Reifendruckkontrolle
Hallo
Ich habe einen Passat CC und das einfache Reifendruckkontrollsystem. Bei den Original Felgen hat das System direkt die Reifen erkannt. Bei meinen Winterreifen funktioniert es einfach nicht. Habe es mehrmals ein und aus geschaltet aber es wird einfach nicht erkannt. Laut Reifenhändler habe ich keine Sensoren verbaut in den Original Reifen. Jetzt habe ich mir neue Felgen geholt für den Sommer, das gleiche Problem wie mit den Winterreifen....
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?!
Danke
gruß
Beste Antwort im Thema
vielleicht hat er ja auch wieder eine ganz individuelle Versicherung, wie er ja auch ein ganz individuelles Auto mit ganz individueller RDK/RKA hat. Das Problem ist, dass er von diesen seinen individuellen Erfahrungen immer auf das globale Große und Ganze schließt. ...
58 Antworten
Zitat:
@Areks schrieb am 9. Juni 2016 um 16:05:13 Uhr:
Ein Fahranfänger oder besser gesagt unter 25Jähriger Fahrer kostet x,x% zusätzlich, egal ob Audi, BMW, Dacia oder Porsche. Aber klar, wenn der (konkrete) BMW grundsätzlich schon mal teurere Haftpflicht/Vollkasko Klassen hatte als der Passat, wirken sich die x,x% natürlich gravierender aus.
Da gehe ich mit, aus eigener Erfahrung. Was xman da schreibt macht doch auch keinen Sinn. Die Versicherung wird wohl kaum je nach Marke andere Aufschläge bei jungen Fahrern sich ausdenken 😁 da gibts einen festen Satz für. Der unterscheidet sich höchstens von Versicherung zu Versicherung.
vielleicht hat er ja auch wieder eine ganz individuelle Versicherung, wie er ja auch ein ganz individuelles Auto mit ganz individueller RDK/RKA hat. Das Problem ist, dass er von diesen seinen individuellen Erfahrungen immer auf das globale Große und Ganze schließt. ...
Versicherung:
-Es gibt eine Typ/Schlüßel-Nummer spezifische Vollkaso-/Teilkasko-/Haftpflichtklasse. Die bestimmt "wie teuer das Auto in der Versicherung ist" und die ändert sich jedes Jahr, je nach Unfall, Diebstahlstatistik. Möchte man 2 Autos vergleichen, am besten direkt diese Nummern vergleichen.
-Dann gibt es die Schadensfreien Jahre
-Region
-km pro Jahr
-Jährliche/Monatliche/.. - Zahlung
-Fahrerkreis (nur Familie oder auch Fremde und wie alt ist der jüngste Fahrer?)
-Wo wird geparkt?
-Weitere Versicherungen bei der Gesellschafft?
-Hafpflicht/Teilkasko/Vollkasko und welche SB
-Versicherungseigener Preisfaktor (HUK24 ist zB günstiger als Alianz)
Das sind so grob die wichtigsten Faktoren die den Endpreis bestimmen. Die werden mehr oder weniger einfach miteinander multipliziert.
Mit 18 habe ich einige Tage in den ganzen Onlineversicherungsrechnern verbracht und alle erdenklichen Kombinationen gecheckt um mir irgendwie die Versicherung leisten zu können. Ich denke ich bin da inzwischen nicht ganz planlos...
Und was das RDKS betrifft, halte ich mich jetzt auch raus. Macht keinen Sinn. Zwischen den Zeilen erkennt man immer wieder, dass du davon keine Ahnung hast, aber beharrst auf deiner Meinung, trotz techn. Erklärungen/Argumenten und Quellenangaben. Gut, werd glücklich mit deiner Meinung. Mir würde es jedenfalls ziemlich auf den Senkel gehen jedes mal zu VW fahren zu müssen, wenn ich was am Abrollumfang meiner Räder ändere. Aber da ist ja VW Schuld, weil die ja alles so sche** machen.
Ich muss auch keine Ahnung haben, wenn ich einfach sage wie es ist. Und wenn ich jedesmal zu VW fahren muß, dann geht mir das auch auf den Senkel. Aber ich kann es nun mal nicht ändern oder ich schalte das System im Winter ab. Und ich werde nicht für teures Geld an der Karre was rumschrauben lassen damit es anders geht und ihr zufrieden seit.
Ich wollte lediglich dem TE einen Tipp geben, was er ausprobieren könnte, da es bei mir so funktioniert hat. Hätte ja nicht weh getan. Muss er aber auch nicht. Mir egal. Ich werde mich demnächst hüten, noch einmal einen Tipp zu geben.
Ähnliche Themen
Du hast es immer noch nicht verstanden...
Klar kannst Du es ändern - und zwar so, wie es VW sinnvollerweise vorgesehen hatte.
Kauf Dir für beide Reifensätze (sofern sie den selben Luftdruck brauchen, was in der Regel der Fall ist) jeweils die Sensoren für die Räder und nutze die RDK (und lass gleich die RKA-Codierung im ABS-Steuergerät wieder rausnehmen) und sei glücklich.
Alternativ kannst Du auch den (möglichst den richtigen) Taster mit dem ABS-Steuergerät verkabeln und deaktiviere die große RDK per VCDS und Du kannst Dein RKA-System mit dem Taster resetten, so wie es VW vorgesehen hat und sei glücklich.
Oder nörgle halt weiter über VW. 🙄
Zitat:
Kauf Dir für beide Reifensätze (sofern sie den selben Luftdruck brauchen, was in der Regel der Fall ist) jeweils die Sensoren
Bist du irre? Weißt was die Sensoren kosten. Das lohnt wohl kaum für so ein altes Auto.
Zitat:
Alternativ kannst Du auch den (möglichst den richtigen) Taster mit dem ABS-Steuergerät verkabeln
Auch das kostet wohl jede Menge Kohle, was sich wie gesagt, für so ein altes Auto nicht lohnt.
Danke schon mal für Eure Antworten 🙂
Ich habe das gleiche Symbol in der Mittelkonsole wie xman.... erst habe ich auch gedacht das ich das große system habe. Allerdings bis dahin wusste ich gar nicht das es 2 Systeme gibt. Dann kam irgendwann der erste Reifenwechsel von Sommer auf Winter. Habe den Mechanikern gesagt das ich ein Reifendruckkontrollsystem habe. Dann hat er die Reifen demontiert und meinte: "Nein, da sind keine Sensoren verbaut. Sie haben das kleine System. Das läuft über die ABS Sensoren". Da ich meinen Reifensatz, mit denen das System einwandfrei funktioniert, im Keller liegen habe, müsste ich doch eigentlich Sensoren am Ventil erkennen können oder?
wie willst du die erkennen?
simd nach aussen normale Autoventile
Das sind wohl dann wie bei mir unsichtbare Sensoren 😁
Die "lange" Mutter außen dran haben doch nur die Ventile mit Sensor, oder? Ist Zumindest bei meinen 24 Rädern so.
Die RDK Drucksensoren sind dran erkennbar dass eine Plastik Überwurf-Mutter von außen montiert ist. Sieht also nach Metall aus ist aber dann Plastik
Zitat:
@Kmeleon schrieb am 11. Juni 2016 um 18:13:04 Uhr:
Die RDK Drucksensoren sind dran erkennbar dass eine Plastik Überwurf-Mutter von außen montiert ist. Sieht also nach Metall aus ist aber dann Plastik
Stimmt. Da gibt es wohl je nach Hersteller unterschiedliche Varianten, siehe Link:
http://www.bartecautoid.de/rdks-sensoren.html
An meinen beiden Radsätzen mit Sensoren sehen die Ventile exakt so aus. Was optisch ein bisschen anders ist zu allen anderen Ventilen die ich mir gerade am anderen Auto/Nachbars Autos angesehen habe. Ob das nun eine Kunststoffmutter ist oder nicht kA. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Wuchtgewichte immer ziemlich genau gegenüber den Ventilen sitzen. Kann auch Zufall sein, aber ich denke mal die gleichen das Gewicht der Sensoren aus.