Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:35:02 Uhr:


So'n Gerät könnte an der Kette ständig-zugänglich hängen, wie der Luftauffüller* -

Weswegen so der ein oder andere "Luftfüller" schon mal völlig "out of order" ist oder einen netten Zeigeroffset hat. Mit ein Grund warum einige Tanken auf Standsäulen mit langem Schlauch und Knopfbedienung umsteigen.

Ich würde die Teile am Service- oder Kassenschalter gegen Pfand rausgeben.

stimmt - die säulen liefern zudem dauerhaft, als dieses lästige, ständige "nachfassen" bei den kübeln.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:28:18 Uhr:


na also. die "usability" muss doch stimmen - reifenwechsel und dann so ein sch...dreck noch dazu !

Der Witz daran ist ja das es auch anders geht .... hab den direkten Vergleich. Bei meinem Kuga ... Reifenwechseln, danach neuen Reifendruck im BC speichern und gut ist. Bei meiner Frau ihrem Corsa dann aber der Affentanz mit anlernen und co.

Das versteh wer will.

Will damit aber nicht sagen das Ford besser ist! .... an anderer Stelle denke ich mir da immer wer sich das nur ausgedacht hat.
Beispiel Tempomat ... der ist beim Ford total "Grütze" und beim Corsa ordentlich gelöst.

Vielleicht sollten sie mal die Entwickler aus den Kellern rauslassen und auch mal andere Autos fahren lassen ... 😁

Heute neue Winterreifen auf die Alufelgen vom alten Corsa D drauf ziehen lassen. Die alten mitgenommen. Netter FOH war sehr fair beim Angebot, musste nur die neuen Sensoren und die Reifen zahlen. Alle Arbeit bekam ich "gratis".

War schon witzig heute morgen, war wohl nicht der einzige mit RDKS an Bord. Um 7:30 waren schon 5 Kunden da und man hörte im Verkaufsraum, dass es in der Werkstatt hupte wie verrückt, immer wieder... Musste irgendwann laut lachen, auch der Meister schmunzelte!

Sonst hoffe ich, dass das neue Anlernen meine Probleme mit den original Felgen / Sensoren vom Kauf (Sommerreifen) behebt. Da hatte ich immer wieder den Fall, dass entweder ein enorm geringer Luftdruck angezeigt wurde, oder die Fehlermeldung "Reifendrucksensoren anlernen" auf dem BC Stand. Nach mehrmaligem Starten wurden sie wieder erkannt. Was mir auch in der Zeit aufgefallen ist: Fast immer hatte ich das Problem, wenn beim Parken (meist über Nacht) die Reifen nicht gerade standen.

Habe nir vor einigen Monaten einen Opel Corsa E gekauft. Jetzt war Winterreifenwechsel (neue Kompletträder) angesagt. Ich aber zu meinen normalen Reifenhändler. Nach der Montage dann die Anzeige im Display: "Reifendruck....." Er kam nicht klar und schickte mich zum Opel-Händler. Dort ging das Anlernen nicht. Jetzt muss ich wieder zu meinen Reifenhändler, der will Opel-Sensoren bestellen und dann wechseln. Funktioniert das dann oder muss ich wieder zum Opel-Händler zwecks anlernen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

wow, 2x unfähig (seitens deren dienstleistungen !)!

Was ist daran Unfähigkeit wenn der FOH "irgendwelche" Sensoren nicht anlernen kann. Das wird der wohl gerade täglich mehrfach machen. Also eher Sensoren hops, falsch oder am Empfänger des Autos zufällig eine Macke.

Das hin-her-schicken - als endlich an einer Stelle mal das Thema zu Ende bringen !
Ich käme mir da als Kunde ziemlich verarscht vor und das wegen so einem Drec..-CO2-Minderungs-Diktat

Was hat der FOH mit der Arbeit der Freien zu tun?

Der FOH hätte lediglich anbieten, gegen volle Kosten, selbst neue original-Sensoren zu verbauen. Wenn es dem Kunden auf die Kohle nicht ankommt, OK. ... Wenn doch, dann muss man halt zurück zu dem der einem den Murks verbaut hat - den hat man ja schließlich bezahlt.

Oder wolltest Du uns sagen das der FOH hätte kostenfrei neue Sensoren verbauen sollen?

tja, müßte am Besten @UweBl mal auflösen (!), wieso soviel hin+her ?!?

Danke für Eure Antworten. Also, Stand heute ist, das der Freie Händler jetzt Original Opel Sensoren bestellt hat und diese austauschen will. Hoffe, kostenfrei. Da er aber anscheinend kein Anlerngerät hat, muss ich anschliessend zum FOH, um die Sensoren anzulernen. Der würde dies kostenlos machen.
Sollte dies nicht funktionieren, dann habe ich die Nase voll und werde vom Kaufvertrag zurücktreten und mir mein Geld beim Freien zurück holen und mir beim FOH die Winterräder machen lassen.

was ist das eigentlich für ein reifenhändler ?!?
die technik ist ja nicht erst seit gestern präsent (!), ein anlerngerät hat er allg. auch nicht ?

Und zu OPEL, können die nur ihre eigenen Sensoren erkennen/angelernt bekommen ?

Ey. Vor xx Jahren mag es ja noch inkompatibles wie VHS/BETA/.... oder div. Ladestecker gegeben haben.
Aber mit sowas will ich mich 2016 doch nicht mehr herumschlagen !

Wenn ich einer Funkuhr die Batterien wechsle, findet diese anschließend auch wieder den Sender.
Updates auf'm PC laufen fast tagtäglich im Hintergrund und verlangen nix an Programmierkünsten, die ich nicht habe...

Du hast ja Recht. Aber was rätst Du mir jetzt?

So wie du beschrieben. Der freie so mal machen !
Und ansonsten die Kompetenz beim FOH in Anspruch nehmen.

wieso machst du den Wechsel der WR nicht gleich bei deinen FOH? Ja nun,den Stress habe ich mir erspart,mein Opel hat für meine WR die passenden Sensoren bestellt und Montiert, funktioniert alles einwandfrei!Das Anlernen war kostenlos!

Deine Antwort