Reifendrucksensoren - Problem
Hallo Leute,
ich habe gestern 225er Winterreifen auf meine originalen 17er Alus ziehen lassen.
Durch ein undichtes Rad ist mir aufgefallen, dass nun die Anordnung der Sensoren nicht mehr passt.. (Das heißt im Display zeigt er an dass vorne links Druckverlust wäre, dies war allerdings nicht der Fall sondern es war hinten links!)
Ich ging eigentlich davon aus, dass er das selbstständig auf die Reihe bekommt, dies ist vermutlich nun nicht der Fall ^^
Kann man das irgendwie selbst einstellen, oder geht das nur mit dem Tech2 ?
Vielen Dank schonmals im Voraus!
Gruß acid05
27 Antworten
Ich hatte nach dem Aufziehen der Sommerräder für genau 3,3km die Werte der Hinterräder vorn, und umgekehrt. Dann hat er es bemerkt. Dazu muß ich sagen, das ich jährlich von vorn nach hinten wechsle, also wird aktiv erkannt und geändert.
Fehlmeldungen hatte ich insgesamt nur vier Mal. einmal als ich die drucklosen Sensoren im Kofferaum hatte, als ich aus der Werkstatt kam wo ich die Reifen abziehen lies. Einmal nach dem Autowaschen (keine Sensoren an Board), einmal in der GArage (keine Sensoren in der Nähe) und dann zu guter letzt wieder als ich zur Werkstatt fur zum aufziehen 😁
Alarmmeldungen bei Druckschwankungen von 0,3bar und weniger kann ich auch nicht bestätigen. Meine Vorderreifen haben (Soll 2,9) im Klaten Zustand 2,8, nach 250m 2,9 und erhöhen sich im Normalbetrieb locker bis 3,1 auch schon 3,2 gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Darf ich auch eine Frage dazu stellen:
Ich habe nun die Sommerreifen montiert. Am Anfang haben die Sensoren die Werte richtig angezeigt. Seit kurzer Zeit jedoch sind die hinteren Reifen (links und rechts) vertauscht.
An was kann das liegen - deutet das eventuell auf einen defekten Senor hin?
Es werdern aber für jeden Reifen Werte angezeigt.
Ich habe auch die hinteren mit den vorderen Reifen vertauscht beim Wechseln. z.B. links hinten auf links vorne geschraubt.
Bei mir haben die Sensoren zuerst du richtige Position angezeigt und plötzlich nach rund 1000km wurden die hinteren Reifen (also links mit rechts) vertauscht.
Was könnte das sein?
Zitat:
Original geschrieben von maxmar
Abgesehen davon, dass ich die Dichtungen an den Winterreifen fast jedes Jahr komplett wegen Undichtigkeit wechseln darf, funktioniert das System problemlos ...
Die Überwurfmuttern sind wie die Ventileinsätze genau nach Drehmoment anzuziehen. Nach Schrader sind das bei der konischen Dichtung 7,5 Nm bzw. bei den vernickelten Ventileinsätzen 0,17-0,37 Nm. Diese Einsätze sind u.U. zu erneuern, die Dichtungen sowieso. Ich hänge mal eine Info dazu an.
Mein FOH hat das offensichtlich richtig gemacht. Letztes Jahr lies ich neue Reifen auf die Sommer-Alus aufziehen und bei den Winterrädern habe ich dort die Felge tauschen lassen. Schleichende Undichtigkeiten habe ich über Jahre nicht beobachtet. Im Prinzip fülle ich über eine Saison keine Luft nach.
Aus Komfortgründen fahre ich vorne mit 0,2 - 0,3 bar weniger als hinten. Daher kann ich zumindest sagen, dass das System vorne und hinten - außer auf den ersten Kilometern nach dem Ummontieren der Räder - noch nie verwechselt hat. Druckunterschiede auf einer Achse gleiche ich zu Saisonbeginn penibel aus und habe dabei auch noch keine Verwechslungen beobachten können.
