ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 6 Jahre alte Reifendrucksensoren gekauft. Batterieverbrauch erst bei Aktivierung?

6 Jahre alte Reifendrucksensoren gekauft. Batterieverbrauch erst bei Aktivierung?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. März 2016 um 14:21

Hallo Leute,

ich habe neue Originale RDK Sensiren für meinen w211 erworben.

Diese sind noch in Originalverpackung jedoch von 2010.

Ich habe mal gelesen das die Batterie erst Strom verbraucht wenn die Sensoren aktiviert werden?

Natürlich altert eine Batterie auch.

Was meint ihr dazu?

Natürlich muss ich es nun ausprobieren. Hoffe sie halten noch ein bischen.

 

Gruß Jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo ,

Hat eigentlich jeder w211 diese Sensoren ? Oder ist das damals extra gewesen ?

Ich würde mich da auf keinen Versuch einlassen. Wahrscheinlich ist die Haltbarkeit der Batterien rund 6 Jahre. Dann sind sie mit dem geringen Stromverbrauch der Sensoren leer oder einfach nach normaler Alterung entladen. Blöd wäre es auch, wenn Du neue Reifen montierst und die Batterien in den Sensoren nach 6 oder 12 Monaten leer sind. Dann extra Reifen runter, neue Sensoren rein Reifen wider drauf und noch neue auswuchten ... unrentabel!

Hallo nochmal ,

Hab gerade gelesen das nicht jedes Auto die Kontrolle hat. Und auch Antennen dafür vorgesehen werden müssen. Sensoren die mit Batterien versorgt werden sollten überprüft werden 6 Jahre alte würde ich durch neue Batterien ersetzen

Ich habe das Experiment gewagt und vor 2 Jahren originale unbenutze RDK-Sensoren in den Felgen für die Winterbereifung verbaut, die schon in 2008 hergestellt wurden. Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rucksensoren-vdo-siemens-t4974639.html

Bisher funktioniert alles prima.

Und die Sensoren die seit Fahrzeugauslieferung ab Werk (11/2007) in den Sommerrädern montiert sind, funktionieren ebenfalls noch.

Keine Sorge. Die werden schon ein Paar Jahre durchhalten, wenn sie noch unbenutzt sind.

Zitat:

@e220talt schrieb am 16. März 2016 um 16:11:45 Uhr:

Hallo nochmal ,

Hab gerade gelesen das nicht jedes Auto die Kontrolle hat. Und auch Antennen dafür vorgesehen werden müssen. Sensoren die mit Batterien versorgt werden sollten überprüft werden 6 Jahre alte würde ich durch neue Batterien ersetzen

Grundsätzlich braucht Reifendrucksensoren kein Mensch, ist nur wieder was, womit man die Müllberge füllen möchte!

Zitat:

@saverserver schrieb am 16. März 2016 um 18:10:23 Uhr:

 

Grundsätzlich braucht Reifendrucksensoren kein Mensch, ist nur wieder was, womit man die Müllberge füllen möchte!

Ja, is scho recht. Wer es nicht hat, der vermisst es auch nicht. ;)

Ich habe meinen Wagen mit dieser Sonderausstattung gekauft und wenn es verbaut ist, dann möchte ich die Funktion auch nutzen können.

am 16. März 2016 um 19:09

Gleich beim Kauf auscodiert.

Ist völlig überbewertet, es seiden, man ist stinke faul und will nicht an der Tanke kontrollieren. Ich dachte am Anfang auch "was fürn Schei..., wieder mehr Kosten :(" aber den 212er gab es bei der Bestellung nicht mehr ohne.

Inzwischen bin ich froh das ich im sitzen den Druck kontrollieren kann :) Deshalb habe ich für die Winterschüchen auch Sensoren gekauft und nicht einfach alles mit der SD auskodiert, hätte ich ja auch machen können.

Zum Thema alter, da ich den 212er vermutlich auch wieder acht Jahre fahren werde, werden nach vier Jahren wieder die Scheinwerfer und jetzt auch alle acht Sensoren gewechselt. Sicherheit und gute Sicht ist mir dann auch zweifünf wert. Die Windschutzscheibe wechsele ich nach Verschleißgrad, also ca. alle zwei Jahre.

Gruß

MiReu

Hast du auch die originale Verpackung zu den Sensoren? Wenn ja sind auf den blauweißen Aufklebern auch das MHD aufgedruckt - alles Andere auf eigene Gefahr und Kosten.

Da hatte ich geschrieben, wie man das Herstelldatum auf den Sensoren entschlüsselt:

http://www.motor-talk.de/.../...rucksensoren-vdo-siemens-t4974639.html

Das Datum auf der Verpackung ist m.M.n nur der Zeitpunkt, bis zu welchem MB die Teile verkaufen soll.

Zitat:

@saverserver schrieb am 16. März 2016 um 18:10:23 Uhr:

 

 

Grundsätzlich braucht Reifendrucksensoren kein Mensch, ist nur wieder was, womit man die Müllberge füllen möchte!

Also ich brauch das so sehr, dass ich an zwei Autos das komplette System nachgerüstet habe ...

Das ist ja auch nicht das Problem, es soll jeder sich in sein Auto bauen können was er möchte. Nur dass die Regierung den Einfall hat, dass es jeder braucht und mich dazu zwingen will, das Verurteile ich!

Als nächstes kommt dann, dass jeder eine kleine Kamera an Bord hat, wenn ein Schild mit 60 am Straßenrand steht, dann geht dein Auto auch nur noch 60 .... oder doch lieber nicht, das würde die Verkehrskontrollen überflüssig machen und die Einnahmen würden auch aus bleiben.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 18. März 2016 um 12:15:18 Uhr:

Zitat:

@saverserver schrieb am 16. März 2016 um 18:10:23 Uhr:

 

 

Grundsätzlich braucht Reifendrucksensoren kein Mensch, ist nur wieder was, womit man die Müllberge füllen möchte!

Also ich brauch das so sehr, dass ich an zwei Autos das komplette System nachgerüstet habe ...

Zufällig an deinem S211?

Der Gesetzgeber hat die Ventile nicht vorgeschrieben!

Auch die Version ohne Sensoren ist legal, nur MB verkauft seit 1. November 2014 keine Neufahrzeuge mehr ohne Sensorventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 6 Jahre alte Reifendrucksensoren gekauft. Batterieverbrauch erst bei Aktivierung?