Reifendruckkontrollsystem
Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.
In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.
Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.
311 Antworten
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit den folgenden Sensoren: OE1358156 Schrader 3062 ?
Laut Shop sind diese mit dem Corsa E kompatible. Kann das jemand bestätigen?
LG
Hallo,
mal eine Frage wo sitzen die Sensoren genau ?
Meine Frau hat letzte Woche ihren neuen Corsa bekommen. Nun wollte ich die Reifen demontieren lassen und auf der vorhandenen Stahlfelge Winterreifen montieren. Nun sagte mir ein Reifenhändler, brauche keine Sensoren, sind an der Stahlfelge vorhanden.
Brauche ich also wirklich nur Winterreifen ?
Falls die Frage aufkommt, nächstes Jahr sollen Alufelgen drauf, mit den jetzigen Reifen.
Die Sensoren sitzen innen am Ventil...
Ja im Ventil. Frage: Wie lagert man diese neue Sensoren-Reifen, damit diese teuren Sensoren so lange wie möglich funktionieren?
Ich habe mir jetzt die Stahl-Winter-Kompletträder von Opel gekauft - waren die günstigsten.
Zitat:
@appela schrieb am 15. September 2015 um 10:27:21 Uhr:
Also mein FHO sagte mir, leider müssen die Räder jedesmal neu angelernt werden und das kostet 9,90 €
Habe heute die, beim Opel Händler gekauften, WR montiert und musste nichts anlernen.
Reifendruckwird angezeigt. Ob der stimmt ist allerdings ne andere Sache. Und mal ganz ehrlich... "Who cares?"
wenn der druck nicht passt oder plötzlich nicht mehr angezeigt wird, gibt es im fahrzeug ne warnmeldung und im grunde fährst du den wagen dann illegal, da das system ja bei neuwagen vorschrift ist.
@2xpapa und @Jala2110
Illegal fährt man nur wenn man keinen Führerschein hat.
Die Betriebserlaubnis des KFZ könnte erlöschen. Beim Corsa kommt nach ca. 5km eine Warnmeldung, die man Wegklicken kann. Die Symbolleuchte blinkt zuerst, später leuchtet sie dauerhaft. Wir hatten die Winterreifen montiert und sind zum Anlernen kurz zum FOH gefahren.
Das Gerät siehe Bild Kent-More EL-50448 wurde zum Programmieren benutzt. Kostet in der Bucht ca. 70-90€.
Die Prozedur war denkbar einfach. Im DIC Reifendruckanzeige gewählt, Blinkerhebel SET länger gedrückt. Und VL angefangen den Programmer an den Reifen, beim Ventil gehalten. Kurzes Bestätigungshupen und ab zm nächsten Reifen. Dauer gesamt ca. 2min - Die Fahrzeugblinker zeigen optisch an, welches das nächste zu programierende Rad ist.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:11:19 Uhr:
Die Sensoren sitzen innen am Ventil...
danke 🙂
Zitat:
@Jala2110 schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:31:04 Uhr:
wenn der druck nicht passt oder plötzlich nicht mehr angezeigt wird, gibt es im fahrzeug ne warnmeldung und im grunde fährst du den wagen dann illegal, da das system ja bei neuwagen vorschrift ist.
Nein. Dann würdest Du auch umgehend bei einem defektem leuchtmittel das Fahrzeug stehen lassen müssen. Eine Betriebserlaubnis kann von der behörde nur entzogen warden wenn z.B. die Abgasnorm nicht erüllt wird oder eine
konkreteSicherheitsgefahr von dem Fahrzeug ausgeht.
Letzteres ware z.B. der Fall wenn Du den hobel dermaßen tief legst und Spur verbreiterst das sich offensichtlich die Reifen an dem Fahrzeug aufschlitzen warden und damit der Eintrittsfall eine nicht erkennbaren Spontanversagen eintritt. So ein Reifen platzer auf der Ab ist dann nicht nur für den Fahrer ein Risiko.
Zitat:
@nocopycat schrieb am 13. Oktober 2015 um 00:39:03 Uhr:
@2xpapa und @Jala2110Illegal fährt man nur wenn man keinen Führerschein hat.
Die Betriebserlaubnis des KFZ könnte erlöschen.
Und führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis ist illegal.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:56:54 Uhr:
So wie alle anderen Reifen auch.Zitat:
Wie lagert man diese neue Sensoren-Reifen,
Klick mich
Danke - kenne ich bereits, mach ich immer so mit Felgenbaum. Doch womöglich gibt es für die Sensoren nun eigene Regeln? Ich lagere sie in einer Scheune - dort ist es kalt und dunkel ... aber ob die Kälte für die Sensoren gut ist? Andererseits müssen die Winterreifen-Sensoren ja auch ständig in Eiseskälte verweilen ...
Der Reifendruck am BC stimmt nicht mit dem des Kontroll-Gerätes an der Tankstelle überein ... schlimm? Ich finde diese Sensoren einfach nur unnötig - ein Unwucht-Kontroll-System wäre billiger und besser.
vermutlich häten die ganzen Niederquerschnittsreifen-Bordsteinhochfarer dann viel mit Fehlalarmen zu kämpfen. Auch gehe ich davon aus das eine nennenswerte Unwucht er zum tragen kommt wen der Reifen wirklich platt ist.
@Astradruide
Mein Vater hat im Meriva B diesen Unwucht-Sensor verbaut. Als ein Nagel im Reifen steckte und der Luftdruck langsam senkte, schlug der Sensor Alarm. Passte perfekt. Aber gut, wenn die Bordsteinhochfahrer dann nur noch Probleme hätten ... naja.
Das andere System funktioniert nicht über Unwucht, sondern mit Hilfe des ABS-Sensors über den Abrollumfang (unterschiedliche Drehzahl des Rades bei Druckverlust).