Reifendrucksensor Pflicht? Ja oder Nein?
Sind sie bei mir Pflicht? Reifendrucksensoren bei den Winterreifen?
Moin Moin meine lieben!🙄
Ja ich weiß! Es kommen mit Sicherheit wieder die lauten rufe ich solle die Suchfunktion quälen! Aber ne hundertprozentige Aussage finde ich nicht.
So jetzt zur vielgestellten Frage.
Ich habe vor zwei Wochen meine E Klasse Kombis bekommen. Erstzulassung ist der 30.10.2012 ( ein Tag später wäre alles klar) die Genehmigung ist vom 03.04.2012 laut EG Übereinstimmungsbescheinigung.
Ich habe in dem Wagen die Reifendruckkontrolle mit auf den Felgen verbauten Sensoren! Sommerreifen alles super.
Jetzt die große Frage!
Müssen meine Winterreifen nun auch die Sensoren verbaut haben oder nicht?
Ich habe das Fahrzeug bei einem Händler gekauft ( nicht Mercedes) und dort die Winterreifen direkt mit bestellt!
Jetzt meckert natürlich das rdks System das es nichts finden kann! ( wie auch sind ja keine drin)
Brauche ich jetzt zwingend auch bei den Winterreifen die Sensoren um nicht meine abe zu verlieren?
Denn dann müsste ich mit dem Händler nochmal sprechen! Er kann ja keine Winterreifen dazu geben die ich so von der Ausstattung nicht fahren darf!
Ja ich weis ist ne typische Frage aber aufgrund der Zulassung und so finde ich da nicht wirklich eine passende Aussage.
Bitte verzeiht mir😛
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
Lg sven.
50 Antworten
Zitat:
@Svenw212 schrieb am 17. Sep. 2017 um 17:27:01 Uhr:
Also laut dem link und wie ich es verstehe brauche ich das Dingen nicht da genau 1 Tag vorher zugelassen!
Laut Gesetz richtig. Dein Fahrzeug braucht kein RDK.
Nun stellt sich die Frage ob das MB-System in deinem Fahrzeug den Ausnahmezustand "Winterräder ohne RDK" zulässt? ... siehe Post weiter oben.
Zitat:
@1nfinity schrieb am 17. September 2017 um 17:43:42 Uhr:
Aber ich kann mir gut vorstellen, solltest du einen Unfall haben und die Versicherung kriegt mit das du keine aktiven rdks Sensoren hattest - die Warnung wird bei jeder Zündung angezeigt - zahlen die sicher kein Geld.
Kann ich mir nicht Vorstellen! Da es ein leichter Mangel ist und Dich sogar der Tüv vom Hof läßt wird es sehr schwer Dir da eine grobe Fahrläßigkeit nachzuzweisen. Noch dazu wenn das System nicht Unfallursächlich ist. (zb. Platzen eines Reifens wegen zu wenig Luft).
Würde dem so sein dürfte eine Vers. auch schon aus reiner Unachtsamkeit Aussteigen können und das ist ja sicher nicht Sinn einer Haftpflichtvers.
Denke da muss es schon mehr geben als mal einen defekten Sensor oder eine defekte Lampe am Fahrzeug.
Leichte Unachtsamkeit kann man nicht derart Ahnden daß zb. der Vers. Schutz erlischt weil die Lampe durchbrennt,....
Grundsätzlich gibt es ja wie in den Links zu lesen "indirekte(Drehzalabhängig)" und "direkte(einzelne Sensoren)" Systeme.
Die indirekten werden bei MB schon ne halbe Ewigkeit verbaut und brauchen keine Sensoren an den Felgen/Reifen.
Z.B. habe ich die indirekten schon in meiner alten A-Klasse aus 2006.
So weit ich weiß kannst du das indirekte auch fast in jedem Fahrzeug nachrüsten bei MB
Siehe
http://www.mercedes-benz-dortmund.de/.../pressure-warning.html
Schau mal ob du nicht eh schon die indirekte hast. Dann reicht irgendwo im KI einfach ein Reset nach Reifenwechsel
Zwischen Pflichten und Sinnhaftigkeiten kann man sicher gehörig streiten. Autos sind 100 Jahre ohne RDKS gefahren. Kein großes Ding. Meine Kiste fällt nicht unter die Pflicht, da EZ 2010. Als mich die wilde Hilde aber letztens bei über 200 KM/h laut und deutlich rot im KI sichtbar angemault hat, war ich ganz froh drüber, RDKS zu haben. Wer denkt beim Cruisen schon durchweg an den Luftdruck? Ich nicht. Und es kostet nicht die Welt. (100 EUR etwa?)Also falls Dein Wagen EZ vor dem 01.11.2014 hat, ist es sicher nicht Pflicht. Empfehlenswert ist es jedenfalls, grad bei ner Heckschleuder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@luckylefti schrieb am 17. September 2017 um 18:00:02 Uhr:
Grundsätzlich gibt es ja wie in den Links zu lesen "indirekte(Drehzalabhängig)" und "direkte(einzelne Sensoren)" Systeme.
Die indirekten werden bei MB schon ne halbe Ewigkeit verbaut und brauchen keine Sensoren an den Felgen/Reifen.
Z.B. habe ich die indirekten schon in meiner alten A-Klasse aus 2006.
So weit ich weiß kannst du das indirekte auch fast in jedem Fahrzeug nachrüsten bei MB
Siehe
http://www.mercedes-benz-dortmund.de/.../pressure-warning.htmlSchau mal ob du nicht eh schon die indirekte hast. Dann reicht irgendwo im KI einfach ein Reset nach Reifenwechsel
Eigentlich müsste es nicht schon sondern noch heißen.😉 Ich hab auch noch die indirekte RDK. Beim Reifenwechsel hab ich noch nie etwas bestätigen müssen. 😕
Dazu die Frage: Muß man dies selbst Aktivieren bzw. Aufrufen - und dann den Reset durchführen damit das System anschließend beim Fahren Neu "lernen" kann?
Wie soll das Sytem denn sonst überhaupt Wissen daß die Reifen gewechselt wurden? Sofern die Reifen alle gleichen Luftdruck haben - erkennt er das sicher nicht von selbst.
Also bei meiner a Klasse meldet er immer nach Reifenwechsel "Luftdruck prüfen". Dann muss ich im Ki nen reset machen.
Die Messung hängt ja von Umfang, drehgeschwindigkeit usw ab. Das heißt wenn Sommer und Winter Reifen z.b. Unterschiedlichen Umfang hat wirst du ne Meldung bekommen
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. Sep. 2017 um 19:34:51 Uhr:
Dazu die Frage: Muß man dies selbst Aktivieren bzw. Aufrufen - und dann den Reset durchführen damit das System anschließend beim Fahren Neu "lernen" kann?
Wozu gibt es eine BA? 😉
Ja man muss es dem Fahrzeug mitteilen (im KI). Auch wenn man den Luftdruck verändert oder andere Räder aufzieht muss man die Überwachung neu starten. Das System geht dann in einer Lernphase über die ersten Kilometern. Nur so hat man die optimale Erkennung bei Reifendruckverlust.
Falls sich die Nachrüstung nicht umgehen lassen sollte, empfehle ich den Gang zum Reifenhandel. Habe selbst erst letzte Woche neue Räder inkl. Sensoren montieren lassen. Kosten für die Sensoren:
€ 180,00 für 4 Räder. Sollte auf jeden Fall preiswerter sein als direkt bei MB.
Zitat:
@luckylefti schrieb am 17. September 2017 um 19:42:47 Uhr:
Also bei meiner a Klasse meldet er immer nach Reifenwechsel "Luftdruck prüfen". Dann muss ich im Ki nen reset machen.
Die Messung hängt ja von Umfang, drehgeschwindigkeit usw ab. Das heißt wenn Sommer und Winter Reifen z.b. Unterschiedlichen Umfang hat wirst du ne Meldung bekommen
Man verwendet ja kaum SR+WR gleichzeitig bzw. Gemischt. Die Messung hängt zwar von den von Dir genannten Faktoren ab (ob alle Reifen nun 60cm oder 62cm haben erkennt er da nicht). Soviel ich weiß erkennt er doch nur die Differenzdrehzahl die sich eben ändert wenn zb. einer der Reifen auf der Achse Abweichungen resultierend aus den genannten Fakten aufweißt.
Wie er dies bei Dir beim indirekten sofort autom. Erkennen soll erschließt sich mir also nicht ganz?
Allerdings ist es meist so daß Reifen über die lange Lagerzeit mal unterschiedl. Luft verlieren. Wenn man da nicht direkt bei der Montage auf richtigen Füllstand achtet und zb. noch zur Tankstelle fährt erkennt das System wohl den unterschiedl. Druck.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 17. September 2017 um 19:55:43 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. Sep. 2017 um 19:34:51 Uhr:
Dazu die Frage: Muß man dies selbst Aktivieren bzw. Aufrufen - und dann den Reset durchführen damit das System anschließend beim Fahren Neu "lernen" kann?Wozu gibt es eine BA? 😉
Ja man muss es dem Fahrzeug mitteilen (im KI). Auch wenn man den Luftdruck verändert oder andere Räder aufzieht muss man die Überwachung neu starten. Das System geht dann in einer Lernphase über die ersten Kilometern. Nur so hat man die optimale Erkennung bei Reifendruckverlust.
Danke für die Info!
Da ich gerade Unterwegs bin liegt die BA nicht greifbar Zuhause. Und da es hier gerade zur Sprache kam hat es mich interessiert? (Hab ja erst einmal Reifen gewechselt)😉
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. September 2017 um 17:58:42 Uhr:
Denke da muss es schon mehr geben als mal einen defekten Sensor oder eine defekte Lampe am Fahrzeug.
Aber hierbei handelt es sich nicht um einen kleinen Lampendefekt. Der Fahrer würde sich ja bewusst dazu entschließen, keine Sensoren nachzurüsten, obwohl das Fahrzeug bei jedem Start darauf hinweist. Die Meldung geht auch erst nach Bestätigung weg.
Ich wusste auch nicht das der Tüvler einen "durchwinkt"
Aber ich weiß so einiges nicht :-)
Aber ich fahre jetzt mit reinem Gewissen und um dem TE mal direkt zu antworten.
Sorry, ob rdks Pflicht ist weis ich nicht.
Aber ich habs nachgerüstet, weil ich mich nicht wohl dabei gefühlt habe ohne die Dinger rumzufahren. Vielleicht fühle ich mich als Papa auch mehr in der Pflicht..mich hat das Geld jetzt nicht daran gehindert aufzurüsten.
Und wenn dich der Hinweis nicht stört oder du es sogar "deaktivieren" kannst dann bleib dabei.
Aber ich werde gleich morgen früh auf dem Weg zur Arbeit erst mal den Reifendruck anzeigen lassen 😉 😛 😁
Schönen Abend zusammen.
Dieses Thema könnte man sicher Kontrovers Diskutieren. Auch wenn ich finde das man dieses System Nutzen sollte wenn man es schon hat und es durchaus Sinnvoll ist - vor allem für die Klientel "Schlampig" bzw. "Fahren bis daß der Arzt kommt".🙄 Allerdings denke ich daß man nicht wesentlich unsicherer Unterwegs ist, wenn man Wartung und Sorgfalt beim Auto ernst nimmt und auch Regelmäßig Reifenkontrollen durchführt.
Klar gibt es sehr seltene Fälle die einen Reifen trotz regelm. Kontrolle Platzen lassen. Zudem kommt es auf den Einsatzzweck und viele andere Komponenten mehr an.
Jedenfall denke ich daß gew. Ablenkungen wie Handys, Rauchen,... ein höheres Unfallrisiko darstellen als ein selten geplatzter Autoreifen - was auch die Statistik untermalt.
An dieser Stelle fällt mir ein: Haben LKW´s RDK´s an all Ihren Achsen? Sind diese dort bereits Pflicht?
Was machen dann die oft großen Karkassenteile auf den Straßen - wodurch bislang auch nicht wenige Unfälle ausgelöst wurden?
Stimmt mich irgendwie Nachdenklich!
Zitat:
Man verwendet ja kaum SR+WR gleichzeitig bzw. Gemischt. Die Messung hängt zwar von den von Dir genannten Faktoren ab (ob alle Reifen nun 60cm oder 62cm haben erkennt er da nicht). Soviel ich weiß erkennt er doch nur die Differenzdrehzahl die sich eben ändert wenn zb. einer der Reifen auf der Achse Abweichungen resultierend aus den genannten Fakten aufweißt.
Wie er dies bei Dir beim indirekten sofort autom. Erkennen soll erschließt sich mir also nicht ganz?
Ich meinte auch den Wechsel von Sommer nach Winter und umgekehrt. Von gleichzeitigem Nutzen war nicht die Rede.
Habe die Tage die Winter Schluffen drauf gezogen und siehe da, das RDKS hat gemeldet "Bitte Luftdruck prüfen"... Reset im K.I.. Meldung weg.!!
Ein paar Wochen zuvor hatte ich nen Platten und habe hinten zwei neue Reifen gleichen Fabrikats aufziehen lassen. RDKS meldete "Bitte Luftdruck prüfen"
Mehr kann ich dazu nicht sagen da ich nicht die genaue Funktionsweise in Detail kenne die Mercedes hier verwendet. Anscheinend reagiert sie aber doch recht sensibel.
Bist Du sicher daß Du indirektes System hast?
Ev. kann ja jemand diesbezgl. techn. Auskunft geben? Mich würde das echt interessieren. Die Funktionsweise des indirekten Systems wird ja beschrieben.
Könnte mir einen Sensor Vorstellen der ein Anheben des Wagens erkennt und das KI anschliessend zu der Meldung veranlasst.