Reifendruckkontrolle
hey,
wenn ich auf meinen w204 kombi neue felgen und reifen montiere, wie funtioniert das dann mit der reifendruckkontrollanzeige? muss ich die irgendwie deaktivieren lassen oder muss ich in die neuen felgen irgendwas zusätzlich einbauen lassen, das den reifendruck misst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.
RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.
Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.
Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.
Tirefit zerstoert die RDK-Ventile, deshalb habe ich ein Notrad. Das war bereits 3x im Einsatz in 4 Jahren; was statistisch sicherlich selten ist, aber eben doch vorkommt.
RDW = Reifen-Druckverlust-Warnung, ist Serie, ergo kein Mehrpreis. Keine Sensoren/Sender, funktioniert ueber ESP-Sensoren; bzw. Differenz-Abrollgeschwindigkeit.
70 Antworten
Klaro - hatte ein Problem mit meinem LMM - 3 Wochen nach einem Wackelkontakt gesucht und hatte den Dongel die ganze Zeit drin.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 16. März 2023 um 15:40:48 Uhr:
Super, danke für den Hinweis!!
Hab es nämlich vorher im Stand ausgelesen, stand aber kein Fehler an.
Versuche es nochmal auszulesen wenn der Fehler ansteht.
Das dongle kann ich ja eingesteckt lassen während der Fahrt oder?
Ja kannst auch dann alles mögliche Auslesen oder live auf deinem Handy anzeigen lassen. Aber irgendwo haben die auch ihre Grenzen und man muß an Xentry ran.
Update: Fehler kam heute morgen natürlich wieder.
OBD Dongle war eingesteckt, ausgelesen.
Kein Fehler hinterlegt.
Hm sehr komisch.
Ich weiß nicht weiter.
Jemand von euch ne Idee?
Nur mal eine seltsame Idee - passiert das immer auf der gleichen Strecke ?
Ähnliche Themen
Leider nein.
Hab eben mit einem Kollegen gesprochen,
Der hatte gemeint dass es sich nicht unbedingt um den Sensor handeln muss;
sondern um den Sensor Ring. Also quasi dieser ring der an der Radnabe sitzt. Der auch runter musste beim vorangegangenen Radlager Wechsel…
Das problem ist dass dieser Sensor Ring keine Fehlermeldungen im System hinterlegt, super.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 13. März 2023 um 19:54:54 Uhr:
Bezüglich dem RDW und den ABS-/ ESP Sensoren:
Meiner war letzte Woche in der Werkstatt und es wurde das vordere radlager gewechselt. Seitdem kommt jedes Mal beim starten die Fehlermeldung vom RDW.
Müsste eigentlich schon zusammen hängen oder?
also ich würde die werkstatt wechseln... das Problem ist doch eindeutig.
nach dem Radlagerwechsel gekommen, warum haben die das danach nicht behoben?
Vermutlich den ABS Sensorring beim Radlagertausch nicht mitgetauscht, oder beschädigt aber nur Mutmaßung. Was deine "Werkstatt" genau gemacht hat weiß ich nicht aber normal tauscht man da gleich einmal alles als Beispiel: https://www.auto-doc.at/meyle/2111742
Zitat:
@krampus10 schrieb am 17. März 2023 um 09:01:20 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 13. März 2023 um 19:54:54 Uhr:
Bezüglich dem RDW und den ABS-/ ESP Sensoren:
Meiner war letzte Woche in der Werkstatt und es wurde das vordere radlager gewechselt. Seitdem kommt jedes Mal beim starten die Fehlermeldung vom RDW.
Müsste eigentlich schon zusammen hängen oder?also ich würde die werkstatt wechseln... das Problem ist doch eindeutig.
nach dem Radlagerwechsel gekommen, warum haben die das danach nicht behoben?
Vermutlich den ABS Sensorring beim Radlagertausch nicht mitgetauscht, oder beschädigt aber nur Mutmaßung. Was deine "Werkstatt" genau gemacht hat weiß ich nicht aber normal tauscht man da gleich einmal alles als Beispiel: https://www.auto-doc.at/meyle/2111742
Hab jetzt eben mit der Werkstatt telefoniert.
Die schauen am Donnerstag nächste Woche danach.
Wenn es der Sensor bzw Sensorring ist an dem das Radlager gewechselt wurde geht es auf ihre Kosten.
Jetzt aber meine Frage:
Wie können die raus finden an welchem Sensor bzw Sensorring das Problem besteht? Weil von außen wird man das wohl nicht erkennen.
1. wenn dein kombiinstrument einen Fehler anzeigt ist der auch abgelegt und kann mittels Stardiagnose ausgelesen werden... von den "dongle" halt ich nicht viel, die können bei mercedes fast nix ausser ein bisschen auslesen.
Hast du mal versucht den Reifendruck neu zu kalibrieren?
Die ABS Fehler können sie aber safe auslesen.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 17. März 2023 um 11:10:16 Uhr:
Hab jetzt eben mit der Werkstatt telefoniert.
Die schauen am Donnerstag nächste Woche danach.
Wenn es der Sensor bzw Sensorring ist an dem das Radlager gewechselt wurde geht es auf ihre Kosten.Jetzt aber meine Frage:
Wie können die raus finden an welchem Sensor bzw Sensorring das Problem besteht? Weil von außen wird man das wohl nicht erkennen.
Mit einer Magnetkarte (“ABS Ring Testkarte”) kann man recht simpel und optisch einen Defekt am Magnetring feststellen.
Was ich komisch finde ist, dass bei dir der Fehler ja schon beim Start kommt.
Normalerweise sollte das erst nach einer gewissen Fahrtstrecke (= genug Fehler, um die Meldung auszulösen) auftreten...?
Klingt dann doch eher nach einem Sensorproblem (=> Fahrzeug erkennt von Beginn an, dass die Messwerte Müll sind) aber dann müsste doch etwas im Fehlerspeicher stehen 😕
So, mal ein Update:
Mein Kumpel, Werkstattmeister einer Mercedes Niederlassung, hatte heute mein Auto bei sich um es sich mal anzuschauen.
Stardiagnose dran gehängt und erstmal blöd geschaut dass wirklich absolut kein Fehler hinterlegt wird/ ist.
Dann natürlich erstmal großes Rätselraten von allen Mechanikern. Jetzige Vermutung die sich zeitlich leicht mit dem Radlager Wechsel überschneidet:
4 Tage vor dem Radlager Wechsel hab ich die Sommerferien drauf ziehen lassen.
Original Amg Mischbereifung, hinten komplett neue Reifen, vorne ~2mm Profil.
Also haben die Jungs jetzt gemeint es wird daran liegen dass der Unterschied einfach zu krass ist.
Entweder jetzt nochmal auf WR zurück wechseln und schauen ob es weg ist oder vorne auch neue Reifen aufziehen.
Da ich jetzt weiß dass es wahrscheinlich nur daran liegt ist es jetzt halt so. Ich fahr jetzt die vorderen noch runter und dann kommen neue Gummis drauf. Ich werd euch Bescheid geben wenn dies geschehen ist 🙂
Krampus 10 hat dir vorgeschlagen, den Luftdruck vorne wie hinten richtig einzustellen, und das System im Kombiinstrument zu resetten, bzw. neu zu starten. Wurde das gemacht?
Wenn ich das bei meinem Auto vergesse, wenn ich von Winter auf Sommerreifen wechsel, hab ich auch nach kurzer Strecke diese Fehlermeldung.
Der Test mit einem nicht-Mischbereifungssatz wäre schon interessant.
Ob das System zwischen vorne und hinten "enorme" Differenzen zulässt, trotz eingestelltem Luftdruck und Reset im Kombiinstrument, werden wohl nur die Programmierer von MB beantworten können...
Hier: https://www.motor-talk.de/.../...uckwarnung-um-sonst-t7408861.html?... hatten 2 User nach dem Reifenwechsel auch so ein Problem obwohl sie im KI den Reifendruck resettet haben.
Die Fehlerbeseitigung war dort: Die Starterbatterie für 5 Minuten abklemmen und danach die Reifendruckkontrolle mit "Zündung Ein" (Schlüssel auf Stellung 2) und dadurch natürlich auch im Stillstand 🙂 noch einmal zu resetten.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 21. März 2023 um 15:22:42 Uhr:
Krampus 10 hat dir vorgeschlagen, den Luftdruck vorne wie hinten richtig einzustellen, und das System im Kombiinstrument zu resetten, bzw. neu zu starten. Wurde das gemacht?
Wenn ich das bei meinem Auto vergesse, wenn ich von Winter auf Sommerreifen wechsel, hab ich auch nach kurzer Strecke diese Fehlermeldung.
Das wurde selbstverständlich noch auf der Hebebühne direkt nach dem Wechsel gemacht. Und seit Fehlermeldung das erste mal kam wurden etwa 50x Druck überprüft + jedes Mal neu eingelernt. Keine Besserung.
@Gremmel danke! Werde ich morgen früh mal testen.