Reifendruckkontrolle
hey,
wenn ich auf meinen w204 kombi neue felgen und reifen montiere, wie funtioniert das dann mit der reifendruckkontrollanzeige? muss ich die irgendwie deaktivieren lassen oder muss ich in die neuen felgen irgendwas zusätzlich einbauen lassen, das den reifendruck misst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Das funktioniert über die ESP-Sensoren. Die Reife/Felge haben also keine zusätzlichen eingebauten Sensoren.
Man kann aber, nach einem Reifen/Felgen wechsel, das RDK neu anlernen. Im KI findest zu den entsprechenden Menüpunkt. Sollte zu finden sein. Wen nicht, nochmal melden, dannschau ich kurz bei mir.
RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475, ist Sonderausstattung mit Mehrpreis. Sensoren/Sender sind in Spezial-Ventilen eingebaut, anstelle der normalen Ventile. Der aktuelle Reifendruck fuer jeden Reifen ist im KI abrufbar.
Eine Warnung erscheint im KI bei hohem Druckverlust.
Die RDK-Ventile koennen bei Reifenwechsel beibehalten werden.
Tirefit zerstoert die RDK-Ventile, deshalb habe ich ein Notrad. Das war bereits 3x im Einsatz in 4 Jahren; was statistisch sicherlich selten ist, aber eben doch vorkommt.
RDW = Reifen-Druckverlust-Warnung, ist Serie, ergo kein Mehrpreis. Keine Sensoren/Sender, funktioniert ueber ESP-Sensoren; bzw. Differenz-Abrollgeschwindigkeit.
70 Antworten
Hi,
also momentan würde ich das mit den Ventilen bezweifeln.
Bin aber nicht lernresistent...
Ich kenne es nur so, dass der Abrollumfang über die ESP/ABS-Sensoren gemessen wird.
Wenn man die Räder wechselt sollte man beim Benz ins KI und eben ein Setup machen...
Es kann natürlich sein, dass das stimmt mit den Ventilen, wie gesagt, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Edith meint:
Würde ja bei einem Platten unterwegs und einem dann folgenden normalen Reifendienst bedeuten, dass das Teil permanent danach rumbimmelt, wenn z.B. das Ventil defekt war...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hi,also momentan würde ich das mit den Ventilen bezweifeln.
Bin aber nicht lernresistent...
Ich kenne es nur so, dass der Abrollumfang über die ESP/ABS-Sensoren gemessen wird.
Wenn man die Räder wechselt sollte man beim Benz ins KI und eben ein Setup machen...
Es kann natürlich sein, dass das stimmt mit den Ventilen, wie gesagt, kann ich mir nur schwer vorstellen.Edith meint:
Würde ja bei einem Platten unterwegs und einem dann folgenden normalen Reifendienst bedeuten, dass das Teil permanent danach rumbimmelt, wenn z.B. das Ventil defekt war...Cu
Frank
ACHTUNG! Wie erwähnt gibt es 2 versch. Systeme.
Einerseits die Reifendruckverlustwarnung (Serie) und RDK. Damit kannst du im KI wirklich den aktuellen Druck pro Reifen ablesen...
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
ACHTUNG! Wie erwähnt gibt es 2 versch. Systeme.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hi,also momentan würde ich das mit den Ventilen bezweifeln.
Bin aber nicht lernresistent...
Ich kenne es nur so, dass der Abrollumfang über die ESP/ABS-Sensoren gemessen wird.
Wenn man die Räder wechselt sollte man beim Benz ins KI und eben ein Setup machen...
Es kann natürlich sein, dass das stimmt mit den Ventilen, wie gesagt, kann ich mir nur schwer vorstellen.Edith meint:
Würde ja bei einem Platten unterwegs und einem dann folgenden normalen Reifendienst bedeuten, dass das Teil permanent danach rumbimmelt, wenn z.B. das Ventil defekt war...Cu
FrankEinerseits die Reifendruckverlustwarnung (Serie) und RDK. Damit kannst du im KI wirklich den aktuellen Druck pro Reifen ablesen...
Richtig, Du hast Recht. 2 Systeme!
Wäre aber dann doch eigentlich echt blöd, wenn einem unterwegs das Ventil defekt gehen würde, vermute dann aber, dass man diese Meldungen im KI dann abschalten kann, oder?
Sonst wird man ja irre...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Richtig, Du hast Recht. 2 Systeme!Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
ACHTUNG! Wie erwähnt gibt es 2 versch. Systeme.
Einerseits die Reifendruckverlustwarnung (Serie) und RDK. Damit kannst du im KI wirklich den aktuellen Druck pro Reifen ablesen...
Wäre aber dann doch eigentlich echt blöd, wenn einem unterwegs das Ventil defekt gehen würde, vermute dann aber, dass man diese Meldungen im KI dann abschalten kann, oder?
Sonst wird man ja irre...Cu
Frank
Reine Vermutung: wird wie auch bei anderen Fehlern sein:
1. *ding*
2. display wird rot
3. fehlermeldung "reifendruckverlust. OK zum bestätigen"
4. OK drücken
5. display wird wieder normal beleuchtet und fehler verschwindet in die kategorie "Service" des KI
6. erst beim nächsten start (oder anfahren von 0km/h weg) kommt der fehler wieder "in den vordergrund"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Reine Vermutung: wird wie auch bei anderen Fehlern sein:Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Richtig, Du hast Recht. 2 Systeme!
Wäre aber dann doch eigentlich echt blöd, wenn einem unterwegs das Ventil defekt gehen würde, vermute dann aber, dass man diese Meldungen im KI dann abschalten kann, oder?
Sonst wird man ja irre...Cu
Frank1. *ding*
2. display wird rot
3. fehlermeldung "reifendruckverlust. OK zum bestätigen"
4. OK drücken
5. display wird wieder normal beleuchtet und fehler verschwindet in die kategorie "Service" des KI
6. erst beim nächsten start (oder anfahren von 0km/h weg) kommt der fehler wieder "in den vordergrund"
Hört sich plausibel an. Ich glaub ich hab auch RDK drin... Ich muss mir noch mal die Bestellung anschauen, meine aber ich hab das auch damals bestellt und eben gerade habe ich meine neuen Winterräder abgeholt... Da muss ich gleich doch mal schauen... 😉
Edith:
Reifendruckverlust-Warnung, (S-477)
hab ich drin, ist aber serienmässig...
Cu
Frank
Hallo
Also ich rede vom "RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475" - habe ich gem Bestellung verbaut.
Mein :-) hat mir nämlich diese Woche eine offerte für Winterkompletträder gemacht welche, gelinde gesagt, ein bisschen teuer war. Darin hat er eben auch erwähnt, dass ich zusätzlich zu den Rädern noch vier neue ventile a EUR 200.- benötige da ich die ""RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475" drin habe.
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
HalloAlso ich rede vom "RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475" - habe ich gem Bestellung verbaut.
Mein :-) hat mir nämlich diese Woche eine offerte für Winterkompletträder gemacht welche, gelinde gesagt, ein bisschen teuer war. Darin hat er eben auch erwähnt, dass ich zusätzlich zu den Rädern noch vier neue ventile a EUR 200.- benötige da ich die ""RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475" drin habe.
Kann es sein, dass es die nur beim AMG gibt?
Cu
Frank
RDK ist nicht AMG abhängig.
Auf jeden Fall zwangsgekoppelt mit Sperrdifferential, damit das Teil auf der Autobahn nicht zerstört wird, wenn ein Reifen Luft verliert und damit den Umfang ändert....
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
Darin hat er eben auch erwähnt, dass ich zusätzlich zu den Rädern noch vier neue ventile a EUR 200.- benötige da ich die ""RDK = Reifen-Druck-Kontrolle, code 475" drin habe.
ist für die RDK incl. Montage durchaus realistisch. Übrigens den Spaß mit den RDK-Modulen wirst Du noch weiterhin haben. Wenn die Batterien in den Modulen leer sind, müssen die Module getauscht (Preis normal um die 250) werden. Nur die Batterien tauschen geht nicht.
@kaefer03: RDK ist für alle Modelle als SA lieferbar.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
ist für die RDK incl. Montage durchaus realistisch. Übrigens den Spaß mit den RDK-Modulen wirst Du noch weiterhin haben. Wenn die Batterien in den Modulen leer sind, müssen die Module getauscht (Preis normal um die 250) werden. Nur die Batterien tauschen geht nicht.
Viele Grüße
Peter
Danke für die Antwort Peter.
Naja dann stellt sich mir wirklich die Frage, ob sich ein zweites Paar Felgen lohnt. Da das RDK-Modul für die Sperre "benötigt" wird (welche ich verbaut habe) und diese gefärdet sollte es nicht aktiv sein, kommt es für mich nicht in Frage auf diese zu verzichten. Für 1'000 EUR kann ich aber relativ viel zum Reifen wechseln gehen und der Mehrpreis der grösseren Reifen (18 zoll zu 19 zoll) sollte so auch abgefedert werden.
Danke & Gruss
Ignis
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
RDK ist nicht AMG abhängig.
Hm...also da ich bis auf eine AHK, FDP und Niveau alles drin habe, was die Liste quasi hergab, müsste ich es ja bei meinem 350cdi auch drin haben.
Hab ich aber laut keiner Liste eben nicht und so wie ich das sehe, gibt es das nur beim AMG.
Vielleicht bin ich aber auch blind... 😉
Was ich wohl bei mir sehe ist "Reifendruckverlust-Warnung, (S-477)"
Naja egal, ist die Luft raus, ist die Luft halt raus 😉
Cu
Frank
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@kaefer03: RDK ist für alle Modelle als SA lieferbar.
da muss ich meine eigene Aussage richtig stellen. Beim 204er ist sie nur beim AMG-Sperrdifferential dabei (war wohl zu sehr auf dem technisch eng verwandten 212er fixiert). Warum auch immer, gibt's beim 204er die RDK nicht mehr als normale SA.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
ich habe auf die Schnelle keine Antwort auf meine Frage gefunden und finde, die Frage passt hier am besten hin.
Ist es richtig, dass wenn nur RDW verbaut ist, kein RDK, die dazugehörige Kontrolllampe im KI bei Zündung Stufe 1 nicht leuchtet? Ist die nur für die RDK relevant? Mich macht der Verdacht einer kaputten Warnlampe schier wahnsinnig.. 🙂
Würde mich über eine Antwort freuen und sage schonmal vielen Dank! 🙂
Herzliche Grüße,
Andreas
Hallo Andreas
Bei unserem letzten VorMopf Bj. 02.11 mit RDW leuchtet die Kontrollleuchte mit "Zündung Ein" auch nicht.
Da ich aber irgendwann mit Vediamo herumgespielt (codiert) habe, weiß ich aber, das die LED bei unserem S204 im KI verbaut ist.
Ist aus Kostengründen wahrscheinlich einfacher die Bestückung des KI,s einheitlich zu gestalten.
Selbst die Vorglüh LED vom Diesel ist im Benziner KI vorhanden. Da wird das KI für einen Diesel dann sicher nur mit der "Scheibe" für den Drehzahlmesser und den Kontrollleuchten passend bestückt worden sein.
Gruß Michael