Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Ich bin aber schon über 40km gefahren

Zitat:

@dieseljens schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:52:31 Uhr:



Zitat:

@Astradruide


Insofern halte ich es für Absicht. Die Frage ist welche Intension Opel dabei wirklich hatte ...
Gesetzesvorgaben. 🙄

...nö,da wäre auch das bis vor kurzem verbaute indirekte System ausreichend. Aber das wäre halt zu kundenfreundlich.....

Wenn man Opel fragen würde "Für unsere Kunden nur das Beste" ich sage nur Abzocke.

Moin,

also wir sind am Sonntag auch noch mal ca. 30km gefahren, Fehlermeldung keine

Zitat:

@winsfalke schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:26:10 Uhr:


Moin,

also wir sind am Sonntag auch noch mal ca. 30km gefahren, Fehlermeldung keine

Sind in den gewechselten Rädern vielleicht geklonte Sensoren verbaut, also welche mit der selben ID wie die Sommerräder? Dann hat das Auto den Wechsel nämlich garnicht mitbekommen.

Zitat:

@Loger70 schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:06:50 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:26:10 Uhr:


Moin,

also wir sind am Sonntag auch noch mal ca. 30km gefahren, Fehlermeldung keine

Sind in den gewechselten Rädern vielleicht geklonte Sensoren verbaut, also welche mit der selben ID wie die Sommerräder? Dann hat das Auto den Wechsel nämlich garnicht mitbekommen.

Sage mal nein, weil Neufahrzeug😉

... und selbst wenn würde es dann ja den richtigen Druck empfangen.

Habe mich auch letzte Woche geärgert.
Meine neuen WR beim FOH abgeholt , kein Hinweis oder sonstiges (hätte ja die 35 € für das Räderwechseln gleich
mitbestellen können. Nach dem Wechsel , kam ca. 5 km später die Fehlermeldung.
Der FOH hat mir dafür 15 € berechnet und das anlernen hat keine Minute gedauert.
Ich denke , man könnte hier sehr viel kundenfreundlicher vorgehen und die Sensordaten glleich auf die
Bordcomputersofware aufspielen , damit beim Rückwechsel die "alten" Räder wieder erkannt werden.
Denn so muss ich beim wechsel auf die Sommerräder wieder für 15 Euro fürs anlernen bezahlen.

Gruß mali

Ich habe vergangene Woche auch die neuen Winterräder (eines der Komplettangebote) beim FOH montiert bekommen. Ebenfalls nach 5 Kilometern reklamierte der Bordcomputer das Drucksystem und die gelbe Kontrollleuchte blinkte. In der Druckanzeige sah ich nur noch Striche.
Seit dem erneuten Anlernen ist alles okay. Berechnet wurde dafür nichts mehr!

Gruß Horst

Bei mir hat das Anlernen nix gekostet. FOH hatt gesagt kostenlos! Bin allerdings schon lange bei der Werkstatt Kunde.

Wir haben auch neue winterreifen auf die vorhandenen felgen ziehen lassen. Man muss nichts anlernen wenn die vorhandenen RDKS an die selbe stelle kommen wie vorher auch. Also vorne rechts, wieder vorne rechts usw...

Zitat:

@Daniel_Steffie schrieb am 8. November 2015 um 23:01:56 Uhr:


Wir haben auch neue winterreifen auf die vorhandenen felgen ziehen lassen. Man muss nichts anlernen wenn die vorhandenen RDKS an die selbe stelle kommen wie vorher auch. Also vorne rechts, wieder vorne rechts usw...

Das geht aber nur, wenn man ausschliesslich die Reifen wechselt und immer die gleichen Felgen und Sensoren benutzt.

Wenn man wie viele zwei Komplettsätze hat, muss man jedesmal anlernen.

... und ich hätte schon aus Sicherheitsgründen keinen Bock mir die SR und WR über Ihre Lebensdauer ca. 10 bis 16 mal von der Felge ab- und aufziehen zu lassen. ich mag nicht glauben das diese häufige Zug- und Scherbelastungen wirklich Nebenwirkungsfrei für die Reifen sind. Mal davon abgesehen das es auch noch teurer ist als nur die kompletten Reifen-/Felgensätze wechseln zu lassen.

Joh, den Spaß macht man 1x, weil man gerade eben noch nicht den passenden 2.-Satz (Alu-)Felgen gefunden hat. Aber als jährlich 2-faches Dauer-rauf-runter-ziehen doch bitte nicht.

Flex-didi so ist es bei uns...

Deine Antwort