Reifendruckkontrolle LOW beim A6 4F FL nachrüsten

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

gibt es irgendwo eine Anleitung für die RDK LOW? Die für die High habe ich gefunden, aber das ist es mir nicht wert, ich muss nur wissen, wenn ich ein ernstes Problem habe. Eigentlich muss das ja alles über CAN laufen mit den Raddrehzahlen vom ESP Steuergerät. Für Teilenummern und Erfahrungen dankbar 🙂

Edit: Das Steuergerät für LOW heißt wohl 4F0907274

Beste Antwort im Thema

Nabend Zusammen, habe das ganze erst vor kurzem bei meinem 4f 2011er Nachgerüstet :-) Und für das Low gibt es wirklich kaum was an Anleitungen! Mei klar nicht die Welt Ausstattung aber immerhin etwas und besser als nichts! Nun für das Low ist die Teilenummer 4F0907274 schonmal richtig! Weiß jetzt leider nicht die Teilenummer vom Stecker meiner war dabei mit abgeschnittenem Kabel! Aber beim Freundlichen ohne Probleme rauszubekommen mit der Teilenummer vom RDK Stg.

Pins RDK: 000 979 009
Pins Kupplungsstation: 000979 035

So es sind insgesamt 9 Kabel anzuschließen die vom RDK-Stg. gehen:

- PIN 1 = Klemme 30 (Abgesichert mit 5A Beifahrerseite Steckplatz 3)
- PIN 3 = Klemme 31 (Masse Säule A Beifahrerseite)
- PIN 10 = Klemme 15 (Zündungsplus Sicherungskasten Fahrerseite)
- PIN 15 = Can Komfort Low (Pin 7L Can- Trennstecker Beifahrerseite)
- PIN 16 = Can Komfort High (Pin 7H Can- Trennstecker Beifahrerseite)

ABS Kupplungsstation: (A- Säulenverkleidung unten Links Fahrerseite)

- Pin 9 RDK geht in Pin 13 (Schwarzer Stecker)
- Pin 11 RDK geht in Pin 7 (Roter Stecker)
- Pin 13 RDK geht in Pin 6 (Roter Stecker)
- Pin 18 RDK geht in Pin 2 (Grüner Stecker)

((Hier kann man sich ja selber Kontrollieren, den die Leitungen vom ABS Stg. sind ja bis zur Kupplungsstation verlegt nur die Gegenstecker sind leer,von wo die neuen Leitungen zum RDK gehen))

(Somit 5 Kabel von der Beifahrerseite zur Fahrerseite ziehen)

So nun in der Gateway Verbauliste RDK anmelden und im Kombiinstrument RDK verbaut Häkchen rein! Dann im Hiddenmenü RDK aktivieren (hier auch auf Stufe 5 oder 7 je nach belieben drehen) und Protocolswitch auf AUS! (Braucht nur das High) Auch das Stg. Codieren (bei mir 0687809) müsste nach Anmeldung Verbauliste nun Auftauchen! Also für mich war das schwerste wo mit den Kabeln entlang, den der Original Kabelstrang geht (glaub unterm Armaturenbrett entlang, eventuell auch unterm Teppich!?) Habe aber einen guten Durchgang neben dem Pollenfilter gefunden)! Alles schön Isoliert und mit Kabelbindern verlegt. Nachdem ich alles fertig hatte war ich natürlich gespannt wie das ganze funktioniert und habe mal absichtlich (nach dem Speichern der Drücke im MMI) Luft raus an einem Reifen und muss sagen war sehr ernüchternd zu sehen, dass das ganze doch (EINIGE) KM braucht um einen Verlust zu erkennen! Falls jemand einen Fehler erkennt bitte gleich sagen :-)) Hänge noch ein Bild an von der Kupplungsstation A- Säule Fahrerseite unten!

Bitte alles auf eigenes Risiko gebe keine Gewähr! Aber alles Funktioniert ohne Probleme!

Img-mt-5282573248792180493-image
109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich denke es wird vom ABS / ESP Steuergerät nicht unterstützt, und das zu tauschen kannst du komplett vergessen (mE)

Achtung, das STG nicht an den Komfort CAN anschließen wie auf Seite 1 beschrieben, dann spielt das Auto verrückt.
Pin / L H stimmt aber beim Trennstecker, das ist aber der CAN Powertrain.

Weiß jemand wie das STG zu codieren ist für Automatik ohne AAS?

Hier sind meine Codierung usw

Rka4
Rka3
Rka2

Die Codierung hätte ich da! Kann ich morgen mal hier rein stellen ;-)

Zitat:

@domerich schrieb am 26. März 2017 um 20:8:39 Uhr:


Achtung, das STG nicht an den Komfort CAN anschließen wie auf Seite 1 beschrieben, dann spielt das Auto verrückt.
Pin / L H stimmt aber beim Trennstecker, das ist aber der CAN Powertrain.

Ist der Anschluss auf der Beifahrer Seite dennoch richtig? Ich habe es dort angeschlossen und es gibt keine Fehlermeldung.

Ähnliche Themen

Für die Coderung wäre ich dankbar!

Ja die 7 L/H stimmen.

Aber ich habe CAN Komfort gelesen und habe es in 16 L/H gesteckt, da gab es einen Komplettausfall der Rückfahrkamera usw.

Noch ein Hinweis von meiner Seite:

Dauerplus KL30 rot ist in der Leiste 2 (schwarz) zu finden, Position 3 ist für die RKA.
Geschaltetes Plus KL15 schwarz ist in der gelben Leiste zu finden, ich habe den Platz links neben den 5x orangen 5A Sicherungen genommen.

Bei mir hat der CAN Trennstecker mächtig Ärger gemacht, er wollte nicht mehr ganz rein ins Gehäuse und das Auto war tot. Ich habe die Nase am Ende des Steckers abgefeilt, jetzt passt er wieder rein und alles ist gut (Nachdem man 20 Fehlermeldungen gelöscht hat).

20170326-125028
20170326-125033
20170326-140832
+1

So hier die Codierung Automatik ohne AAS

Asset.JPG

Hi einen mit Schalter und AAS kennst du keinen, oder ?

Jetzt sitze ich das zweite Wochenende dran. Der Kabelbaum von Kufatec ist ein Sche**. Ich wollte ihn wie von Kufatec vorgesehen direkt in den ABS STG Stecker einpinnen, aber das Kabel ist mindestens einen halben Meter zu kurz. Ich könnte kotzen. Also wieder alles zusammen gebaut. Ich werde es jetzt auch in die ABS Trennstecker einpinnen müssen.

Nur jetzt stimmt die Kabelbeschriftung natürlich wieder nicht. Kann vielleicht jemand helfen?

Der Kufatec Kabelbaum ist beschriftet

3
15
27
28

welches Kabel entspricht welchem Pin vom RKA Steuergerät?

9
11
13
18

Natürlich könnte ich es durchklingeln aber ich habe gerade auf der Beifahrerseite wieder alles schön zusammengebaut x( Kufatec ist einfach ein Scheißladen. Das hat dort garantiert keiner probiert einzubauen.

Vielleicht weiß auch einer, wie der Träger für die ABS Kupplungsstation abgeht, die obere Rastnase will einfach nicht raus. Anders wird man die Pins nicht einpinnen können.

20170402-155917
20170402-155911
20170402-152045
+2

Zitat:

@domerich schrieb am 26. März 2017 um 10:14:10 Uhr:


Ich denke es wird vom ABS / ESP Steuergerät nicht unterstützt, und das zu tauschen kannst du komplett vergessen (mE)

Wo liegt denn das Problem es zu tauschen? Passt das elektrisch oder mechanisch nicht? Hat es schon mal jemand getestet?

Kosten und Aufwand stehen in keinem Verhältnis, falls es denn geht. Vermutlich muss dann auch Motorsteuergerät neu.

naja, so teuer ist das ABS Steuergerät ja beim Auktionshaus nicht und der Einbau ist ja sooo aufwendig auch nicht aber wenn man dan noch andere Steuergeräte oder Gateway tauschen muss würde ich dir Recht geben.

Wäre halt mal interessant zu wissen ob es funktionieren würde.

So, heute habe ich den Scheiß Kufatec Kabelbaum umgebaut und jetzt tut alles. Ich hasse den Laden.

Was muss alles raus:

Handschuhfach, Verkleidung unter Lenkrad, komplette B Säulenverkleidung und untere A Säulen Verkleidung. Den ABS Trennstecker Kasten einfach oben mit einem Schlitzschraubenzieher ausclipsen.

Das Kabel Richtung A Säule habe ich mit einem großen Kabelbinder zusammengezogen und das einfach hinter dem Innenraumluftfilter vorbeigeschoben und dann unter dem Teppich auf der Fahrerseite Richtung ABS Trennstation. Mit dem Kabelbinder konnte man es einfach durchschieben.

Angezeigt im MMI hat es mit das Service Menü glaube aber erst, als ich den RDKRKA ZDC Container mit VCP hochgeladen habe. Unter car bus assignment muss CAN Antrieb für die Reifendruckkontrolle stehen.
Unter Car Protocoll Switch habe ich nichts eingetragen, wie es auf Seite 1 steht, ansonsten auf Verbaut eingestellt.
Das Kombiinstrument habe ich mit dem VAS 5450A codiert, ist ja ein Scheiß mit VCP.

Hier sind die Pin Bezeichnungen

RKA Steuergerät --- Beschriftung Kufatec Kabelbaum --- Pin am ABS Trennstecker

13 --- 03 --- 06 rot
18 --- 15 --- 02 grün
09 --- 27 --- 13 schwarz
11 --- 28 --- 07 rot

20170408-185322
Codierung-rka
Codierung-kombiinstrument
+1

Wie bist du mit dem Kabel zur A- Säule?

Hallo
Da ich immer noch nach der richtigen Codierung suche,
Gibt es hier keinen der einen Schalter mit AAS und RDK low hat und die Codierung auslesen kann ??
Wäre super
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen