Reifendruckkontrolle LOW beim A6 4F FL nachrüsten
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung für die RDK LOW? Die für die High habe ich gefunden, aber das ist es mir nicht wert, ich muss nur wissen, wenn ich ein ernstes Problem habe. Eigentlich muss das ja alles über CAN laufen mit den Raddrehzahlen vom ESP Steuergerät. Für Teilenummern und Erfahrungen dankbar 🙂
Edit: Das Steuergerät für LOW heißt wohl 4F0907274
Beste Antwort im Thema
Nabend Zusammen, habe das ganze erst vor kurzem bei meinem 4f 2011er Nachgerüstet :-) Und für das Low gibt es wirklich kaum was an Anleitungen! Mei klar nicht die Welt Ausstattung aber immerhin etwas und besser als nichts! Nun für das Low ist die Teilenummer 4F0907274 schonmal richtig! Weiß jetzt leider nicht die Teilenummer vom Stecker meiner war dabei mit abgeschnittenem Kabel! Aber beim Freundlichen ohne Probleme rauszubekommen mit der Teilenummer vom RDK Stg.
Pins RDK: 000 979 009
Pins Kupplungsstation: 000979 035
So es sind insgesamt 9 Kabel anzuschließen die vom RDK-Stg. gehen:
- PIN 1 = Klemme 30 (Abgesichert mit 5A Beifahrerseite Steckplatz 3)
- PIN 3 = Klemme 31 (Masse Säule A Beifahrerseite)
- PIN 10 = Klemme 15 (Zündungsplus Sicherungskasten Fahrerseite)
- PIN 15 = Can Komfort Low (Pin 7L Can- Trennstecker Beifahrerseite)
- PIN 16 = Can Komfort High (Pin 7H Can- Trennstecker Beifahrerseite)
ABS Kupplungsstation: (A- Säulenverkleidung unten Links Fahrerseite)
- Pin 9 RDK geht in Pin 13 (Schwarzer Stecker)
- Pin 11 RDK geht in Pin 7 (Roter Stecker)
- Pin 13 RDK geht in Pin 6 (Roter Stecker)
- Pin 18 RDK geht in Pin 2 (Grüner Stecker)
((Hier kann man sich ja selber Kontrollieren, den die Leitungen vom ABS Stg. sind ja bis zur Kupplungsstation verlegt nur die Gegenstecker sind leer,von wo die neuen Leitungen zum RDK gehen))
(Somit 5 Kabel von der Beifahrerseite zur Fahrerseite ziehen)
So nun in der Gateway Verbauliste RDK anmelden und im Kombiinstrument RDK verbaut Häkchen rein! Dann im Hiddenmenü RDK aktivieren (hier auch auf Stufe 5 oder 7 je nach belieben drehen) und Protocolswitch auf AUS! (Braucht nur das High) Auch das Stg. Codieren (bei mir 0687809) müsste nach Anmeldung Verbauliste nun Auftauchen! Also für mich war das schwerste wo mit den Kabeln entlang, den der Original Kabelstrang geht (glaub unterm Armaturenbrett entlang, eventuell auch unterm Teppich!?) Habe aber einen guten Durchgang neben dem Pollenfilter gefunden)! Alles schön Isoliert und mit Kabelbindern verlegt. Nachdem ich alles fertig hatte war ich natürlich gespannt wie das ganze funktioniert und habe mal absichtlich (nach dem Speichern der Drücke im MMI) Luft raus an einem Reifen und muss sagen war sehr ernüchternd zu sehen, dass das ganze doch (EINIGE) KM braucht um einen Verlust zu erkennen! Falls jemand einen Fehler erkennt bitte gleich sagen :-)) Hänge noch ein Bild an von der Kupplungsstation A- Säule Fahrerseite unten!
Bitte alles auf eigenes Risiko gebe keine Gewähr! Aber alles Funktioniert ohne Probleme!
109 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe zwar alle Seiten durchgelesen, leider aber ist mir noch nicht klar was man alles für die LOW Variante benötigt.
Ich möchte bei meinem 3.0 TDI BJ 2004 die LOW Variante nachrüsten. Nur die Low, da es anscheinend ziemlich einfach geht.
Geht die LOW Variante überhaupt beim VFL? Wenn ja, was genau benötigt man dafür? Ich habe bei Kufatec leider nur ein Kabelbaum für die High Variante gefunden, jedoch nicht die für LOW.
Hallo nur zur Info an alle VFL Fahrer.
ich habe mich immer gewundert warum bei mir die RDL low nicht funktioniert. Fahre einen VFL aber ABS-Block vom FL eingebaut, STG (RDK low) und Kabel zur Kupplungsstation in der A-Säule gelegt. Alles codiert.
NAch ewigen hin und her mal die Stromlaufpläne studiert. Beim VFL liegen die Kabel da garnicht !! Klingt ja auch logisch, RDK low gab es da ja nicht. Also die 4 Kabel direkt in den ABS Stecker eingepinnt und sieh da, es läuft .
Gruß
ED
@EvilDad666 Und wenn ich ein VFL ABS Block habe, geht es auch?
Lannst du bitte eine kurze Aufstellung aller benötigten Teile schreiben?
Danke:-)
@kingf: Nein du musst zwingend einen FL Block haben.
Ähnliche Themen
Hat jemand vielleicht die Teile Nr. für die Pins vom Can Trennstecker und die Pins von den Sicherungsträgern ? Danke !
MQS für den Can Trennstecker und ich meine Senior Power Timer für die Sicherung. Könnten auch Junior Power Timer sein. Da reicht aber ein Blick in den Sicherungshalter.
Teilenummer findest du unter: https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Nur zur Richtigkeit der Pins: Can Trennstecker und Steuergerät 11 mal 000 979 009,ABS Trennstecker 4 mal 000 979 035,Masse ist klar, Dauerplus und Zündung 2 mal 000 979 133, Steuergerät Steckergehäuse 5Q0972718. Ist das korrekt? Was für einen Kabelquerschnitt habt ihr genommen?
Zitat:
@Valbene schrieb am 9. März 2019 um 23:56:22 Uhr:
Plus und Masse 0,5mm2. Rest mind. 0,35...
Nur zur Richtigkeit der Pins: Can Trennstecker und Steuergerät 11 mal 000 979 009,ABS Trennstecker 4 mal 000 979 035,Masse ist klar, Dauerplus und Zündung 2 mal 000 979 133, Steuergerät Steckergehäuse 5Q0972718. Ist das korrekt?