Reifendruckkontrolle LOW beim A6 4F FL nachrüsten
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung für die RDK LOW? Die für die High habe ich gefunden, aber das ist es mir nicht wert, ich muss nur wissen, wenn ich ein ernstes Problem habe. Eigentlich muss das ja alles über CAN laufen mit den Raddrehzahlen vom ESP Steuergerät. Für Teilenummern und Erfahrungen dankbar 🙂
Edit: Das Steuergerät für LOW heißt wohl 4F0907274
Beste Antwort im Thema
Nabend Zusammen, habe das ganze erst vor kurzem bei meinem 4f 2011er Nachgerüstet :-) Und für das Low gibt es wirklich kaum was an Anleitungen! Mei klar nicht die Welt Ausstattung aber immerhin etwas und besser als nichts! Nun für das Low ist die Teilenummer 4F0907274 schonmal richtig! Weiß jetzt leider nicht die Teilenummer vom Stecker meiner war dabei mit abgeschnittenem Kabel! Aber beim Freundlichen ohne Probleme rauszubekommen mit der Teilenummer vom RDK Stg.
Pins RDK: 000 979 009
Pins Kupplungsstation: 000979 035
So es sind insgesamt 9 Kabel anzuschließen die vom RDK-Stg. gehen:
- PIN 1 = Klemme 30 (Abgesichert mit 5A Beifahrerseite Steckplatz 3)
- PIN 3 = Klemme 31 (Masse Säule A Beifahrerseite)
- PIN 10 = Klemme 15 (Zündungsplus Sicherungskasten Fahrerseite)
- PIN 15 = Can Komfort Low (Pin 7L Can- Trennstecker Beifahrerseite)
- PIN 16 = Can Komfort High (Pin 7H Can- Trennstecker Beifahrerseite)
ABS Kupplungsstation: (A- Säulenverkleidung unten Links Fahrerseite)
- Pin 9 RDK geht in Pin 13 (Schwarzer Stecker)
- Pin 11 RDK geht in Pin 7 (Roter Stecker)
- Pin 13 RDK geht in Pin 6 (Roter Stecker)
- Pin 18 RDK geht in Pin 2 (Grüner Stecker)
((Hier kann man sich ja selber Kontrollieren, den die Leitungen vom ABS Stg. sind ja bis zur Kupplungsstation verlegt nur die Gegenstecker sind leer,von wo die neuen Leitungen zum RDK gehen))
(Somit 5 Kabel von der Beifahrerseite zur Fahrerseite ziehen)
So nun in der Gateway Verbauliste RDK anmelden und im Kombiinstrument RDK verbaut Häkchen rein! Dann im Hiddenmenü RDK aktivieren (hier auch auf Stufe 5 oder 7 je nach belieben drehen) und Protocolswitch auf AUS! (Braucht nur das High) Auch das Stg. Codieren (bei mir 0687809) müsste nach Anmeldung Verbauliste nun Auftauchen! Also für mich war das schwerste wo mit den Kabeln entlang, den der Original Kabelstrang geht (glaub unterm Armaturenbrett entlang, eventuell auch unterm Teppich!?) Habe aber einen guten Durchgang neben dem Pollenfilter gefunden)! Alles schön Isoliert und mit Kabelbindern verlegt. Nachdem ich alles fertig hatte war ich natürlich gespannt wie das ganze funktioniert und habe mal absichtlich (nach dem Speichern der Drücke im MMI) Luft raus an einem Reifen und muss sagen war sehr ernüchternd zu sehen, dass das ganze doch (EINIGE) KM braucht um einen Verlust zu erkennen! Falls jemand einen Fehler erkennt bitte gleich sagen :-)) Hänge noch ein Bild an von der Kupplungsstation A- Säule Fahrerseite unten!
Bitte alles auf eigenes Risiko gebe keine Gewähr! Aber alles Funktioniert ohne Probleme!
109 Antworten
Ich habe die RKA+ nun auch in meinem A6 nachgerüstet. Ist alles codiert und wirft keine Fehler mehr. Weiß jemand, ob das System das betroffene Rad im KI anzeigt (z.B. "Druckverlust vorne links"😉, oder ob nur eine Meldung "Druckverlust" kommt?
Zitat:
Ich habe die RKA+ nun auch in meinem A6 nachgerüstet. Ist alles codiert und wirft keine Fehler mehr. Weiß jemand, ob das System das betroffene Rad im KI anzeigt (z.B. "Druckverlust vorne links"😉, oder ob nur eine Meldung "Druckverlust" kommt?
Was ist RKA+? Wenn du die low hast wird nur gezeigt dass du den Druck überprüfen sollst
Ich habe auch die low nachgerüstet beim FL,bei mir wird das jeweilige Rad angezeigt wo der Druckverlust besteht!
RKA+ ist die "low" Variante, also über die ABS Drehzahlsensoren. Danke für die Info! Dann ist die ja schon mal besser, als in meinem Golf VI. Dort zeigt er nämlich nur "Druckverlust - bitte Luftdruck prüfen".
Ähnliche Themen
Interessant ich habe auch die low beim Facelift. Habe es aber nie probiert außer wenn ich von Sommer auf Winterreifen Wechsel dann kommt die pauschale Meldung Luftdruck prüfen
Wenn es nur EINEN Reifen betrifft,wird der jeweilige Reifen angezeigt und die Lampe leuchtet gelb,wenn es mehrere Reifen betrifft muss man alle kontrollieren ,die Lampe leuchtet rot.Es steht auch so in der Betriebsanleitung!
Ich möchte auch bei meinem A6 4F aus 08/2011 (einer der letzten) die RDK low nachrüsten. Hab das RDK-Steuergerät und den Kabelbaum nachgebaut. Wollte die Kabel ziehen. Zuerst zum Trennstecker an der A-Säule auf der Fahrerseite. Nachdem alles demontiert war, stellte ich fest, dass bei mir die nötigen PINs schon belegt sind!
Dann neuer Versuch, ab zum ABS Steuergerät beim Kühlwasser im Motorraum. Kabel gezogen ect., nur um festzustellen, dass auch hier die nötigen PINs belegt sind. Ich habe zwar Gummiblindstopfen im Stecker, diese sind aber auf den Positionen
2,5,9,10,12
16,17,21,23
30,37
Eigentlich braucht man ja 3, 15, 27 und 28!
Wurde da am Ende der Serie etwas verändert?
Kann es sein dass du beim Trennstecker die falsche Seite betrachtet hast? Es ist durchaus so, dass die Kabel zwischen ABS Stg und Trennstecker schon liegen - war bei mir auch so. Musste nur die Kabel zwischen Trennstecker und RDK Stg ziehen
Ja auf der einen Seite vom Trennstecker sind die Leitungen schon vorhanden, hast du die Gegenseite geprüft? Es ist sehr unwahrscheinlich dass sie etwas in der Serie geändert haben wie die PIN Belegung
Ja, ich habe beim Trennstecker auf beiden Seiten geschaut. Habe den Träger ausgeklickt und beide Seiten sind belegt. Vielleciht kann mir noch jemand bestätigen, dass ich am richtigen Stecker geschaut habe:
https://www.motor-talk.de/.../...573248792180493-image-i208436465.html
Hier die untere Reihe, der schwarze Stecker zwischen weiß und grün oder liege ich hier falsch?
OK, ich hab mir jetzt den Post, aus dem ich das Bild oben habe noch einmal genau angesehen und vermutlich meinen Fehler gefunden: Das RDK low Steuergerät muss an verschiedene Trennstecker angeschlossen werden und dann sind die PINs auch frei! Jetzt fehlen mir nur noch die männlichen Reparaturleitungen....
Was ich mich dennoch frage: Warum sind die PINs am ABS Steuergerät belegt, hab hier die Kufatec-Anleitung, die ist dann bei mir eindeutig falsch...
Ich habe die Verkabelung inzwischen hinbekommen, über die ABS-Trennstecker, sicherlich der einfachere Weg, im Vergleich zum ABS-Steuergerät. Die CAN-Pins müssen übrigens in 7H und 7L (so auch hier beschrieben), nicht wie bei Kufatec beschrieben in 20 H/L...
Ich hänge jetzt leider bei der Codierung. Die Anpassungen im Hidden Menue habe ich durchgeführt (/car/cardevicelist RDK aktiviert, protocollswitch ausgelassen und in /car/carmenueoperation auf 7 gestrellt, 5 und 9 sollte hier ja auch gehen). Weiter habe ich mit VCP im Gateway das Steuergerät 4C hinzugefügt und kann es ansprechen. Es ist (war schon so, da gebraucht) auf 0000833 codiert.
Ich habe hier im Forum noch gelesen, dass auch das Steuergerät 17 (Schalttafeleinsatz) angepasst werden muss. Hier habe ich leider noch nicht herausgefunden, wie das geht. Im Stg 17 ist auch ein Fehler hinterlegt, der auf eine fehlerhafte Codierung hinweist: 0414 Steuergerät falsch codiert lamp off. Der Fehler ist erst nach Einbau des RDK low aufgetreten...
Das RDK erscheint immerhin schon im MMI und ist grün und bedienbar.
Es ist meine erste Nachrüstung und in dieser Angelegenheit bin ich blutiger Anfänger. Fehlt mir jetzt eine Anpassung im Stg 17 oder ist das RDK 4C falsch codiert? Die im Forum bisher genannten Codierungen für das Stg 4C treffen auf meine Fzg.-Ausstattung nicht wirklich zu (habe einen 2,8 FSI 220 PS Avant, quattro mit Tiptronic, AAS, Xenon, 19 Zoll, MMI high nav), ich habe mich aber auch nicht getraut ist alle blind auszuprobieren.
Wäre super, wenn mir jemand wieder ein Stück weiterhelfen könnte.
Bei mir läuft es jetzt. Mit VCP habe ich im StG 17 Byte 4 Bit 0 aktiviert, scheint mit VCDS einfacher zu sein. Die Codierung für das StG 4C war 0688065. Hier noch einmal vielen Dank an den Forenpaten...
Übrigens hat auch Kufatec mir empfohlen, alternativ an den ABS-Trennstecker zu gehen, da bei mir am ABS-Steuergerät die benötigten PINs schon belegt waren. Warum sie das nicht gleich so planen... ist wesentlich einfacher, vor allem auch die Kabelführung...
Was mir dann noch wirklich Probleme bereitet hat, waren die lila Arretierungen an den Trennsteckern. Ich weiß bis heute nicht, ob man die zerstörungsfrei rausbekommen kann... Bin dann den Weg leichter Gewalt und wenig Zerstörung gegangen und habe es anschließend getaped...
Ja, geht. Aber ist auch ne Erfahrungssache. Mal muss man sie nur leicht reindrücken. Mal komplett rausziehen. Mal gehts ganz leicht und an anderer sind die Dinger doppelt und dreifach arretiert.
Zitat:
@alesandro44 schrieb am 3. Mai 2016 um 00:24:24 Uhr:
Auch das Stg. Codieren (bei mir 0687809) müsste nach Anmeldung Verbauliste nun Auftauchen!
Das STG 5F? oder was ist damit gemeint?