Reifenempfehlung 225/40ZR18
Irgendwas klappte nicht !
Nochmal:
Welches Reifenfabrikat/Reifentyp in der Dimension 225/40ZR18 würdet ihr auf einem 180F empfehlen ?
Ich habe bisher die Werksseitigen Michelin Pilot Sport gehabt. In den Fahrzeugpapieren stehen der Michelin Pilot
Sport und der Pirelli P Zero Assimetrico.
Andere Reifenfabrikate müsste man dann wohl eintragen lassen - oder ?
Was haltet ihr vom Conti Sportcontact 2, dem Pirelli P Zero Rosso bzw. dem Dunlop SP Sport 9000 ?
Wie sehen eure Erfahrungen mir euren Reifentypen aus ?
Welche würdet ihr mir fürs Frühjahr empfehlen ?
Grüße
sabriman
19 Antworten
@chris22: ich hab die contisportcontact1 als 225/45-17 letzten sommer drauf gehabt. die waren aber nicht nur bei nässe brutal schlecht (schon fast gefährlich), sondern eigentlich immer. zumindest für sportliche ambitionen. bzgl. verschleiss und laufgeräusch waren sie dagegen top. und diese felgenschutzkante ist auch gut.
mir wurde vielerorts hankook ans herz gelegt. die sollen deutlich besser sein, als es der relativ geringe preis erwarten lässt. spielen preismäßig so in einer liga mit falken, sollen aber bei nässe deutlich besser sein. wie bereits in einem anderen beitrag gestartet, werde ich mich ja in kürze auf neuland bewegen und die kombi 215/40-245/35 (beide auf 8x18) aufziehen.
hat jemand die erfahrung gemacht, dass der dunlop sp 9000 ab einer bestimmten laufleistung auffällig hohe laufgeräusche entwickelt? mein reifenhändler meinte das. war aber sonst voll von diesen reifen überzeugt.
michelin ist eigentlich das maß der dinge, allerdings leider auch beim preis;-(
ahm so vonwegen hankook spielen preismäßig so in einer liga mit falken, sollen aber bei nässe deutlich besser sein... ich kann´s mir fast nicht vorstellen dass es noch schlechtere reifen gibt. hatte das absolute "top-modell" von falken drauf und der war sowas von übelst schlecht.... der hat sich bei 3,5 mm profiltiefe schon wenn´s warm war angefangen zu zerlegen. für fiat uno vielleicht ok, aber wer mit seinem tt auch mal über 60 auf der landstraße fahren mag nicht zu empfehlen.
kann dir zwar keine genauten laufleistungsdaten vom sp9000 sagen, aber ein kumpel von mir hat die auf seinem 2er 16v drauf und ein anderer auf nem 4er golf und deren reifenverschleiß sonst nicht normal, hält sich aber bei dem reifen bei absolut genialen fahreigenschaften echt gut in grenzen... für mich steht die wahl für den nächsten frühjahr fest: dunlop sp9000 in 225/40 R18!
@Wolfi & Co: Was kostet denn eigentlich
so ne Pelle von den dunlop sp9000 in 225/40 R18 ???
Gruß
Mistreat
Hi !
Ich habe auf dem TT bisher nur die werksseitig montierten Michelin Pilot Sport gefahren. Wie würdet ihr die einstufen (gut, mittelmass oder eher weniger gut) um eine Ausgangsbasis zum Vergleich mit andern Reifen zu haben ?
Wer hat noch Erfahrungen mit dem Pirelli P Zero Rosso betreffend Vehalten bei Nässe und Km-Leistung ?
Grüße
sabriman
Ähnliche Themen
@mistreat:
alles verhandlungssache mit deinem reifenhändler oder noch besser bekannten der im reifengroßhandel bestellen kann.. ;-)