Reifendruckkontrolle

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich habe einen Passat CC und das einfache Reifendruckkontrollsystem. Bei den Original Felgen hat das System direkt die Reifen erkannt. Bei meinen Winterreifen funktioniert es einfach nicht. Habe es mehrmals ein und aus geschaltet aber es wird einfach nicht erkannt. Laut Reifenhändler habe ich keine Sensoren verbaut in den Original Reifen. Jetzt habe ich mir neue Felgen geholt für den Sommer, das gleiche Problem wie mit den Winterreifen....

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?!

Danke

gruß

Beste Antwort im Thema

vielleicht hat er ja auch wieder eine ganz individuelle Versicherung, wie er ja auch ein ganz individuelles Auto mit ganz individueller RDK/RKA hat. Das Problem ist, dass er von diesen seinen individuellen Erfahrungen immer auf das globale Große und Ganze schließt. ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sollte vermutlich doch auch einen PR-Code dazu geben, oder?

Abgesehen davon kann Dir Dein Händler vermutlich anhand der FahrzeugID die Ausstattungsliste des Fahrzeugs rauslassen, die ab Werk mitbestellt wurde...

Es ist mir schleierhaft wo du mit VCDS beim System ohne Sensoren irgendwelche Reifengrössen ändern willst. Beim System ohne Sensoren gibt es imho nur die Möglichkeit des Resets im ABS Steuergerät und keine Möglichkeit irgendwelche Felgengrössen einzutragen oder zu ändern - wozu auch???

Vielleicht hast Du ja auch ein ganz besonderes System, oder der Vorbesitzer (?) hat das grosse System geordert war es dann aber leid dass für jeden Reifensatz Sensoren nötig sind und hat es deaktivieren lassen ohne den Taster auszubauen bzw. den alten, vorhandenen Taster mit dem ABS verkabelt und das kleine System im ABS codieren lassen.

Ohne einen VCDS scan ist eine weitere Diskussion darüber müssig, da Du ja sogar die Kenntnisnahme des SSP Dokuments hartnäckig verweigerst.

Schreib doch mal, was bei den im SSP dokumentierten Taster-Drückzeiten bei Deinem exotischen Auto so passiert...

Mir reicht das jetzt hier. Mir ist es schei*egal ob ihr mir glaubt oder nicht.
Was ein SSP Dokument ist weiß ich nicht. Und zum Händler fahren um ein VCDS Scan für euch ungläubige zu machen sehe ich gar nicht ein.

Ich habe auch nie gesagt, das ich Reifengrößen ändere.

Ich mache nur eine Art Reset am Steuergerät (welches müsste ich bei Zeiten mal raussuchen), wie andere wohl an einem Reset Taster, den ich aber nicht habe.

Das System ist auch nicht deaktiviert, oder abgeschaltet da es ja einwandfrei funktioniert. Und somit:

Zitat:

Damit dein System wieder ordnungsgemäß funktioniert, benötigst du Sensoren an den Rädern.

Nein! Nein! Nein! Nein! Nein! Nein! Nein!

Ich kann nichts dafür, das VW tausend verschiedene Versionen seiner Autos baut (mein 🙂 ist auch nicht in der Lage mir einen Plan meiner Sicherungsbelegung zu besorgen).

Es ist auch definitiv mein letzter VW. Das am wenigsten haltbare Auto welches ich bisher gefahren habe (sonst Opel, BMW, Mercedes). Jedes verbaute Extra ist nach 6 Jahren schon mindestens einmal defekt gewesen.

Ich bin jetzt hier raus aus der Diskussion, den ich habe ja kein Problem. Ich wollte nur helfen. Und wenn der TE meinen Tipp nicht wenigstens ausprobiert, dann ist das seine Sache und er muß weiter mit seinem Problem leben.

Zitat:

Ich habe auch nie gesagt, das ich Reifengrößen ändere

Zitat:

Ich habe definitiv keine Sensoren an den Felgen und wenn ich von den Sommerreifen 18" auf die Winterreifen 16" umstelle, dann muss ich das per VCDS bekannt machen lassen.

SSP=SelbstStudienProgramm. Hat NOS oben gepostet. Das sind so eine Art Schulungsunterlagen direkt von VW für ihre Mitarbeiter mit den techn. Details zu unterschiedlichen Themen. In diesem SSP sind die RDKS erklärt die VW verbaut. Eine ziemlich verlässliche Quelle.

Wenn dir 3-4Leute ein und das Gleiche schreiben, wird schon evtl. was dran sein....

Meine einzige Erklärung wäre bei dir noch, dass der Vorbesitzer irgendwas umgefrickelt hat..

Und beim TE weiß ich gar nicht mehr was der wollte. Völliges Durcheinander in diesem Thread. Mal heißt es großes System, dann kleines System. Dann Umstellung auf Volllast, aber angeblich kleines System ohne Sensoren...alles Quatsch. Einfach mal SSP lesen, da steht alles drin. Punkt.

Wie ich solche Reaktionen liebe... 🙄

Wenn Du mit VCDS einen Reset an irgendeinem Steuergerät machst frage ich mich gerade wieso Du dann zum Händler fahren musst, um einen VCDS Scan machen zu lassen. 🙄 Wenn ich mir Deine gesammelten Antworten hier im thread so anschaue dann klingt das alles sehr wirr und DU bist nicht eben willens dieses Wirrwarr ansatzweise aufzulösen, z.B. indem Du mal antworten würdest, was denn überhaupt beim Druck auf Deinen ominösen Taster so bei Deinem Auto passiert.

Ansonsten muss man nämlich vermuten, dass das "kleine" System einfach nachträglich im ABS-Stgt. codiert wurde - ohne den Taster am ABS anzuschließen bzw. umzuklemmen und gleichzeitig das große System ursprünglich ab Werk verbaut wurde, nun aber aufgrund der 110% nicht vorhandenen Sensoren nicht mehr funktioniert / funktionieren kann bzw. abgeschaltet ist oder rauscocdiert wurde.
Da Du aber keine Antworten auf die Fragen gibst, die hier gestellt werden ist das ganze müssig. Auch wir wollen eigentlich "nur helfen" damit Du Dein Auto vielleicht besser verstehst, bzw. nachzuvollziehen, in wie fern verbastelt das Fahrzeug ist ;-).

Ähnliche Themen

Zitat:

@high1337 schrieb am 4. Juni 2016 um 12:58:25 Uhr:


Hallo

Ich habe einen Passat CC und das einfache Reifendruckkontrollsystem. Bei den Original Felgen hat das System direkt die Reifen erkannt. Bei meinen Winterreifen funktioniert es einfach nicht. Habe es mehrmals ein und aus geschaltet aber es wird einfach nicht erkannt. Laut Reifenhändler habe ich keine Sensoren verbaut in den Original Reifen. Jetzt habe ich mir neue Felgen geholt für den Sommer, das gleiche Problem wie mit den Winterreifen....

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?!

Danke

gruß

Das "einfache" System kann gar nicht ausgeschaltet werden mittels des Tasters. Lediglich ein "Reset" nach Wechsel der Reifen oder Änderung des Luftdrucks ist möglich, wonach das System sich einlernt und dann bei Druckabfall diesen erkennen kann über die ABS-Sensoren.

Wie sieht der Taster in der Mittelkonsole aus? Nur Reifenquerschnittssymbol oder selbes Symbol mit SET Schriftzug und ! im Symbol?
Was passiert beim (unterschiedlich langen) auf den Taster? Erklärung der Systeme und Funktionsweisen, siehe SSP: http://quickr03.teamlearnlive.de/.../ssp347-RDK-Systeme.pdf

Einfach mal drauf klicken - und wer des Lesens und Verstehens mächtig ist, erkennt, dass im Passat B6 nur 2 Systeme verbaut wurde, wobei eins (das mit den Sensoren) für Amerika ohne den Taster auskommt und keine Lastumschaltung möglich ist. ;-)

Zitat:

Du mal antworten würdest, was denn überhaupt beim Druck auf Deinen ominösen Taster so bei Deinem Auto passiert.

Umschalten von Teil auf Voll Last. Lange drücken, System aus.

Zitat:

Wie sieht der Taster in der Mittelkonsole aus?

Ich frage mich wer hier nicht Willens ist etwas zu tun. Ich hänge extra ein Bild von dem Taster an und bist nicht Willens es dir an zu schauen.

Zitat:

Wenn Du mit VCDS einen Reset an irgendeinem Steuergerät machst frage ich mich gerade wieso Du dann zum Händler fahren musst, um einen VCDS Scan machen zu lassen

Wenn ich schreibe, das ich ein Reset gemacht habe, heißt das nicht das ich ein eigenes VCDS habe. Ich habe es mit dem Händler zusammen gemacht.

Zitat:

in wie fern verbastelt das Fahrzeug ist

Ich glaube nicht das es verbastelt ist, denn der ältere Herr (bin ich zwar auch) der das Auto vor mir hatte, hat bestimmt nicht gebastelt. Jemand der bis zu einem Kilometerstand vom 275.000 Km eine Inspektion machen lässt, der macht nichts selbst.

Mir reicht es jetzt auch. Bei mir funktioniert es so wie ich es geschrieben habe. Fertig.

PS. Hier nochmal das Bild (warum muss man für manche Leute alles doppelt machen)

Ach so, und noch was. Ich habe gar keinen Bock einen VW zu verstehen, genau so verstehe ich auch Leute nicht die sich einen VW 2 mal kaufen. 😁

Schalter

Wenn es mein Auto wäre, würde mich schon interessieren, ob ich eine Reifenkontrolle habe oder nicht.
- Wie oben schon steht, hast Du eigentlich das große (teure) System. Wenn aber keine Sensoren da sind, kann man auf den Knopf drücken, wie man will, das System schaltet sowieso immer ab (und funktioniert somit auch nicht).
- Alternativ kann man die (ungenauere) Billigvariante im ABS codieren und wenn man sich dabei die Verkabelung und den (anderen) Taster zum ABS spart, muss man bei Aufleuchten der Kontrolllampe oder nach Reifenwechsel nur jeweils mit VCDS eine Grundeinstellung im ABS STG machen. So funktioniert aber wenigstens die RKA.

Der TE schreibt die billige Varainte zu haben, d.h. er sollte den anderen Taster (SET + !) zum ABS verbunden haben und sollte nach Reifenwechsel oder Lampen-Alarm bei Zündung ein den Taster drücken, bis es "plingt". Danach sollte eigentlich bei ihm alles wieder funktionieren.

mit dem Alternativ bin und ch mir gar nicht mehr so sicher - ich vermute nämlich, dass das kleine System bei xman zusätzlich im ABS codiert wurde und via vcds resettet werden muss, da der Taster nicht am ABS angeschlossen ist sondern am stgt der rdk.

Meiner Meinung nach kann deshalb am Taster rumgedrückt werden wie man will und das grosse System gibt die Rückmeldung über Vollast und Teillast bzw. aus, ohne dass das irgendeine Auswirkung auf die Funktion hat, da keine Sensoren vorhanden sind.

Wenn das System dennoch funktionieren sollte - kam denn überhaupt jemals eine Meldung bei zu geringem Luftdruck oder Reifenwechsel???- kann das nur über das kleine System ohne die Sensoren gehen, weswegen dieses im Abs resettet werden muss...

Ja, es kommt eine Meldung bei zu geringem Luftdruck.
Was immer VW bei mir eingebaut hat, es wurde bestimmt nicht nachträglich gemacht. So etwas würde man immer sehen (schon anhand der Verkabelung). Und es ist ja wie ich Eingangs erwähnte auch so, das ich, wenn ich von Sommer auf Winterreifen umstecke (also von 18 auf 16 Zoll), immer eine Fehlermeldung kommt das der Luftdruck nicht stimmt, was darauf hindeutet, das dass System arbeitet. Und ich habe es dann im Winter immer abgeschaltet (was kein Problem war), bevor wir drauf gekommen sind, das in einem Steuergerät eine Grundeinstellung (also eine Art Reset) gemacht werden muss. Und noch einmal. Ich habe keine Sensoren.
Es ist auch wirklich traurig was VW an Variationen verbaut, das sogar die Werkstätten teilweise die Segel streichen. Aber was soll man von einer Firma erwarten die sowohl den Staat als auch die Kunden betrügt und die Arbeiter (keine Bonuszahlung) dafür leiden lässt.

Es wurde auch bis Heute kein Sicherungsplan für mein Fahrzeug gefunden, so dass ich jedesmal wenn mir eine Sicherung rausfliegt Eine nach der Anderen ziehen muss, bis ich die Richtige gefunden habe.

Und Google zeigt mir immer wieder, egal welches Problem ich mit dem Auto habe, das ich nicht der Einzige bin.

Dein Fahrzeug hatte ab Werk das grosse System mit Sensoren in den Rädern. Ohne Sensoren arbeitet das nicht.

Vermutlich wurde zusätzlich das kleine System nachträglich dazu codiert. Was willst Du bei der rein durch eine Änderung der Codierung des Abs stgts. gemachten Nachrüstung denn bitte sehen???
Ja im VCDS scan sieht man sowohl die codierung als auch das stgt der rdk. Deshalb wäre ein solcher sinnvoll zu machen wenn es dich interessiert was in deinem Auto steckt.

Ich selbst habe an meinem nachträglich die rka codiert (über die abs sensoren) ohne den Schalter bisher zu verbauen. Sollte die RKA anschlagen muss ich auch per VCDS resetten.

Wenn Du VW so scheisse findest frage ich mich wieso du den noch fährst und nicht wieder 'nen Daimler holst. Da ist nämlich alles Gold was glänzt, ausser es sieht so rötlich aus dann isses nämlich genauso Rost wie am Passat.

Bei RKA bin ich raus. Heißt das Reifenkontrolanzeige?
Was macht die denn.
Also wenn bei mir die Anzeige anschlägt reicht es Luft auf zu füllen. Zündung aus und an und schon ist wieder Ruhe.
Da brauche ich nicht mit VCDS ran.
Wenn ich mal wieder die Möglichkeit habe mache ich mal einen Scan für dich.

Ich habe den VW gekauft, weil er einfach billig im Unterhalt ist, wenn man einen Fahranfänger mit rein nimmt. Da wird die Versicherung kaum teurer.
Bei meinem 5er BMW wollten die mit Fahranfänger fast das Doppelte haben, das war mir einfach zuviel.
Der nächste ist auch wieder ein BMW (kein Mercedes). Aber da ich für den Passat nicht annähernd das Geld bekomme was er eigentlich wert sein sollte, muss ich die Schüssel wohl fahren, bis er nicht mehr geht.

Leider ist es auch noch einer von denen, an dem man kaum was umbauen kann, wie bei den Neueren. Ich hätte zum Beispiel gern ein Lenkrad mit 12 Tasten, denn das mit den 8 Tasten ist auch wieder so ein Schwachsinn, wo man dauernd hin und her drücken muss, was man denn nun damit steuern will.

warum hast dann die schüssel erst gekauft wenn die eh nur schwachsinn ist?

Habe ich doch gerade erklärt. Warum muss hier eigentlich jeder seinen Senf dazu geben, ohne vorher zu lesen 🙁
Und du hast schon soviel Beiträge verfasst, du solltest eigentlich die Groß/Klein - Schreibung beherrschen.

Ein Fahranfänger oder besser gesagt unter 25Jähriger Fahrer kostet x,x% zusätzlich, egal ob Audi, BMW, Dacia oder Porsche. Aber klar, wenn der (konkrete) BMW grundsätzlich schon mal teurere Haftpflicht/Vollkasko Klassen hatte als der Passat, wirken sich die x,x% natürlich gravierender aus.

Bin auch der Meinung, dass du ab Werk das große System hast, die Sensoren fehlen, also ist das System abgeschaltet. Es wurde dann das kleine System dazucodiert. Hat aber keinen Taster (dein vorhandener Taster gehört zum großen System) weswegen es dann einen VCDS resett braucht statt einem einfachen Tastendruck. Das liegt nicht an VW, sondern am Vorbesitzer oder an deinem unfähigen Händler.

Könnte mir zB vorstellen, dass du das Auto so beim Händler gekauft hast, dich irgendwann beschwert hast was mit dem RDKS ist weil es gar nicht geht und er sich gedacht hat, kacke der braucht Sensoren, spar ich mir die 200€, codier ihm das kleine System und erzähl ihm irgend n Quatsch von wegen amerikansiches System...

Was aber stimmt ist, dass die meisten Händler die Technik nicht mehr verstehen. Ist aber bei Audi, BMW und Co nicht anders.

Der TE behauptet das kleine System zu haben, hat aber das Große (Taste ohne ! ). Ihm fehlen einfach die Sensoren.

Was die Versicherung betrifft hast du absolut keine Ahnung. Ansonsten äußere ich mich hier nicht weiter. Ich habe alles gesagt. Mann kann das hier auch einem Baum erzählen der ist genauso widerstandsfähig gegen alles was man ihm erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen