Reifendrucksensoren

Ford Focus Mk3

Hallo und zwar habe ich eine Frage:

Weiß einer was für für Sensoren ich brauche und wo ich diese im Internet kaufen kann?

Habe einen Titanium und würe dieses Feature gerne auch benutzen nur brauch ich die Sensoren für die Reifen :/

Danke schonmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@carli80 schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:39:14 Uhr:



Zitat:

@Dr3ist3r3ric schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:55:38 Uhr:


Ja okay, dann lohnt sich das eher nicht mit dem ganzen Aufwand.
Dann werd ich wohl erstmal im Winter ohne RDKS fahren.
Aber danke für den Link, dann weiß ich schonmal, wie viel sowas kostet ??
Dann darfst du aber im Winter nicht zum TÜV fahren.😁

Leider hat Ford jetzt nur noch das aktive System (wenn ich der ADAC Aufstellung glauben kann)
http://www.motor-talk.de/.../...uwagen-mit-passivem-rdks-t5126264.html
bei einem etwaigen Neukauf für mich ein starkes Minus.
Noch gibt es ja die passiven Systeme

Nachtrag

der direkte Link zu der ADAC pdf Datei scheint nicht mehr zu funktionieren.

zum Glück habe ich sie bereits heruntereladen und noch aufgehoben😁

siehe Anhang

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wir brauchen bloß einen der einen kaputten Sensor hat und diesen mal zerlegt 😁

Zitat:

@Creacker schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:15:09 Uhr:


Bei den original Ford Sensoren kann man definitiv nicht die Batterie wechseln!
Außerdem kann beim abziehen der Reifen von der Felge die Sensoren kaputt gehen 50/50 Chance

Jeder der beruflich Reifen montiert sollte soweit informiert u.geschult "sein" wo Sensoren verbaut sein könnten.

Auch "sollte"man sollte erste Pkw Modelle kennen mit Baujahr die ein Aktives System besitzen u.somit kann jedes neuere Fahrzeug diese System theoretisch an Bord haben und Probleme beim Reifenwechsel auf der Felge passieren nur wenn man sich keine Gedanken darüber macht, unmotiviert und gestresst ans Werk geht.

Aber alles nur Theorie,in der Praxis sieht man oft das manche Schrauber in der Fachwerkstatt keinen Plan von ihrem Job haben.

Oder der Lehrling für solche "Kleingkeiten" zuständig ist.

Und mit so Aussagen wie "kann passieren dass der Sensor kaputt geht" will man sich nur aus der Verantwortung stehlen.
Wenn die mir einen kaputt machen dann löhnen sie auch für einen neuen, so einfach ist das.

Ähnliche Themen

Hab heute beim FFH originale Sensoren nachrüsten lassen. Also Auto hin gebracht, Reifen ab, Decken runter, Sensoren einbauen, Decke wieder drauf, auswuchten, aufmontieren und anlernen. Kosten 222 Euro. Dauer ca
1 Stunde. Kann man echt nicht meckern.

Für das anlernen hast auch bezahlt?

Jep. Mir hat man gesagt, das es sein kann, dass es nicht mit den einfachen Druck speichen im BC getan ist. Es muss eine Kombination aus Bremsen, an aus.. etc gemacht werden. Ob es tatsächlich so ist... werde ich merken, wenn ich Sommerschlappen drauf klemme. Die müssten dann ja auch wieder neu angelernt werden. Ich glaube dem Händler grundsätzlich erst mal.

Die original Schrader Sensoren mit Ford Logo müssen nicht aktiviert werden. Bei der Montage sind sie im Transportmodus. Bei 1,4 bar aktivieren sich die Sensoren. Nach der Montage im Bordcomputer resetten. Fertig. Selbst wenn du die Sommerreifen im Kofferraum hast erkennt er die richtigen.

Irgendwo hab ich mal gelesen, das bei eingelagerten Reifen die Sensoren in den Ruhemodus gehen um die Batterien zu schonen. Dann dürften die im Kofferraum ja auch nichts bringen?

Also ich habe auch bei einem freien Reifenhändler die Schradersensoren auf die Felgen meines alten Focus montieren lassen. Nach der Montage der Felgen auf den FL C-Max einmal resettet und seitdem Ruhe. Der Verkäufer des AH meinte auch, die Sensoren müssten angelernt werden...
Die Sensoren habe ich im Internet für rund 120 € gekauft zzgl. 20 € für die Montage.

Es werden nur die Räder erkannt die sich drehen,die liegenden hinten drin haben keine Relevanz.
Das die Fordsensoren(Schrader) sich selbst anlernen und zu jeden Saisonbedingten Räderwechsel nur mit ok bestätigt werden lies sich hier im Forum 2015 rauslesen, andere Hersteller der Sensoren die auch bei Ford verwendbar sind könnten beim Freundlichen erst angelernt werden müssen.
Lohnt also evtl.immer die Fordsensoren zu nehmen.

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 30. Dezember 2015 um 06:46:44 Uhr:


Irgendwo hab ich mal gelesen, das bei eingelagerten Reifen die Sensoren in den Ruhemodus gehen um die Batterien zu schonen. Dann dürften die im Kofferraum ja auch nichts bringen?

Ne so war das nicht gemeint. Wenn du neue Sensoren verbaut hast und die alten (sommerräder) im Kofferraum sind werden die richtigen erkannt.

Es gibt Sensoren die ein Fahrzeughersteller kauft und direkt für seine Modellpalette vorprogrammieren lässt, diese müssen nicht extra mit dem Gerät beim Reifenheini angelernt werden.

Es gibt aber auch Sensoren aus dem Zubehör die für etliche Fahrzeughersteller passen, die können äusserlich auch so wie die seriemässigen vom Fahrzeughersteller aussehen.
Diese müssen aber bei erstmaliger Nutzung am Fahrzeug programmiert oder aktiviert werden, wie man es auch nennen mag.
Dafür haben die Reifenhändler so ein Gerät anschaffen müssen.

Sind die Sensoren einmal auf das Fahrzeug programmiert müssten sie an jedem anderen Ford auch funktionieren.
Ich bezweifele dass sie mit dem Fahrzeug verheiratet werden, die bekommen halt nur "die Sprache" des Fahrzeuges beigebracht und funktionieren dann.

Ich habe einen Winterreifensatz mit den passenden VDO Redi 3 Sensoren gekauft und die mussten einmal angelernt werden. (Ich habe es 300km ohne anlernen mit dem Gerät und nur zurücksetzen probiert. Hat nicht funktioniert, nach 15 km hat er immer gejammert).

Klar. Geht auch nur bei den original Schrader/Ford Sensoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen