Reifendruckkontrollsystem
Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.
In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.
Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.
311 Antworten
Mal was anderes, welche Anzeige stimmt den nun? ich hab die Reifen nach Vorgabe in der Beifahrertür aufgepumpt, aber die Anzeige im Auto zeigt mir 0,5 Bar mehr an. Wonach richtet Ihr Euch?
Nach einem 2. Druckfüller ....
... habe letztens ähnliches gehabt. Da war der Handdruckluftaufüller scheinbar durchgeschlagen. Sprich das Manometer ging nicht mehr auf Null (Stand auf ~0,6bar) und hat damit einen Offset gehabt. An 2 weiteren Tanken war es besser und stimmig mit der Anzeige im BC.
Ich habe ein Problem: wir haben letzten November unseren Corsa E gekauft und gleich Winterreifen auf die Originalen Stahlfelgen mit Reifendrucksensoren aufziehen lassen. Bei Händler wurde anschließend noch einmal die Sensoren "neu" angelernt.
Jetzt habe ich für die Sommerreifen Alufelgen besorgt und mir Sensoren bei eBay bestellt. (Originale mit entsprechender Teilenummer).
Habe nun die Reifen montieren lassen und letzten Endes heute am Corsa selbst montiert.
Nun muss ich zu meiner Verwunderung feststellen das weiterhin die "Drücke" der Winterreifen angezeigt werden und auch keine Fehlermeldung bzgl. der noch unbekannten Sensoren kommt. Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Sensoren selbst angelernt haben und die Sommerreifen haben auch definitiv einen anderen Druck als angezeigt.
Hat vielleicht das Kontrollsystem eine Macke???
Ich kann mir das nicht erklären!
Also jetzt bin ich schlauer!
Meine Frau war heute Nachmittag noch unterwegs und als sie wieder heim kam ging die Warnleuchte an und Kontrollsystem hatte endlich mitbekommen das die alten Sensoren nicht mehr am Fahrzeug sind. Das war nach ca. 30km!!!
Danach sind wir zum nächsten Reifenhändler und der hat uns die Sensoren angelernt (dauerte 2min)
Witziger Weise habe ich mich zusätzlich noch ausgetrickst da ich zwischenzeitlich den "Load" auf von "Lo" auf "Eco" umgestellt hatte. Das Warnsignal bliebt nähmlich nach dem Anlernen erstmal an. Dem Fahrzeug war für "Eco" zu wenig Druck (2,28 bar) in den Reifen. Nach Umstellen auf "Lo" war wieder alles beim Alten!
Nur stelle ich mir die Frage wieso so ein Reifendruckkontrollsystem erst ca. 30km bzgl. gefühlt einen halben Tag später mitbekommt das der Sensor gar nicht mehr da ist .... naja, wenn ich ein Rad verliere bekomme ich das deutlich früher mit ;-) ... aber gut zu wissen das das Auto es dann noch irgendwann später mitbekommt. Auch einen Druckverlust hätte ich viel zu spät mitbekommen!:-(
Da sieht man was dieses Reifendruckkontrollsystem für die Sicherheit tut, nämlich überhaupt nichts. Dieses Gesetz ist für mich der größte Witz...
Bei unseren Rädern ist es genauso, habe 2.5 bar rein gemacht, er zeigt 2.3 bar an, leuchten oder warnen tut da gar nichts, auch nicht nach 100km.
Ich hatte im Winter ein anderes Phänomen. Bei leichten Minusgraden das Auto aus der Garage gefahren. Dann das Tor per Fernbedienung geschlossen und mit laufendem Motor davor gewartet bis das Tor zu war. Darauf hab ich den Alarm bekommen, dass der Reifendruck abgesunken ist. Die Luft in den Reifen hat sich anscheinend abgekühlt und der Druck sinkt.
Nach kurzer Fahrt haben sich die Reifen und die Luft darin wieder angewärmt. Die Kontrollleuchte geht aber nicht wieder aus.
Fahr ich alternativ aus der Garage, stelle den Motor ab und starte neu nachdem das Tor geschlossen ist, kommt kein Alarm, obwohl der Druck genauso abgesunken ist. Scheinbar muss der Druckabfall bei laufendem Motor passieren.
Also irgendwie macht das System keinen ausgereiften Eindruck. Der Testfallkatalog nach der Entwicklung wurde wohl nicht ausreichend ausgearbeitet ;-)
Zitat:
@kone99 schrieb am 22. April 2016 um 22:51:24 Uhr:
Da sieht man was dieses Reifendruckkontrollsystem für die Sicherheit tut, nämlich überhaupt nichts. Dieses Gesetz ist für mich der größte Witz...
Glaub mir, wenn das System einmal erkannt (aktiv) ist braucht es keine 30km um Dir zu sagen das Du gleich einen Platten hast.
Im obigen Fall hat das System im Grunde gezeigt das es eine gewisse Fehlertoleranz hat und nicht sofort wegen der fremden Sensoren Alarm geschlagen.
Zitat:
Bei unseren Rädern ist es genauso, habe 2.5 bar rein gemacht, er zeigt 2.3 bar an, leuchten oder warnen tut da gar nichts, auch nicht nach 100km.
Das System soll meckern wenn Du fährst und dann Druck verlierst bzw. generell unter einem kritischen Druck kommst. Lass Ihn auf 1,5 bar ab und er wird meckern wenn Du fährst.
Moin,
Samstag für die neue Felgen die neuen Sensoren bei Opel anlernen lassen. 10 € hat es gekostet.
Schon lustig, das sich das System sich nicht mal 2 Sachen merken kann. Im Winter wieder nach Opel.
Ich habe mir das Anlerntool gekauft für 90€. Denn mein Opel-Händler verlangt stolze 20€ für die 2 Minuten.... Jetzt lerne ich Fahrzeuge in meinem Bekanntenkreis an... Für 2€ ins Sparschwein meiner Kinder. 😉
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 25. April 2016 um 08:39:28 Uhr:
Ich habe mir das Anlerntool gekauft für 90€. Denn mein Opel-Händler verlangt stolze 20€ für die 2 Minuten.... Jetzt lerne ich Fahrzeuge in meinem Bekanntenkreis an... Für 2€ ins Sparschwein meiner Kinder. 😉
absolut gute Investition, aber 90€ ist schon viel.
Ich habs mir um etwas über 50€ gekauft - hat zwar etwas gedauert mit der Lieferung aus China, aber dafür keine Extra-Kosten :-)
mein FOH verlangt zwar nichts für Anlernen, aber für den Fall der Fälle ist es immer gut so ein Gerät zu haben.
Und man kann anderen auch mal aushelfen, wenn wer aus der Nähe hierbei Hilfe braucht 😉
Naja, wenn man nen bisschen mit dem Lötkolben umgehen kann, könnte man sich das Ding für 5€ auch selbst bauen. Ich habe es mir Anfang 2015 in den USA bestellt. Und rechnen tut sich das so oder so... 😉