Reifendrucksenor schlägt alle 20 km Alarm

VW Caddy 5 (SK)

Der Refendrucksensor meines Caddy 5 schlägt alle 15 - 20 km an, obwohl der Druck passt. Das ist eins der vielen Dinge die mich an meinem Caddy nerven. Inzwischen ignoriere ich den Alarm völlig, was natürlich nicht der Sinn des Ganzen ist. Könnte ich das Ding ganz deaktivieren würde ich ungestresster fahren. Gibt es da eine Möglichkeit?

32 Antworten

Wie genau der Kompressor/Manometer ist, ist völlig egal. Das System muss im Bordcomputer, nachdem man den Druck kontrolliert/angepasst hat, eh jedes mal auf den neuen Druck kalibriert werden.
Meldung, das ein Sensor fehlt ist bei Caddy 5 auch eher unwahrscheinlich, da serienmäßig keine Sensoren verbaut sind.

sorry ...

Zitat:

@protagonist schrieb am 27. April 2024 um 10:20:30 Uhr:


Welche Fehlermeldung kommen weißt du doch oder nicht?

Fehler Reifendrucksensor

Zitat:

@C.Sternhagel schrieb am 4. Mai 2024 um 09:03:11 Uhr:


Fehler Reifendrucksensor

Liegt dann wohl an den Abs Ringen ?
Oder an der Verkabelung des Sensors am ABS Ring.

Beispiel T4
https://www.t4-wiki.de/wiki/ABS-Ring

Ähnliche Themen

Zitat:

@transarena schrieb am 4. Mai 2024 um 09:08:04 Uhr:



Zitat:

@C.Sternhagel schrieb am 4. Mai 2024 um 09:03:11 Uhr:


Fehler Reifendrucksensor

Liegt dann wohl an den Abs Ringen ?
Oder an der Verkabelung des Sensors am ABS Ring.

Beispiel T4
https://www.t4-wiki.de/wiki/ABS-Ring

Salve,

am Caddy gibt es keine ABS Ringe, dort sitzt das ganze im Radlager mit drin, nennt sich Magnetring.

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Raddrehzahlsensoren

Es wäre mal wichtig, was bei den Fahrzeugen mit der Fehlermeldung nun genau verbaut ist. Aktives oder passives RDK?

Das gleiche Problem hat nen Kumpel beim Skoda. Auch da gibt’s wohl noch keine Lösung.
Scheint wohl nen Konzernproblem zu sein

Bei mir ist es passiv

Bei mir auch passiv

Ich kann da bei mir kein Muster feststellen. Mal ist es Wochenlang gut und dann kommt mal die Fehlermeldung. Geht dann nach einiger Fahrtzeit bzw nach Neustart wieder weg.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 4. Mai 2024 um 09:30:14 Uhr:



am Caddy gibt es keine ABS Ringe, dort sitzt das ganze im Radlager mit drin, nennt sich Magnetring.

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Raddrehzahlsensoren
Es wäre mal wichtig, was bei den Fahrzeugen mit der Fehlermeldung nun genau verbaut ist. Aktives oder passives RDK?

Gibt es denn überhaupt aktives RDKS im Caddy 5 ?

Als aufpreispflichtige Sonderausstattung ja.
Wobei ich mich da Frage.. Wer würde extra Geld dafür ausgeben (Sensoren anlernen, dann sind die irgendwann leer, etc.)?

Das dauert ewig bis die Batterien leer sind.
Der Vorteil ist das du bei Zündung an schon eine Info über einen eventuellen platten Reifen bekommst. Beim passiven System muss das Auto erst bewegt werden, dann ist der Reifen meist Schrott.

Was mich vor allem wundert: Beim Caddy IV hatte ich einen Reifen angezeigt bekommen. Jetzt zeigt er nur allgemein an und man muss dann theoretisch alle vier Reifen checken. Und dann mit den vielen Fehlalarm - keine Ahnung, warum das bei Caddy IV relativ zuverlässig ging und den betreffenden Reifen anzeigen konnte, beim Caddy V aber nicht. Kennt jemand den Unterschied im System?

Bei Druckverlust bekommt man sicher auch die Position angezeigt.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 6. Mai 2024 um 06:39:16 Uhr:


Bei Druckverlust bekommt man sicher auch die Position angezeigt.

Bei Caddy V leider nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen