Reifendruckkontrolle (RDK)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

zwei Fragen zur RDK des W212:

Wenn ich die RDK mitbestelle und dann Winterräder ohne Sensoren fahre, bekomme ich dann dauernd eine Fehlermeldung im Bordcomputer? Oder ist die RDK deaktivierbar?

Wenn ich Winterräder mit RDK Sensoren kaufe, was kosten diese Sensoren bei Mercedes?

Vielen Dank!
scit

Beste Antwort im Thema

Hallo SCIT,
zur Reifendruckkontrolle: Es ist in jedem Rad ist ein Sensor verbaut.
Die Batterie in diesem Sensor kann man nicht wechseln.
Suchfunktion in Google: beru rdk sensoren beschreibung
Das PDF von "Rema" öffnen auf Seite 32 befinden sich Fotos.
Bei Rädermontage ohne Sensor bekommt man einmalig eine Fehlermeldung die man mit OK bestätig
dann ist Ruhe.
Bei anschließender Montage von Rädern mit Sensor starten man die Reifendruckkontrolle neu.
Es braucht nichts in der Werkstatt programmiert werden.
Gruß
Volker

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich würde mir auch kein RDK mehr kaufen.
Habe in einem W211 die Sensoren für die Winterreifen gekauft. Bei dem Nachfolger, ein S211, hat MB den Hersteller der Sensoren gewechselt, da konnte ich zwar die Winterreifen verwenden, aber die Sensoren waren unbrauchbar.

ich hatte an meinem 211 mit der serienmäßigen reifendruckverlustkontrolle anläßlich eines schleichenden plattfußes die wirksamkeit prüfen dürfen. ja, die warnung kommt spät, aber sie kommt. von außen sieht man da noch nichts und es waren 1,5 statt 2,5 bar vorhanden.

Bei mir hat die serienmäßige Druckverlustwarnung einmal angeschlagen, daraufhin waren nur 1,5 bar vorhanden. Ich füllte Luft nach, dann hörte ich nie wieder etwas...

Ich hole dieses Thema einmal wieder hoch, da es auch für mich relevant war und ich dazu leider keine Antwort über die Suchfunktion erhalten habe.

Auch mein W212 hat die "große" Reifendruckkontrolle mit Sensoren in/an den (Sommer-) Felgen.

Da mir die Aufpreis (über 100 EUR pro Sensor!) für meine Winterfelgen (RC-Design D 14) viel zu hoch war, habe ich zwei Werkstätten gefragt, was denn nun passiert, wenn ich ohne Sensoren losfahre.

Antwort 1: Im KI wird 1-2x angezeigt, dass die Sensoren fehlen, dann kapiert das KI alles und es ist Ruhe.
Antwort 2: Bei jeder Fahrt pingelt das KI und meldet einen Reifendruckverlust

Endgültige Antwort: Direkt nach dem Räderwechsel hat er nach ca. 5 km Fahrt einmal angezeigt, dass die Reifendruckkontrolle nicht aktiv ist, weil die Sensoren fehlen. Die selbe Meldung steht auch im KI wenn ich ins Menü gehe und versuche, den einzelnen Reifendruck abzurufen.

Ich kann damit leben, auch wenn ich wohl ohne Programmierung durch den Mercedes-Händler nun nichtmal die serienmäßige Reifendrucküberwachung aktiv habe. Aber ging ja auch früher ohne und 2x im Jahr fürs aktivieren und deaktivieren ist mir das auch zu teuer, genauso wie die einzelnen Sensoren. Kontrollieren tue ich den Reifendruck eh alle 14 Tage an der Tankstelle.

Ich hoffe, anderen wenigstens ein wenig weitergeholfen zu haben. Vielleicht ist der Beitrag ja für jemanden interessant 😉

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Am WE habe ich auf Winterreifen gewechselt. Da nach Augenschein genug Luft drauf zu sein schien, fuhr ich nach dem Wechsel los und dachte so bei mir, daß ich bei Gelegenheit dann mal den Reifendruck prüfen sollte.
Da plötzlich meldete sich die Reifendruckkontrolle. "...nach Überprüfung neu starten..." oder so.
Also ran an die Tanke und Luft getankt. Alle Räder hatten so 2,2 atü. Also nicht gerade soooo wenig. Aber ok, auf 2,6 atü aufgepumpt und im KI die Kontrolle neu gestartet.
Jetzt läuft alles wieder normal. Keine weiteren Meldungen. Ein Anschlagen des Systems schon bei 2,2 atü ist zwar ziemlich früh, aber allemal besser als zu spät.

Hallo Bert,

das System hat nicht wegen des Drucks angeschlagen, sondern weil es "gemerkt" hat, dass andere Reifen drauf sind.
Nachdem Du geprüft und neu gestartet hast, nimmt es jetzt die aktuellen Werte als Basis,um bei Veränderungen Alarm zu schlagen.

Das ist völlig normal und passiert bei jedem Radwechsel - es sei denn Größe und Profiltiefe stimmen genau überein.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hallo Bert,

das System hat nicht wegen des Drucks angeschlagen, sondern weil es "gemerkt" hat, dass andere Reifen drauf sind.
Nachdem Du geprüft und neu gestartet hast, nimmt es jetzt die aktuellen Werte als Basis,um bei Veränderungen Alarm zu schlagen.

Das ist völlig normal und passiert bei jedem Radwechsel - es sei denn Größe und Profiltiefe stimmen genau überein.

Greets, Stefan

Naja, ganz so kann es nicht sein. Als ich den Wechsel letztes Jahr machte und im Frühjahr wieder auf Sommerreifen zurückwechselte, hatte ich keine Meldungen.

@corsa86

Hallo,

habe in einem anderen Thread mitgeteilt, dass ich mir einen JW S212 gekauft habe.
Hole diesen nächste Woche in Stuttgart ab.
Zufällig habe ich im Internet einen Verkäufer in der Nähe von Stuttgart gefunden, der 4 Winterkompletträder verkauft. Felgen Teilenummer entspricht den Vorgaben von Mercedes. Tragfähigkeitsindex auch.
Jetzt hat mein neues Fahrzeug laut Auflistung auch die RDK.
Die Reifen sind Michelin Primacy Alpin MO 225/55R16 999H.
Hat die Warnmeldung über die fehlende RDK bei Dir bisher nur einmal angeschlagen oder hat sich das Ganze wiederholt?
Danke für Deine Hilfe!
Auf was man heute alles achten muss...
Werd wohl nächste Woche erst mal alle Bedienungsanleitungen durcharbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von superuser9


@corsa86

Hallo,

habe in einem anderen Thread mitgeteilt, dass ich mir einen JW S212 gekauft habe.
Hole diesen nächste Woche in Stuttgart ab.
Zufällig habe ich im Internet einen Verkäufer in der Nähe von Stuttgart gefunden, der 4 Winterkompletträder verkauft. Felgen Teilenummer entspricht den Vorgaben von Mercedes. Tragfähigkeitsindex auch.
Jetzt hat mein neues Fahrzeug laut Auflistung auch die RDK.
Die Reifen sind Michelin Primacy Alpin MO 225/55R16 999H.
Hat die Warnmeldung über die fehlende RDK bei Dir bisher nur einmal angeschlagen oder hat sich das Ganze wiederholt?
Danke für Deine Hilfe!
Auf was man heute alles achten muss...
Werd wohl nächste Woche erst mal alle Bedienungsanleitungen durcharbeiten.

Hallo! Erstmal herzlichen Glückwunsch und immer unfallfreie Fahrt! 😉

Nein, die Warnmeldung kam nur einmal und seitdem nicht wieder. Nur wenn ich über das Menü in Richtung Reifendruck gehe, zeigt er mir dort, wo früher die einzelnen Werte waren, die Meldung an: "Reifendruckkontrolle nicht aktiv - keine Sensoren" o.ä.

Grüße

habe bei meinen cls auf wínterreifen gewechselt ohne rdk es kam nur im (keine rdk vorhanden) das wars keine weitere störung

Die (serienmäßige) Druckverlustwarnung hat heute angeschlagen, als ich gerade auf eisglatter Fahrbahn unterwegs war und zwei Fahrzeugwracks auf dem Acker neben der Landstraße bewundern durfte. Ich hab dann mal angehalten und die Reifen in Augenschein genommen, sie sehen normal aus. Heute Abend werfe ich mal sicherheitshalber den Kompressor an.

Hallo,

was kostet wohl das Rausprogrammieren der RDK, so dass nur noch die Überwachung bleibt?

Gruß

Thomas

Will keinen neuen Thread hierzu eröffnen, ich bekomme seit kurzem im KI die Meldung
den Reifendruck zu überprüfen. In der Meldung zeigen alle Räder 2,6 bar an.
Habe auch an der Tankstelle geprüft, zeigt ebenfalls 2,6 bar.
Der 🙂 kann dazu auf Anhieb auch nichts sagen und will schauen ob der Fehler im Speicher
abgelegt ist.

Hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann dazu was sagen😕

Hallo,

hatte ich auch jedes mal bei Zündung aus. Einfach neu anlernen (im KI). Dann war bei mir die Anzeige dauerhaft weg.

Gruß

Peter

Danke, dass will ich auch machen. Was heißt dauerhaft, deaktiviert für immer oder kommt
die echt nur noch bei Druckverlust😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen