Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:08:01 Uhr:


Das andere System funktioniert nicht über Unwucht, sondern mit Hilfe des ABS-Sensors über den Abrollumfang (unterschiedliche Drehzahl des Rades bei Druckverlust).

finde es vollkommen ausreichend. Dieses System habe ich an meinem W212. Nachteil ist, man weiß nicht welcher Reifen zu wenig hat. Vorteil, kann montieren was ich möchte, ohne teure Sensoren.

Einen Unwuchtsensor hat eine Waschmaschiene ....

Eine Eisenbahnschiene hingegen eher selten ... 😉

Zitat:

Ich finde diese Sensoren einfach nur unnötig - ein Unwucht-Kontroll-System wäre billiger und besser.

Die ganzen Systeme werden doch nur verbaut damit der Händler/Firma oder Industrie wieder mehr verdient.

Demnächst kommen Scheinwerfer die man im Steuergerät anmelden muss sonst leuchten sie nicht..😉

haha - naja so lustig ist es dann doch nicht :-) auch bei den Scheibenwischern hat man gut daran gearbeitet - diese muss man fast jährlich wechseln - damals haben die bei mir locker 4 Jahre lang gehalten. Kosten auch so um die 60 Euro beim Service. Und jetzt der Spaß mit den Sensoren ...

Die nächste Kostenfalle steht schon in den Startlöchern und wer glaubt das ein Ölwechsel nicht teurer wird glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet

Zitat:

Da in der Nexcel-Kartusche auch einige elektronische Bauteile stecken - sie messen unter anderem die Qualität des Öls und den Ölverbrauch -, kann der Schmierstoff exakt nach dem Bedarf des Motors dosiert werden.

Muss dann vermutlich auch am Steuergerät angemeldet werden.

Klick mich

...Hatte das Bild nicht hochgeladen...

Zitat:

@nocopycat schrieb am 13. Oktober 2015 um 00:39:03 Uhr:



Das Gerät siehe Bild Kent-More EL-50448 wurde zum Programmieren benutzt. Kostet in der Bucht ca. 70-90€.

Die Prozedur war denkbar einfach. Im DIC Reifendruckanzeige gewählt, Blinkerhebel SET länger gedrückt. Und VL angefangen den Programmer an den Reifen, beim Ventil gehalten. Kurzes Bestätigungshupen und ab zm nächsten Reifen. Dauer gesamt ca. 2min - Die Fahrzeugblinker zeigen optisch an, welches das nächste zu programierende Rad ist.

Image

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:00:40 Uhr:



Zitat:

@nocopycat schrieb am 13. Oktober 2015 um 00:39:03 Uhr:


@2xpapa und @Jala2110

Illegal fährt man nur wenn man keinen Führerschein hat.

Die Betriebserlaubnis des KFZ könnte erlöschen.

Und führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis ist illegal.

Herr Lehrer ich weiß noch mehr... 🙂

bei der HU oder einer Verkehrskontrolle ist das nicht funktionierende RDKS ein Mangel, der unverzüglich zu beheben ist. Sollte bei der erneuten Vorführung dieser Fehler nicht behoben sein, erlischt dabei erst die Betriebserlaubnis.

Und dann wäre es "illegal". - einfach mal etwas weniger kommentieren! 😉

Klick dich zum RDKS

So Madels, jetzt habt ihr es geschafft!
Ich behalte meinen J ohne RDKS jetzt endgültig ... 😉

Soderle, nach eine Nacht drüber schlafen, wollte unser Corsa sich dann doch nicht mit den neuen Reifen anfreunden und brachte eine "Störmeldung".
Werkstatt angerufen, "Kommen Sie einfach vorbei." hingefahren, neue Reifen angelernt, Danke und Tschüß. Gekostet hat es nix. Guter Opel Händler.

Laut Werkstattmeister sollte der Wechsel eigentlich ohne Anlernen funktionieren, nun ja. Mal sehen wie es im Frühjahr ist.

Zitat:

@Haribo11


......damit der Händler/Firma oder Industrie wieder mehr verdient.
Demnächst kommen Scheinwerfer die man im Steuergerät anmelden muss sonst leuchten sie nicht..;

Gibts schon 😁

Zitat:

@2xPapa schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:22:30 Uhr:



Laut Werkstattmeister sollte der Wechsel eigentlich ohne Anlernen funktionieren, nun ja.

Der Wechsel ohne Anlernen könnte dann funktionieren, wenn sich das Steuergerät 8 Sensoren und deren letzte Positionen merken kann. Das ist aber lt. Handbuch wohl nicht so. Bzgl. der Thematik ist der Wissensstand der FOH noch ausbaufähig.

http://www.opel-infos.de/kta/2764_2_de.pdf ab S. 221

Zitat:

@siggi s. schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:06:06 Uhr:


Ich behalte meinen J ohne RDKS jetzt endgültig ... 😉

bis zum nächsten vollgummi-reifen ?!

@siggi s.
Diese Abzocke hat aber auch ihre Vorteile - somit kann man stets per Knopfdruck den Reifendruck checken. Da ich in der Vergangenheit leider öfters Nägel in den Reifen hatte (ich vermute, dass man mir die hinlegte), kontrolliere ich gerne den Reifendruck - nur zur Sicherheit. Schon praktisch. Ersetzt aber nicht die Kontrolle bei der Tankstelle.

@G7C

für mich ist es eine Abzocke, da es auch ohne Sensoren überwacht werden kann. Wenn ich dann auch noch jedes Mal nach Opel fahren muss, wegen Reifenwechsel, ist es schon lächerlicher.
Weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist ?!?!

Deine Antwort