Reifendruckkontrolle

Mercedes C-Klasse W204

hey,

wenn ich auf meinen w204 kombi neue felgen und reifen montiere, wie funtioniert das dann mit der reifendruckkontrollanzeige? muss ich die irgendwie deaktivieren lassen oder muss ich in die neuen felgen irgendwas zusätzlich einbauen lassen, das den reifendruck misst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.

RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.

Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.

Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.

Tirefit zerstoert die RDK-Ventile, deshalb habe ich ein Notrad. Das war bereits 3x im Einsatz in 4 Jahren; was statistisch sicherlich selten ist, aber eben doch vorkommt.

RDW = Reifen-Druckverlust-Warnung, ist Serie, ergo kein Mehrpreis. Keine Sensoren/Sender, funktioniert ueber ESP-Sensoren; bzw. Differenz-Abrollgeschwindigkeit.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Mach den richtigen Reifendruck auf die neuen Reifen und lerne sie über das kombiinstrument an.
es werden keine sensoren mehr verbaut. bei dem aktuellen w204 wird der reifendruck anhand der abrollgeschwindigkeit extern gemessen.

neu anlernen dauert maximal 10 sekunden :-)

Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.

RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.

Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.

Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.

Tirefit zerstoert die RDK-Ventile, deshalb habe ich ein Notrad. Das war bereits 3x im Einsatz in 4 Jahren; was statistisch sicherlich selten ist, aber eben doch vorkommt.

RDW = Reifen-Druckverlust-Warnung, ist Serie, ergo kein Mehrpreis. Keine Sensoren/Sender, funktioniert ueber ESP-Sensoren; bzw. Differenz-Abrollgeschwindigkeit.

@tiefflieger: Stimmt. Sorry. 

Ähnliche Themen

Wie lange halten denn die Akkus bei den Reifenventilen?
Sind sie austauschbar oder muß das komplette Ventil erneuert werden?
Preis?
Gruß Dieter

alles klar danke, dann weiß ich bescheid. das mit dem anlernen (reset) ist mir bekannt.

Heißt das, dass man beim Reifenwechsel (Sommer auf Winter) auch das KI neu anlernen sollte weil bei kleineren Rädern der Abrollwiderstand (??) ein anderer sein könnte?

Bzw. wenn man andere Reifen mit zu wenig Luft aufzieht, dann meldet sich das System sofort (siehe ESP Sensoren messen ja permanent)??

Danke
Martin

Zitat:

Original geschrieben von TuningMane


Heißt das, dass man beim Reifenwechsel (Sommer auf Winter) auch das KI neu anlernen sollte weil bei kleineren Rädern der Abrollwiderstand (??) ein anderer sein könnte?

Bzw. wenn man andere Reifen mit zu wenig Luft aufzieht, dann meldet sich das System sofort (siehe ESP Sensoren messen ja permanent)??

Danke
Martin

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa 😁

Hab ich allerdings noch nie gemacht und trotzdem keine Fehlermeldung im KI bekommen. Die Reifendimension ist unterschiedlich. Im Winter fahre ich 16 Zoll-Bereifung und im Sommer 17 Zoll.

Ab welcher Druckdifferenz erscheint die Reifendruckverlustwarnung in der Praxis?

Grüße,
Sternlenker

Hallo,

ich hatte sowohl beim Wechsel auf Winterräder (von 17" Avantgarde Alu auf 16"Zubehör Alu)
eine Meldung im KI (mit der OK Taste bestätigst du dann den korrekten Reifendruck)
Und beim Rückwechseln von 16"Winter auf 18" AMG mit Mischbereifung die selbe Meldung im KI
wieder mit OK bestätigen das der Reifendruck ok ist.

Die Batterien der RDK Module lassen sich nicht tauschen.

Grund meiner Frage; Auch bei BMW ließen sie sich nicht tauschen: Bei 4 Reifen war man mit ca. 400 € dabei. Hielten ca. 5 Jahre.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter08


Grund meiner Frage; Auch bei BMW ließen sie sich nicht tauschen: Bei 4 Reifen war man mit ca. 400 € dabei. Hielten ca. 5 Jahre.

ist beim Daimler ähnlich, dürfte m.E. eh derselbe Zulieferer sein und daher hab ich's nicht bestellt. Die Kosten beim Doppelsatz waren mir schlicht zu teuer bei der geringen Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit und da gibt's ja auch die Serien-RDW, die auch - wenn auch meist später - warnt.

M.W. haben die RDK-Module nichts mit dem Ventil zu tun, so dass man dieses beim Reifenwechsel ganz normal wechseln kann. Wenn ich's noch richtig im Kopf habe, liegen die Module selbst auf der Innenseite der Felge auf und 180° später (also auf der gegenüberliegenden Seite) ist ein gewichtsgleiches Gegenstück, damit's keine Unwucht durch die RDK-Module gibt. Daher muss man beim Montieren der Reifen auch aufpassen, damit man keines der Bauteile erwischt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von khatar



Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.
RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.
Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.

Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.

Hi

Ich bin gerade an der Anschaffung von Winterfelgen und habe eine Frage zur RDK: Wenn ich dies richtig verstanden habe, benötige ich also zu den Felgen und der Bereifung, zusätzlich 4 neue spezial Ventile wegen der RDK. Was passiert wenn ich Felgen ohne die RDK Ventile montiere? Eine ewigdauernde, nervende Fehlermeldung?

Danke & Gruss
Ignis

Deine Antwort
Ähnliche Themen