Das System hat auch noch nie unerwartet wegen Luftdruck gewarnt. Auch nicht bei den typischen Druckerhöhungen von bis zu 0,3 bar vorne und bis zu 0,2 bar hinten beim Fahren. Lediglich mehrere kurze Ausfälle des Systems wurden bemerkt. Dann hat immer ein einzelner Sensorwert über einige Minuten gefehlt (-,- bar) und meistens war es die Position vorne rechts.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Ich habe auch die hinteren mit den vorderen Reifen vertauscht beim Wechseln. z.B. links hinten auf links vorne geschraubt.Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Darf ich auch eine Frage dazu stellen:
Ich habe nun die Sommerreifen montiert. Am Anfang haben die Sensoren die Werte richtig angezeigt. Seit kurzer Zeit jedoch sind die hinteren Reifen (links und rechts) vertauscht.
An was kann das liegen - deutet das eventuell auf einen defekten Senor hin?
Es werdern aber für jeden Reifen Werte angezeigt.
Bei mir haben die Sensoren zuerst du richtige Position angezeigt und plötzlich nach rund 1000km wurden die hinteren Reifen (also links mit rechts) vertauscht.
Was könnte das sein?
Es wird immer lustiger. Am Nachmittag und bei Temperaturen über 10 Grad werden hinten die Werte korrekt angezeigt. Wenn ich in der Früh den Reifendruck im Bordcomputerdisplay anschauen, sind die hinteren Reifen vertauscht. Verabschiedet sich da etwa ein Sensor oder liegt da ein thermisches Problem vor?
Ähnliche Themen
Ich will mich hier mal mit reinhängen ...
Ich hab jetzt wieder die Sommerreifen mit Drucksensoren drauf. Erst hat er auch vorn und hinten vertauscht ... aber das war nach 2 km korrekt. Allerdings zeigt ein Sensor 0,5 bar weniger an, als tatsächlich drin ist. Ich habs schon mit 2 Geräten kontrolliert ... der Sensor zeigt falsch. Und dank dem "großen" Unterschied kommt natürlich jedesmal die Meldung im BC und im Tacho. Das nervt.
Hat einer ne Idee, wie ich das abstellen kann?
Wurde der Reifendruck denn richtig angezeigt, wo die Reifen vertauscht waren?
Ich weiß aber noch wie du diese Meldung weg bekommst, mach einfach 0,5bar mehr auf den betroffenen Reifen drauf!😁
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wurde der Reifendruck denn richtig angezeigt, wo die Reifen vertauscht waren?Ich weiß aber noch wie du diese Meldung weg bekommst, mach einfach 0,5bar mehr rauf!😁
Gruß Jan
nein - zum Anfang zeigte er eben nur, dass vorn rechts 0,5 bar zu wenig sind ... jetzt ist es hinten rechts. Ich hab nun auch 0,5 bar mehr draufgepumpt, damit die blöde Meldung weg ist ... ich möchte aber nicht ewig mit 3 bar Druck auf dem Reifen fahren.
Dann wirst du wohl kaum drumherum kommen, dir ein neuen Sensor zu besorgen.😠
Zu reparieren gibt es an den Sensoren nichts!
Gruß Jan
na zum Glück sind die Reifen eh fertig ... halte sowieso nur noch max. diese Saison. Dann werde ich mir einen neuen Sensor besorgen und den beim Reifenwechsel gleich mit einbauen lassen.
Aber vielleicht hat ja doch noch einer ne Idee. Ich hab gehofft, man kann die irgendwie neu kalibrieren ... 😉
Hab noch 4 unbenutzte im Keller liegen.. [Wenn mein Sohn damit kein Blödsinn gemacht hat.. :-)]
Soll ich mal nachsehen?
gern - sag dann mal einen Preis ...
Ich hab auch dann und wann mal mit den Sensoren oder deren Zusammenarbeit mit dem Steuergerät zu kämpfen !!
........meistens gibt es sich nach max. 1 Tag.
.........letztens hatte das komplette mittlere Tastensegment im Radio gestreikt !! (2.5,8,und ich glaube 0 hatten plötzlich keine gespeicherten Stations-Tasten mehr !!
.........................................so´n Scheiß brauche ich eigentlich nicht nach Ablauf der Werksgarantie, ..............aber siehe da am nächsten Tag funktionierte wieder alles ohnen Fehler..
Wenn der Fehler natürlich von Dauer ist, ab zum OH !!
Habe seit 6/18 neue Reifensystemventile,klappt alles ausgezeichnet. Bei Reifenwechsel auf Winter dauert es 8 Km,dann leuchtet alles wieder.