Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 25. April 2016 um 08:53:56 Uhr:


Naja, wenn man nen bisschen mit dem Lötkolben umgehen kann, könnte man sich das Ding für 5€ auch selbst bauen. Ich habe es mir Anfang 2015 in den USA bestellt. Und rechnen tut sich das so oder so... 😉

klar kann man sichs mit dem nötigen Know-How auch selbst basteln.
Aber nur mit löten ist es aber nicht getan, würd ich sagen.
die "Logik" dahinter, wie es arbeitet, muss man sich auch basteln oder was nimmst dann dazu?
wäre interessantes projekt - löten kann ich noch, glaub ich.

Es gab dazu mal ne Anleitung, die hier bei MT rumschwirrte... Letztlich brauchst du nur einen Sender, der auf Knopfdruck auf einer bestimmten MHz-Zahl sendet und so den Sensor zum Senden bringt. Ich glaube auf 315Mhz?! Bin mir aber nicht ganz sicher...

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 25. April 2016 um 11:52:23 Uhr:


Es gab dazu mal ne Anleitung, die hier bei MT rumschwirrte... Letztlich brauchst du nur einen Sender, der auf Knopfdruck auf einer bestimmten MHz-Zahl sendet und so den Sensor zum Senden bringt. Ich glaube auf 315Mhz?! Bin mir aber nicht ganz sicher...

meines Wissens arbeiten die Sensoren für die Kommunikation mit dem Auto auf 433MHz (in Europa)

Das Anlerngerät soll meiner Info nach den Sensor anregen Daten zu senden, was angeblich auf 125KHz erfolgt?

315MHz sind doch in Asien und/oder US?

Das war auch nur aus der hintersten Ecke des Gehirns heraus vermutet... 😁

Hallo Leute,
habe ein Corsa E Bj. 2015 mit RDKS.
Habe gestern die Winterräder montiert und war schon auf die Warnleuchte des RDKS eingestellt aber es tat sich nichts.
Alles wie immer, der Reifendruck wurde angezeigt.
Die Räder sind neu und waren noch nicht montiert.
Müssen die Sensoren nun angelernt werden oder nicht?
Ich habe kein Navi oder sonstiges also den Standort Bordcomputer.

Grüße

Ja, müssen sie. Wie weit bist du seit dem Reifenwechsel gefahren?

Zitat:

@CaptainHouwdy schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:13:16 Uhr:


.
Alles wie immer, der Reifendruck wurde angezeigt.
...

dann ist doch alles ok. es sei denn....wie bereits gefragt, wie weit gefahren bis dahin ?!

Das kann auch noch der "alte" Druck sein.

Im Zweifelsfall Druck 4x um 0,5 anheben und Proberunde drehen.

bin ca. 5km bei max. 100km/h gefahren.

Reicht nicht. Die Sensoren werden so nach 10 - 15 km verloren. Hatte ich jetzt beim Astra K.

bei mir musste jedes Rad neu angelernt werden,ich habe das von draußen beobachtet, wie der Mechaniker mit einen Gerät pro Rad die Sensoren angelernt hat,dabei kam immer ein kurzes Hupen.Dafür musste ich aber nichts zahlen,wie so mancher hier fragte.

So'n Gerät könnte an der Kette ständig-zugänglich hängen, wie der Luftauffüller* - conrad-Bastler löten sich das womöglich für ein paar cent...

*) oder wie heißt das Ding an der Tanke ?

ok dank. bin grad noch ein stück gefahren und siehe da nun ist die warnleuchte an.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:35:02 Uhr:


So'n Gerät könnte an der Kette ständig-zugänglich hängen, wie der Luftauffüller* - conrad-Bastler löten sich das womöglich für ein paar cent...

*) oder wie heißt das Ding an der Tanke ?

Da gibt es ja teilweise wirklich schon Nachbau-Anleitungen. Das teuerste ist dann der 9V-Block. 😉

na also. die "usability" muss doch stimmen - reifenwechsel und dann so ein sch...dreck noch dazu !

PS: Demnächst beim Scheibenwaschwasser nachfüllen, darf es auch nur mittels patenteinfüllsystem...

Deine Antwort