Reifendruckkontrolle
Hallo
Ich habe einen Passat CC und das einfache Reifendruckkontrollsystem. Bei den Original Felgen hat das System direkt die Reifen erkannt. Bei meinen Winterreifen funktioniert es einfach nicht. Habe es mehrmals ein und aus geschaltet aber es wird einfach nicht erkannt. Laut Reifenhändler habe ich keine Sensoren verbaut in den Original Reifen. Jetzt habe ich mir neue Felgen geholt für den Sommer, das gleiche Problem wie mit den Winterreifen....
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?!
Danke
gruß
Beste Antwort im Thema
vielleicht hat er ja auch wieder eine ganz individuelle Versicherung, wie er ja auch ein ganz individuelles Auto mit ganz individueller RDK/RKA hat. Das Problem ist, dass er von diesen seinen individuellen Erfahrungen immer auf das globale Große und Ganze schließt. ...
58 Antworten
Wenn es zwischen den Modi "Teillast" und "Volllast" hin und hergeschaltet werden kann, dann ist das doch aber das große aktive System von VW, soweit mir bekannt?!
Dann müsstest du dem System nur die Reifengröße erklären und die Sensoren im Rad verbaut haben soweit ich das kenne?! Oder hab ich nen Denkfehler und es gab zwischendrin noch ein drittes System?!
Genau, du musst dem System sagen das du eine andere Reifen/Felgengröße hast. Und das machst du mit VCDS.
Zitat:
Leider nicht.... was genau ist VCDS?
Eine Diagnose Software. (www.vcds.de)
hmm nun gut 🙂 danke für eure Antworten. Kenne leider niemanden mit VCDS. Werde das System wohl erst einmal deaktivieren...
Guck doch mal ob es einen VCDS User in deiner Nähe gibt.
Ähnliche Themen
Du hast nicht die einfache (über ABS) Plattkontrolle sondern das "große" System mit Sensoren in den Reifen.
Du musst also nichts mit VCDS machen, sondern in deinen Reifen die entsprechenden Sensoren verbauen.
PS: Im B6 zeigt das System nichts in der MFA+ an.
Was du da erzählst ist falsch. Er kann auch das amerikanische System haben.
Ich habe das gleiche System. Ich kann auch nur zwischen Voll und Teillast umschalten.
Und ich habe zu 110% keine Sensoren in den Reifen.
Ich habe den Eindruck dass hier sehr viel Halb- und Falschwissen zu dem Thema verbreitet wird und wurde 🙄
Wie kommst Du darauf, das "amerikanische System" zu haben und wieso sollte er das haben (in einem deutschen Fahrzeug, nehme ich mal an, und mit Taster in der Mittelkonsole?).
Was macht dich 110% sicher keine Sensoren in den Reifen zu haben? Die Tatsache, dass keine einzelnen Reifendrücke angezeigt werden? Das ist leider eine falsche Annahme.
http://quickr03.teamlearnlive.de/.../ssp347-RDK-Systeme.pdf
Das System ohne Sensoren scheint es in Amerika schonmal gar nicht zu geben.
Das Amerikanische System MIT Sensoren hat auch keinen Taster in der Mittelkonsole, weil dort gar keine Umschaltung auf Teillast vorgesehen ist.
--> Wenn Du Volllast / Teillast umschalten kannst, solltest Du das System MIT Sensoren in den Rädern haben. Allerdings im Passat die Variante ohne Positionserkennung und damit ohne Absolutdruckanzeige.
@TE:
Wenn Du nun in den Winterfelgen keine Sensoren hast kann das System natürlich nicht tun - also ausschalten und gut ist. Alternativ umverkabeln auf das einfache System mit den ABS-Signalen.
Zitat:
Was macht dich 110% sicher keine Sensoren in den Reifen zu haben?
Weil ich beim Aufziehen der Sommer so wie der Winterreifen dabei war und zusammen mir dem Mechaniker nachgesehen habe, weil ich auch erst gedacht habe es funktioniert bei mir nicht weil die Sensoren fehlen.
Es gibt aber keine Sensoren in meinen Felgen und nach dem neu kalibrieren mir VCDS funktioniert es ja jetzt auch (ohne Sensoren)
Zitat:
Wie kommst Du darauf, das "amerikanische System" zu haben und wieso sollte er das haben (in einem deutschen Fahrzeug, nehme ich mal an, und mit Taster in der Mittelkonsole?)
Weil der 🙂 mir das so gesagt hat. Aber vielleicht weiß er ja nicht soviel wie du.
Zitat:
Wenn Du Volllast / Teillast umschalten kannst, solltest Du das System MIT Sensoren in den Rädern haben.
Und nochmal. HAB ICH ABER NICHT!!!
Aber mit einem hast du Recht.
Zitat:
Ich habe den Eindruck dass hier sehr viel Halb- und Falschwissen zu dem Thema verbreitet wird und wurde
B6:
-kleines System, keine Sensoren. Erkennung der Drehzahlunterschiede über ABS Sensoren. Reset Taste in der MiKo.
-großes System, Sensoren in jeder Felge. Messung des Drucks, aber keine Anzeige des Drucks! Taster in der MiKo stellt um zwischen Teillast und Vollast (Normalbeladen mit normalen Reifendruck, Vollbeladen somit höherer Druck). Ohne Sensoren in den Felgen schaltet sich das System ab, bzw. kann auch irgendwie über den Taster deaktiviert werden.
B7:
-kleines System, siehe oben
-großes System zeigt die Feifendrücke in der MFA an inkl. Zuordnung der Lage zB VL oder HR.
Mir wäre nicht bekannt, dass man für irgend ein System VCDS braucht. Wozu? Warum umstellen zwischen 18" und 19"? Beim kleinen System einfach resetten für neuen Reifenumfang. Beim großen System erkennt er die Sensoren (wenn verbaut) und gut ist.
Das kleine System braucht sicherlich etwas Druckunterschied und auch Strecke bis es was erkennt. Das große System reagiert bei mir recht empfindlich, auch schon im Stehen, wenn da mal 0,2-0,3bar fehlen.
@xman:
Andere Systeme sind mir nicht bekannt. "Amerikansiches System" habe ich noch nie gehört. Welchen Sinn macht es auf Vollbeladen zu stellen(höherer Solldruck), wenn er denn gar nicht messen kann? Das ist unlogisch. Ich denke du hast das große System. Der Vorbesitzer hat die Sensoren verbummelt. Und du hast es abgeschaltet oder auf das kleine System umcodiert.
Ich denke die Systeme sind auch auf Bronken's Seite beschrieben.
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:10:03 Uhr:
Zitat:
Was macht dich 110% sicher keine Sensoren in den Reifen zu haben?
Weil ich beim Aufziehen der Sommer so wie der Winterreifen dabei war und zusammen mir dem Mechaniker nachgesehen habe, weil ich auch erst gedacht habe es funktioniert bei mir nicht weil die Sensoren fehlen.
Es gibt aber keine Sensoren in meinen Felgen und nach dem neu kalibrieren mir VCDS funktioniert es ja jetzt auch (ohne Sensoren)
Dann stell doch bitte einen Scan von deinem Fahrzeug und ein Foto von deinem Rdk Taster, dann wissen wir ziemlich genau was verbaut ist.
Zitat:
Aber mit einem hast du Recht.
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:10:03 Uhr:
Zitat:
Ich habe den Eindruck dass hier sehr viel Halb- und Falschwissen zu dem Thema verbreitet wird und wurde
Wer im Glashaus sitzt.....
Kleines System (via ABS Sensoren): Taster mit ! im Reifen Symbol
Grosses System (mit Reifendrucksensoren): Taster ohne ! im Reifen Symbol
Nordamerika: Grosses System ohne Taster.
Was anderes.gibt es im Passat B6 imho nicht - deckt sich auch so mit den Aussagen im verlinkten SSP.
Was anderes glaube ich erst, wenn das per komplettem VCDS Scan belegt ist. Meine Aussagen sind durch die VW Unterlagen wohl ausreichend belegt...
VCDS wird wohl nur beim grossen System benötigt um einen zweiten Reifensatz mit ggfls. abweichenden Soll-Luftdrücken einzulernen. Das hat zunächst mit der Felgengrösse nichts zu tun.
Auf dem hochgeladenen Bild kannst du sehen, was ich für einen Schalter habe.
Ich habe definitiv keine Sensoren an den Felgen und wenn ich von den Sommerreifen 18" auf die Winterreifen 16" umstelle, dann muss ich das per VCDS bekannt machen lassen.
Einen Scan von meinem Auto habe ich nicht. Ich wüsste auch nicht, was das helfen würde.
Wenn du mir nicht glaubst, kann ich das nicht ändern. Ich wollte dem Fragesteller hier helfen und nicht rum diskutieren. Für mich ist wichtig das es bei mir so funktioniert und gut.
Lies dir doch einfach die gepostete SSP durch..
Du hast das große System (Taster ohne Ausrufezeichen). Im VCDS Scan würde man nun sehen, dass du auch das entsprechende Steuergerät dazu hast.
Ein amerikanisches System gibt es wohl tatsächlich, aber das hat gar keinen Taster, also bei dir nicht der Fall.
Wenn du nun Sensoren in den Rädern verbauen würdest, müsste es ganz normal funktionieren wie jedes andere große System.
Was du nun genau in VCDS umstellst, musst du uns noch erläutern? Im RDKS Steuergerät? Radsatz1 auf Radsatz2 umstellen?
Was man sich doch aber schenken kann, wenn gar keine Sensoren dran sind, oder?
Das System schaltet dann einfach immer ab (nicht wie bei denen, die z.B. nur Winterreifen ohne Sensoren fahren - Link).
Zitat:
@xman schrieb am 8. Juni 2016 um 09:28:31 Uhr:
Auf dem hochgeladenen Bild kannst du sehen, was ich für einen Schalter habe.
Ich habe definitiv keine Sensoren an den Felgen und wenn ich von den Sommerreifen 18" auf die Winterreifen 16" umstelle, dann muss ich das per VCDS bekannt machen lassen.Einen Scan von meinem Auto habe ich nicht. Ich wüsste auch nicht, was das helfen würde.
Wenn du mir nicht glaubst, kann ich das nicht ändern. Ich wollte dem Fragesteller hier helfen und nicht rum diskutieren. Für mich ist wichtig das es bei mir so funktioniert und gut.
Wie bereits von mehreren Usern erläutert, hast du die "große" Reifendruckkontrolle, bzw. das Reifendruckkontrollsystem.
Erkennbar an deinem Bild, bzw. Taster.
Am Taster für Reifenkontrollanzeige (einfaches System über ABS) steht beim B6 zusätzlich außer dem Ausrufezeichen noch "SET" für das "Resetten" der von ABS kommenden Abgleiche der Radumdrehungen.
Der Taster für das Reifendruckkontrollsystem sieht beim B6 so wie auf deinem Bild. Einfach nur Querschitt eines Reifens.
Damit dein System wieder ordnungsgemäß funktioniert, benötigst du Sensoren an den Rädern.