Reifendrucksensoren
Hi
brauche neue Winterreifen und würde mir gerne wieder Reifendrucksensoren einsetzen lassen...
Im Frühling wären dan die Sommerreifen dran.
Jetzt waren die letzten 7-8 Jahre keine funktionierenden mehr drin und ich stelle mir die Frage ob das System überhaupt noch funktioniert wenn ich neue Sensoren einsetze? Die Reifendruckkontrollmeldung kommt aber bis heute täglich! Kann man die "Abnehmer" in den Radhäuseren" prüfen lassen usw.?
Nicht dass ich umsonst Sensoren kaufe ...
Wie finde ich den am besten bei eBay die passenden Sensoren?
Würden diese hier passen?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Danke & Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn die RDK etwas anzeigt, sollte man als erfahrener Fahrer bereits festgestellt haben, dass irgendetwas mit dem Fahrverhalten nicht stimmt. RDK oder die Überwachung per Raddrehzahl ist top, aber ein halbwegs erfahrener Fahrer braucht es nicht.
65 Antworten
Die Sensoren RDE001 müssten auch für MB passen, wenn die richtigen Ventile RDV021 dabei sind. Die Nummer RDE001V21 ergibt sich aus der Kombination von Sensor und Ventil. Sieht aus meiner Sicht passend aus. Porsche nutzt die Kombination auch.
Wenn die Sensoren bisher nicht aktiviert wurden so wie es dort beschrieben ist, dann sollten die Batterien darin noch lange gut sein. Nach dem Aufdruck würde ich schätzen die sind in 2014 hergestellt.
Ich hatte mir für meine Winterräder vor einiger Zeit welche aus 2008 gekauft die noch nicht aktiviert waren. Funktionieren einwandfrei.
Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 16. November 2017 um 14:06:19 Uhr:
Zum Glück habe ich das alte System drin, wo über das ABS System geprüft wird.
Das ist nicht alt. Die Reifendrucksensoren waren Sonderausstatung. Wenn man die nicht gekauft hat dann wurde die Krücke über das ABS aktiviert.
Ich habe mir welche aus dem Zubehör bei EBay gekauft(für das System ab 2005)
Der komplette Satz hat 160€ gekostet und funktioniert einwandfrei.
Der originale MB-Preis steht in keinem Verhältnis...
Ähnliche Themen
Ich hab Schrader Sensoren in meinen Sommerrädern.
Dazu hab ich vor langer Zeit auch mal nen Thread geschrieben.
Such mal nach "Schrader RDK"
Du bist jetzt 7 Jahre ohne Sensoren gefahren und anscheinend benötigst du die Kontrolle nicht dringend.
Günstiger wäre es wenn dir jemand mit der SD die RDK auf "nicht vorhanden" setzt, dann bleibt die Fehlermeldung aus. Die Reifendruckkontrolle ist ein nettes Feature, aber unnötig. 😉
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 23. November 2017 um 06:53:48 Uhr:
@senkaeugenDu bist jetzt 7 Jahre ohne Sensoren gefahren und anscheinend benötigst du die Kontrolle nicht dringend.
Günstiger wäre es wenn dir jemand mit der SD die RDK auf "nicht vorhanden" setzt, dann bleibt die Fehlermeldung aus. Die Reifendruckkontrolle ist ein nettes Feature, aber unnötig. 😉
Da muss ich dir absolut widersprechen!!!!!
Wenn du einen Reifenschaden hast, kann dir gerade auf der Autobahn so eine Warnung das Leben retten. So hast du wenigstens etwas Zeit zu reagieren und kannst langsamer werden bevor schlimmeres passiert.
Und die 160€ für neue Sensoren würde ich immer wieder ausgeben.
Zumal die Ausstattung zum Fahrzeug ab Werk gehört und funktionieren muss. Oder sparst du auch bei deinen Bremsen und lässt die Bremsbeläge weg...(Vorsicht IRONIE)
Naja, wenn die RDK etwas anzeigt, sollte man als erfahrener Fahrer bereits festgestellt haben, dass irgendetwas mit dem Fahrverhalten nicht stimmt. RDK oder die Überwachung per Raddrehzahl ist top, aber ein halbwegs erfahrener Fahrer braucht es nicht.
Auf der Autobahn bei schlagartigem Druckverlust ist der Sensor schneller als der Fahrer. Ich hatte das einmal dass ich ein Geräusch im Radkasten hatte. Im Nachhinein war das wohl ein Fremdkörper der im Reifen gesteckt hatte und bei 200 raus geflogen ist. Bevor ich überhaupt realisiert hatte was das war ging schon das Kombiinstrument auf rot und die Summer an.
Ich habe wo es möglich war das System bei meinen Autos sogar nachgerüstet weil ich die Druckanzeige im Kombiinstrument praktisch finde. Diese Woche habe ich einen Satz neue, originale Sensoren für meinen ML für 89 € bei eBay gekauft. Für den Preis kann man ruhig die Winterräder auch damit bestücken.
Mir geht es auch darum den richtigen Reifendruck zu überwachen ... ich mach das jetzt immer an der Tanke, in letzter Zeit vermehrt da sich früher die Mitte stärker rausgefahren hat, und da möchte ich nicht umsonst die Pumpe absetzen (was des öfteren vorkommt).
Zumal ich auch gern wissen würde wie sich der Druck beim Fahren verändert und dementsprechend im kalten Zustand etwas weniger einfüllen. Das muss aber erst noch "testen".
Nich ne Frage zu "Sägezahn"! Wie bekomme ich den am besten bei laufrichtungsgebundenen Reifen wieder raus?
Wenn Du keine Mischbereifung hast (vorne 245, hinten 265) dann die Reifen jede Saison von vorne nach hinten wechseln. Der Sägezahn dürfte üblicherweise bei Hecktrieblern meist vorne auftreten.
Zitat:
@sennini schrieb am 23. November 2017 um 10:25:03 Uhr:
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 23. November 2017 um 06:53:48 Uhr:
@senkaeugenDu bist jetzt 7 Jahre ohne Sensoren gefahren und anscheinend benötigst du die Kontrolle nicht dringend.
Günstiger wäre es wenn dir jemand mit der SD die RDK auf "nicht vorhanden" setzt, dann bleibt die Fehlermeldung aus. Die Reifendruckkontrolle ist ein nettes Feature, aber unnötig. 😉Da muss ich dir absolut widersprechen!!!!!
Wenn du einen Reifenschaden hast, kann dir gerade auf der Autobahn so eine Warnung das Leben retten. So hast du wenigstens etwas Zeit zu reagieren und kannst langsamer werden bevor schlimmeres passiert.
Und die 160€ für neue Sensoren würde ich immer wieder ausgeben.
Zumal die Ausstattung zum Fahrzeug ab Werk gehört und funktionieren muss. Oder sparst du auch bei deinen Bremsen und lässt die Bremsbeläge weg...(Vorsicht IRONIE)
Sowas musste ja kommen....😁.. ...immer diese Übertreibungen...
...ich werde sofort die RDK wieder aktivieren und Sensoren nachrüsten... 😁 (Vorsicht IRONIE)
RDK empfehle ich immer Fahranfängern und alten Damen, damit sie wissen wann sie Luft nachzufüllen haben.
Ich drück es mal deutlich aus, diesmal ohne Ironie!
Wenn dir der Reifen um die Ohren fliegt, weil du ne Weile mit zu niedrigen Luftdruck gefahren bist, dann wirst du an meine Worte denken.
Dir nützt es nichts, dass du den Reifendruck kontrollierst und dir kurz drauf einen Fremdkörper reinbekommst der zu einem schleichenden Druckverlust führt.
Du wirst warscheinlich meine Meinung nicht teilen....bei sowas hört aber für mich der Spaß auf
Zitat:
@sennini schrieb am 23. November 2017 um 20:44:32 Uhr:
Ich drück es mal deutlich aus, diesmal ohne Ironie!
Wenn dir der Reifen um die Ohren fliegt, weil du ne Weile mit zu niedrigen Luftdruck gefahren bist, dann wirst du an meine Worte denken.
Dir nützt es nichts, dass du den Reifendruck kontrollierst und dir kurz drauf einen Fremdkörper reinbekommst der zu einem schleichenden Druckverlust führt.Du wirst warscheinlich meine Meinung nicht teilen....bei sowas hört aber für mich der Spaß auf
..von 10 000 angemeldeten KFZ gibt es 8500 ohne RDK...
...der Spaß fängt mit billigen Nachbau-schrott Sensoren an....
..aber wie schon geschrieben.. ist ja nicht so wichtig für erfahrene Fahrer.... daher bau deine 160.-€ Sensoren ruhig ein.
Sennini, lass...
Manche können oder wollen es eben nicht verstehen!
Wahrscheinlich sollte man/frau auch das ABS oder den BAS raus programmieren.
Als erfahrene Fahrerin fährt frau ja vorausschauend, da muss nicht so hart gebremst werden!