Reifendrucksensoren
Hi
brauche neue Winterreifen und würde mir gerne wieder Reifendrucksensoren einsetzen lassen...
Im Frühling wären dan die Sommerreifen dran.
Jetzt waren die letzten 7-8 Jahre keine funktionierenden mehr drin und ich stelle mir die Frage ob das System überhaupt noch funktioniert wenn ich neue Sensoren einsetze? Die Reifendruckkontrollmeldung kommt aber bis heute täglich! Kann man die "Abnehmer" in den Radhäuseren" prüfen lassen usw.?
Nicht dass ich umsonst Sensoren kaufe ...
Wie finde ich den am besten bei eBay die passenden Sensoren?
Würden diese hier passen?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Danke & Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn die RDK etwas anzeigt, sollte man als erfahrener Fahrer bereits festgestellt haben, dass irgendetwas mit dem Fahrverhalten nicht stimmt. RDK oder die Überwachung per Raddrehzahl ist top, aber ein halbwegs erfahrener Fahrer braucht es nicht.
65 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 23. November 2017 um 21:25:04 Uhr:
Sennini, lass...
Manche können oder wollen es eben nicht verstehen!Wahrscheinlich sollte man/frau auch das ABS oder den BAS raus programmieren.
Als erfahrene Fahrerin fährt frau ja vorausschauend, da muss nicht so hart gebremst werden!
Da hast du vollkommen recht!
Ab 2018 erfolgt die Umstufung einer nicht funktionierenden Reifendruckkontrolle zu einem erheblichen Mangel.
Zitat: „Gemäß Anhang I Nr. 5.2.3 Buchstabe h der Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhägern und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/40/EG ist ein offensichtlich nicht funktionstüchtiges Reifendrucküberwachungssystem als erheblicher Mangel einzustufen.“
Dies betrifft sicherlich nur die Fahrzeuge, für die seit 2014 die RDK als Pflicht besteht. Jedoch müsste man sich hier informieren, ob nicht alle ausgerüsteten M1 Fahrzeuge von dieser Regelung betroffen sind.
Zitat:
@sennini schrieb am 23. November 2017 um 20:44:32 Uhr:
Ich drück es mal deutlich aus, diesmal ohne Ironie!
Wenn dir der Reifen um die Ohren fliegt, weil du ne Weile mit zu niedrigen Luftdruck gefahren bist, dann wirst du an meine Worte denken.
Dir nützt es nichts, dass du den Reifendruck kontrollierst und dir kurz drauf einen Fremdkörper reinbekommst der zu einem schleichenden Druckverlust führt.Du wirst warscheinlich meine Meinung nicht teilen....bei sowas hört aber für mich der Spaß auf
Reifen um die Ohren fliegen... fällt dir nichts mehr besseres ein... so ein Schwachsinn...wegen eines nicht vorhandenen RDK... 😕
..dazu schreibe ich jetzt nichts mehr...
@ManfredBonn
Dein verfasster Text spiegelt sich in deiner Signatur wieder. 😁
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 23. November 2017 um 21:49:40 Uhr:
Zitat:
@sennini schrieb am 23. November 2017 um 20:44:32 Uhr:
Ich drück es mal deutlich aus, diesmal ohne Ironie!
Wenn dir der Reifen um die Ohren fliegt, weil du ne Weile mit zu niedrigen Luftdruck gefahren bist, dann wirst du an meine Worte denken.
Dir nützt es nichts, dass du den Reifendruck kontrollierst und dir kurz drauf einen Fremdkörper reinbekommst der zu einem schleichenden Druckverlust führt.Du wirst warscheinlich meine Meinung nicht teilen....bei sowas hört aber für mich der Spaß auf
Reifen um die Ohren fliegen... fällt dir nichts mehr besseres ein... so ein Schwachsinn...wegen eines nicht vorhandenen RDK... 😕
..dazu schreibe ich jetzt nichts mehr...@ManfredBonn
Dein verfasster Text spiegelt sich in deiner Signatur wieder. 😁
Da mir dein geistiges Niveau doch langsam zu weit sinkt ist für mich die Diskussion mit dir hier beendet.
Natürlich platzt ein Reifen ja nie..egal ob mit oder ohne RDK😕
So eine unnötige Diskussion ist einfach ätzend. RDK a la w211 braucht kein Mensch, da würde ich mich nie drauf verlassen und habe das seit 2002 über nun insgesamt 245tsd km auch nie getan. Wer hindert mich denn eigentlich, monatlich einmal die 10 Minuten zur Luftkontrolle zu investieren? Wenn ein schleichender Druckverlust auftreten sollte, sollte das eigentlich rechtzeitig der Popo melden oder man sollte die Hände besser vom Lenkrad lassen.
Ähnliche Themen
War klar das Beleidigungen folgen werden.
Im Grunde habe ich nur vorgeschlagen die Nervige RDK Meldung zu deaktivieren. Was soll´s das Leben geht weiter mit meinem sinkenden geistigen Niveau... 😁
Wer von Euch Klugscheissern hat die RDK denn während der Fahrt schon mal live arbeiten sehen?
Ich hatte den Fall bereits auf der Autobahn , und das Display meldete sich BEVOR man irgendwas gemerkt hat!
Ich konnte Tempo rausnehmen und bis auf den defekten Reifen ist nichts passiert!
Und lieber RRJK, da hat es mir auch nichts genützt, dass ich vier Tage vorher den Reifendruck manuell kontrolliert habe!
Eins ist allerdings richtig: wenn der Reifen PLATZT, bringen die Systeme allesamt nix!
Tut mir leid, sollte dir gegenüber keine Beleidigung sein??War nur allgemein ein Appell, nicht allzu sehr den vielen kleinen Helferlein zu vertrauen, wenns mit Verstand auch anders geht. Lass die Meldung löschen oder ignorier sie.
RRJK, da stimme ich Dir jetzt allerdings völlig zu!
Das sind alles Assistenten und befreien nicht vom mitdenken
Hab jetzt die HUF RDE001 Sensoren eingebaut und sie funktionieren soweit einwandfrei. Reifendruck wird angezeigt - allerdings kommt immer noch beim Starten die Meldung "Reifendruckkontrolle aktivieren" :-/
Der Druck wird aber ganz normal angezeigt wenn ich den aufrufe. Wenn ich die Rückstelltaste betätigte dann müssen die Sensoren neu "verbunden" werden - sprich 8-10 Minuten fahren.
Hab das zwei mal gemacht und trotzdem kommt immer wieder die Meldung beim Anlassen.
Kann es sein dass man diese Meldung mittels Diagnose erst löschen muss?
Ich glaube nur die Rückstelltaste drücken reicht für das neue Anlernen der Sensoren (Luftdruck-Bezugswert) nicht. Muss man nicht auch noch auf + am Lenkrad drücken bis "Reifendruckkontrolle neu gestartet" im Display erscheint.
Erst wenn die neuen Bezugswerte nach dem Anlernen gespeichert sind dürfte das richtig funktionieren. Ansonsten bekommt man Fehlermeldungen, wenn der aktuelle Luftdruck von den gespeicherten Bezugswerten zu weit abweicht.
Wenn ich die RDK auswähle und Rüchstelltaste dröcke, erscheint "Reifendruck überwachen - aus/ein". Es steht dann auf aus - wenn ich einmal + drücke springt es auf ein und nach einer Sekunde verschwindet die Auswahl und die Werte sind bei "-,-".
Eine Meldung mit RDK neu gestartet kam aber nicht!
Die Werte an sich stimmen überein und verändern sich entsprechend der Wärme des Reifens.
Soll ich morgen mal länger + drücken oder was mach ich falsch?
@burky350
"Reifendruckkontrolle neu starten" ist nur dazu da wenn der Reifenluftdruck verändert wurde, sprich korrigiert.
Die Reifen-Sensoren sollten per ID-Nummer im System aktiviert werden (eingetragen werden).
Die Reifendruckkontrolle bzw das Steuergerät denkt das noch die alten Sensoren verbaut sind und keine korekten Werte liefern, sei es durch schwache Batterien oder einen defekt.
Aus diesem Grund sollten die ID-Nummern Positionsbezogen notiert werden um es im Steuergerät zu hinterlegen, damit gewährleistet werden kann das auch die richtigen Werte angezeigt werden im KI.
Gruß Chemiekutscher
Gut, jetzt sind die drin und ich bezweifle das die Packungen noch auffindbar sind :-/
Kann man die ID vom Sensor mittels einem speziellen Gerät auslesen und anschließend ins Steuergerät eintragen?
Was ist wenn ich Sommerreifen mit anderen IDs drauf mache - wieder im Steuergerät ändern o.O.?!?
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 29. November 2017 um 15:55:51 Uhr:
@burky350
"Reifendruckkontrolle neu starten" ist nur dazu da wenn der Reifenluftdruck verändert wurde, sprich korrigiert.Die Reifen-Sensoren sollten per ID-Nummer im System aktiviert werden (eingetragen werden).
Die Reifendruckkontrolle bzw das Steuergerät denkt das noch die alten Sensoren verbaut sind und keine korekten Werte liefern, sei es durch schwache Batterien oder einen defekt.
Aus diesem Grund sollten die ID-Nummern Positionsbezogen notiert werden um es im Steuergerät zu hinterlegen, damit gewährleistet werden kann das auch die richtigen Werte angezeigt werden im KI.
Gruß Chemiekutscher
Dann ist das bei dem VDO-System in meinem Wagen anders.
Die ID's findet das System automatisch. Da brauche ich auch bei neuen Sensoren nichts irgendwo eingeben.
Ggf. brauche ich nur mal den Bezugswert des Reifendrucks neu anlernen wie ich oben beschrieben hatte (Rückstelltaste & +), damit das System die aktuellen Luftdruckwerte als Referenzwert nimmt (z.B. wenn man die Winterreifen mit weniger Druck fährt als die Sommerreifen).