.2 bar hinten rein soll. 0.8 bar mehr vorne macht einen extremen Unterschied...

Vielen Dank Leute !

Die Falken Reifen klingen gut, auf jeden Fall keine Runflat Reifen mehr.
Die 18 zoll Felgen sind mit 50er Höhe natürlich eher komfortabel im Vergleich zu euren 19 Zöllern :-)
Was haltet ihr von Continantal Sport Contact oder Dunlop ?

Falken ist Dunlop, kommen aus einem Hause

Zitat:

@Fati01 schrieb am 10. Juli 2021 um 15:05:51 Uhr:


Hallo,
Du kannst auch andere Reifen fahren, die RF sind wirklich Schrott !!

1. Sie fahren sich einseitig ab
2. Sie halten nicht so lang
3. Der Fahrkomfort ist schlechter
4. Preislich sind sie teurer

Geh einfach zu einem seriösen Reifenhändler (nicht zu BMW )
und lass dich beraten.
Es gibt einige Möglichkeiten !

Gruß

Ich denke das hängt auch sehr stark von der Fahrweise ab. Meine Meinung dazu, wenn auch für den TE nicht unbedingt zielführend:

1. Sie fahren sich einseitig ab - bei mir nicht, Profilbild gleichmäßig
2. Sie halten nicht so lang - halten non-RFT spürbar mehr als 30000km?
3. Der Fahrkomfort ist schlechter - mag sein
4. Preislich sind sie teurer - korrekt

Dafür habe ich die Sicherheit - und nur darum geht es bei RFT - dass ich im Falle eines Platten nicht mitten in der Nacht bei Regen auf der Standspur Fahrerseite mit Pannenmilch und Kompressor herumhantieren muss, während meine Familie dabei zuschauen muss wie mir die LKWs fast den Hintern wegfahren. Und dieses Sicherheitsplus ist mir die Mehrkosten und mögliche Komfortverluste wert.
Da hat aber jeder seine eigene Vorstellung und Meinung dazu.

VG
Patsone

Also bei einer Reifenpanne rufe ich den ADAC.

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. Juli 2021 um 15:54:59 Uhr:


Also bei einer Reifenpanne rufe ich den ADAC.

Ich habe zwar auch Non-RFT drauf, aber der ADAC hat sicherlich keine P Zeros dabei 😉

Zitat:

@ex5umo schrieb am 11. Juli 2021 um 12:47:47 Uhr:


Falken ist Dunlop, kommen aus einem Hause

Sagen wir mal, beide (Falken und Dunlop) gehören zu einem japanischen Konzern (Sumitomo).

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 11. Juli 2021 um 20:41:12 Uhr:



Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. Juli 2021 um 15:54:59 Uhr:


Also bei einer Reifenpanne rufe ich den ADAC.

Ich habe zwar auch Non-RFT drauf, aber der ADAC hat sicherlich keine P Zeros dabei 😉

Aber die bringen mich ohne Sorgen zur nächsten Werkstatt…

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. Juli 2021 um 15:54:59 Uhr:


Also bei einer Reifenpanne rufe ich den ADAC.

Da ich mir mindestens knapp 2000 Euro bisher gespart habe, die ich bisher an Mitgliedschaften hätte zahlen müssen (auch Dank RTF) mache ich das nicht 😉

Ich habe das 20" Pirelli RFT Geraffel entsorgt und nun den Michelin Super Sport mit * Markierunge gewählt.
Also nun geht er viehmäßig um die Ecken, man kann es richtig krachen lassen - vom Komfortgewinn ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen