Reifendruckkontrolle

Mercedes C-Klasse W204

hey,

wenn ich auf meinen w204 kombi neue felgen und reifen montiere, wie funtioniert das dann mit der reifendruckkontrollanzeige? muss ich die irgendwie deaktivieren lassen oder muss ich in die neuen felgen irgendwas zusätzlich einbauen lassen, das den reifendruck misst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.

RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.

Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.

Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.

Tirefit zerstoert die RDK-Ventile, deshalb habe ich ein Notrad. Das war bereits 3x im Einsatz in 4 Jahren; was statistisch sicherlich selten ist, aber eben doch vorkommt.

RDW = Reifen-Druckverlust-Warnung, ist Serie, ergo kein Mehrpreis. Keine Sensoren/Sender, funktioniert ueber ESP-Sensoren; bzw. Differenz-Abrollgeschwindigkeit.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Mein Datenblatt sagt:
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER

Also muss ich mir um RDK -Ventile keine Gedanken machen, oder? Ist dann wie beim Mini meiner Frau. Man bestätigt mit OK über KI, dass das der aktuelle Druck ist und der realisiert dann Druckverluste über die "Abrollgeschwindigkeit bzw. deren Differenzen.
Bei RDK würde der Druck der einzelnen Räder auch angezeigt? Auch beim" alten" KI?

Zitat:

@TDI-Vielfahrer [url=https://www.motor-talk.de/forum/reifendruckkontrolle-t4002086.html?

(...)
Bei unserem letzten VorMopf Bj. 02.11 mit RDW leuchtet die Kontrollleuchte mit "Zündung Ein" auch nicht.
(...)

Gruß Michael

Hmmm. Dann vermute ich mal, die leuchtet als Funktionskontrolle in Zü.St. 1 auch nur bei aktivem
RDK? Und beim RDW erscheint dann nur Geplärre in Schriftform, im Fehlerfall? Sie ist halt einfach nur vorbereitet?

Danke Dir erstmal für Deine Antwort.

Herzliche Grüße,
Andreas

Bezüglich dem RDW und den ABS-/ ESP Sensoren:
Meiner war letzte Woche in der Werkstatt und es wurde das vordere radlager gewechselt. Seitdem kommt jedes Mal beim starten die Fehlermeldung vom RDW.
Müsste eigentlich schon zusammen hängen oder?

Schon dicht dran, hast mal ausgelesen? Wenn's am selben Rad ist, schon verdächtig. Aber die könnten sie auch in Serviceheft mit aufnehmen bei xxx KM. So oft wie man von denen liest^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 13. März 2023 um 20:04:03 Uhr:


Schon dicht dran, hast mal ausgelesen? Wenn's am selben Rad ist, schon verdächtig. Aber die könnten sie auch in Serviceheft mit aufnehmen bei xxx KM. So oft wie man von denen liest^^

Nee nicht ausgelesen, daher leider auch keine Ahnung ob’s an dem Rad liegt.
Aber wie gesagt, vorher war das Problem noch nie.

Ja hol dir ein OBD II Dongle für 20€ und du kannst selber gucken mit Handy. Kann man ja immer wieder gebrauchen.

Ich habe bei meinem 180CGI Turbo Bj2012 gerade neue AMG Felgen mit Mischbereifung rauf machen lassen 225 + 245ger 17" Reifen, ganz normale neue Ventile eingebaut. Keine Fehlermeldung, habe aber trotzdem das Menue aufgerufen und den Reifendruck bestätigt. Alles super.

AMG

Egal welche Reifengröße du draufmachst - hauptsache sie haben den richtigen Druck und sind gleich gross. Da wird doch der unterschied im Umfang zwischen rechtem un linken Reifen gemessen. Bei Kurven schlägt er nicht gleich Alarm aber wenn du länger geradeausfährst und ein Unterschied in der Abrollgeschwindigkeit auftritt muss der Rechner davon ausgehen das Reifendruck fehlt wil ein Reifen "kleiner im Umfang" ist. Der Abrollwiederstand spiel übrigens dabei auch keine Rolle. Bis dannedenn --
Wolf

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 14. März 2023 um 10:08:20 Uhr:


Ja hol dir ein OBD II Dongle für 20€ und du kannst selber gucken mit Handy. Kann man ja immer wieder gebrauchen.

Hast eins dass du empfehlen kannst mit iOS?

Irgend jemand benutzt meine Accont. Habe seit Juli 2015 keinen Mercedes mehr

Zitat:

@Wolf-Dieter08 schrieb am 15. März 2023 um 19:02:45 Uhr:


Irgend jemand benutzt meine Accont. Habe seit Juli 2015 keinen Mercedes mehr

Es benutzt sicher niemand deinen MT Zugang.

Du hast dich hier in diesem Thread beteiligt und den Thread danach einfach nicht abbestellt.

Möglichkeiten:

1. Diesen Thread aus deinen Favoriten entfernen
2. Das W204 Forum als gelesen markieren oder komplett aus deinen Favoriten entfernen
3. Deine privaten Einstellungen so abändern, das du nur noch für deine wichtigen Themen oder auch überhaupt nicht mehr benachrichtigt wirst

Zitat:

@Michi89x schrieb am 15. März 2023 um 18:51:43 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 14. März 2023 um 10:08:20 Uhr:


Ja hol dir ein OBD II Dongle für 20€ und du kannst selber gucken mit Handy. Kann man ja immer wieder gebrauchen.

Hast eins dass du empfehlen kannst mit iOS?

Ich hab das über Android genutzt, gibts aber auch beides für iOS.

Einige berichten das es mit verschiedenen OBD Adaptern nicht ausgelesen werden konnte. Mit dem vom Foto und der App ging das definitiv bei mir.

IMG_20230315_200246.jpg
IMG_20230315_200301.jpg

Also hab ihn eben von der Werkstatt geholt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und anscheinend war kein Fehler dran. Das problem besteht weiterhin.
Was kann es denn noch sein außer ABS-/ESP Sensor?
Ich hab mir jetzt mal ein OBD dongle bestellt; kann mir nicht vorstellen dass es davon nicht kommt.

Ich musste den auslesen während der Fehler anstand, sonst war auch nichts zu finden. Zuerst kam der auch nur ab und zu während der Fahrt, irgendwann dann dauerhaft.
Anbei das Bild von damals zur Info. Der Dongle ist in jeder Hinicht eine gute Investition. Erstmal kann man im Falle selber gucken und zusätzlich bisschen rumspielen damit^^

IMG_20230316_104740.jpg

Super, danke für den Hinweis!!
Hab es nämlich vorher im Stand ausgelesen, stand aber kein Fehler an.
Versuche es nochmal auszulesen wenn der Fehler ansteht.
Das dongle kann ich ja eingesteckt lassen während der Fahrt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen