Reifenempfehlung für 17" auf compact
Ich bin günstig an einen Satz 17"-Felgen gekommen, die auch super auf meinem Kurzen aussehen, 🙂 die darauf befindlichen Reifen (Michelin Pilot Sport in 225 45 ZR17) haben allerdings einige Makel:
- Sie sind hart an der Grenze zum Holzreifen
- Sie ziehen extrem den Spurrillen nach
- Sie sind verdammt laut
Ich werde heute abend also wieder auf meine 16" umstecken, mit denen das Fahrverhalten tadellos ist, bis ich neue Reifen für die 17" habe.
und genau darum soll sich meine Frage drehen: Welche Reifen sind in dieser Reifengröße empfehlenswert? Am wichtigsten wäre mir Spurtreue, aktuell ist die nämlich grausam. Die Lautstärke dürfte wegen mir auch etwas geringer sein, das ist aber eher zweitrangig.
Hab auch schon ein bisschen das Internet befragt, da bin ich nach offiziellen Reifentests gegangen. Demnach fallen jetzt folgende Reifen in die engere Wahl:
- Dunlop SP Sport MAXX TT
- Pirelli Cinturato P7
- Continental ContiSportContact 3
Fährt einer von euch einen dieser Reifen und kann was zur Spurtreue und Geräuschentwicklung sagen?
17 Antworten
Nimm die Contis. Ich hatte den Sportmaxx TT. Weil diese Reifen zumindest in meinem Fall sehr stark Splitt aufnahm und gegen das Auto warf, habe ich die Reifen samt Felgen verkauft. Spurrillen mochte der TT außerdem sehr gern.
Von Dunlop kommt mir kein Reifen mehr an's Auto.
Das Problem ist dass ich nur Erfahrungen berichten kann die ich auf meinem Kurzen nicht gemacht habe weil ich irgendwie immer wieder GoodYear Eagle F1 GS-D3 bekomme.
Der Conti soll rundum super sein allerdings schneller verschleißen (Vater Conti Sport2 auf 330d, Bruder ContiSport3 auf 325ti)
Mir wird in letzter Zeit imemr wieder zu Hankook geraten (weiß grad nicht mehr welcher) den werde ich denke ich bald auf der Hinterachse probieren
Also ich neigte bisher zum Dunlop, aber wenn ich hier jetzt lese, dass er Split gegens Auto wirft, dann ist er eher nichts. Wie hat sich das in deinem Fall ausgewirkt? Die Reifen stehen ja schon recht weit außen im Radhaus, da befürchte ich Rostattacken. 🙁
Also auf meinen alten 16" sind ContiSportContact II drauf, mit denen bin ich auch sehr zufrieden, daher wären die Contis meine zweite Wahl. Das mit dem Verschleiß hab ich auch gelesen, aber am besten wäre es natürlich, wenn jemand tatsächlich Erfahrung mit diesem Reifen in dieser Dimension gemacht hätte.
Also bisher wäre ich bei den Contis. 🙂
Schlechte Wahl sind die glaub ich nie, ein Arbeitskollege von mir der sehr viel fährt hat sie auch empfohlen, er legt großen Wert auf Fahrkomfort.
Aber jetzt mal: Was für Felgen sinds denn? Daten? Fotos? los los los😁
Ähnliche Themen
Was soll ich groß sagen... Es sind Rondell 58er 17x8J. Leider haben alle Felgen Bordsteinschäden (daher hab ich sie so günstig bekommen), die aber nicht so stark auffallen. Bilder hab ich grade nur ganz schlechte vom Handy da, aber ich zeig sie gern mal... 😉
Ja, ich weiß, die Karre ist dreckig und es fehlt eine Zierleiste...
EDIT: Blöde Anhangverwaltung. 🙄
Zitat:
Mir wird in letzter Zeit imemr wieder zu Hankook geraten (weiß grad nicht mehr welcher) den werde ich denke ich bald auf der Hinterachse probieren
>Gute Entscheiung, es wird dir sicher immer der EVO V12 empfohlen !
Oder den K104 allerdings gibts den nimmer.
Die HAnkook´s sind m.M nach super Reifen, kein Rillen suchen ned laut....
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Was soll ich groß sagen... Es sind Rondell 58er 17x8J. Leider haben alle Felgen Bordsteinschäden (daher hab ich sie so günstig bekommen), die aber nicht so stark auffallen. Bilder hab ich grade nur ganz schlechte vom Handy da, aber ich zeig sie gern mal... 😉Ja, ich weiß, die Karre ist dreckig und es fehlt eine Zierleiste...
EDIT: Blöde Anhangverwaltung. 🙄
schick schick, ich finde die Rondell passen immer wieder super zu e36 und e39🙂
Zitat:
Original geschrieben von StinkeBear
>Gute Entscheiung, es wird dir sicher immer der EVO V12 empfohlen !Zitat:
Mir wird in letzter Zeit imemr wieder zu Hankook geraten (weiß grad nicht mehr welcher) den werde ich denke ich bald auf der Hinterachse probieren
jup, glaub des war er🙂
Ich hab die Pirelli Cinturato P7 montiert, ebenfalls in 225/45 R17.
Auch wenn sie "anscheinend" nummero uno beim ADAC Test waren, sind die bei mir ein Tick lauter als ich gedacht habe, und der Rollwiderstand ist ihrgendwie etwas (aber nicht wirklich viel) besser als 235er Maxxis reifen.....
Ansonsten sind die super, laufen Spurrillen (trotz M3 3.0 Lager) nicht nach, haben sehr sehr viel Grip, und nach ca. 2-3.000 km kann ich noch kein Verschleiss feststellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Also ich neigte bisher zum Dunlop, aber wenn ich hier jetzt lese, dass er Split gegens Auto wirft, dann ist er eher nichts. Wie hat sich das in deinem Fall ausgewirkt? Die Reifen stehen ja schon recht weit außen im Radhaus, da befürchte ich Rostattacken. 🙁
Naja mein altes Auto sieht natürlich eh nicht wie neu aus, aber ich bin immer sehr langsam gefahren, wo "Schmutz" lag. Mit langsam meine ich teilweise schleifende Kupplung erster Gang 😁 Auf diesen Quatsch hatte ich dann keine Lust mehr.
am 318i t haben wir den Pirelli Cinturato P7 und am 318i cabrio seit 2 Jahren den Conti Premium Contact, weil er damals als leisetreter beschrieben wurde. Beide Reifen sind komfortabel, leise und sehr spurtreu. Finde es ist Geschmackssache..... Beim 525d E39 habe ich voriges Jahr Goodyear Hydrogrip montiert, Aquaplaning und Spurtreue sind sehr gut, nur leider ist der Reifen sehr laut. Über Rollwiderstand erlaube ich mir keine Aussage
Okay, also mittlerweile hab ich den Dunlop ausgeschlossen.
Jetzt ist die Qual der Wahl zwischen dem Conti und dem Pirelli. Kann ich mir testweise mal deine Räder aufschnallen, Vladi? 😉
Moin,
hab mir zur neuen Saison den Kleber HYDRAXER 225/45 R17 91Y auf die Sommerfelgen meines Compact aufziehen lassen; bin bisher absolut zufrieden damit - sowohl auf trockener als auch auf nasser/sehr nasser Fahrbahn...Handling & Grip einwandfrei. 🙂
P/L-Verhältnis ist meines Erachtens absolut in Ordnung.